Mostviertler Garten-Tipp
Sommer-Geschmack mit Basilikum konservieren

Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Natur im Garten/Margit Benes-Oeller
3Bilder
  • Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen!
  • Foto: Natur im Garten/Margit Benes-Oeller
  • hochgeladen von Roland Mayr

Frischen Basilikum ernten und den Sommer haltbar machen!

MOSTVIERTEL. Der Duft von frischem Basilikum verheißt Sommer, Sonne und Urlaubsfeeling. Was wären Pizza, Pasta oder Tomaten mit Mozzarella ohne den aromatischen Geschmack des auch Königskraut genannten Kräuterlieblings. Wer auf die richtige Ernteweise achtet, hat bis in den Herbst laufend Ertrag und schöne, kompakt-buschige Pflanzen. Fallen die Temperaturen dann aber unter 10 Grad Celsius, stellen die Pflanzen das Wachstum ein und die Basilikum-Saison geht zu Ende.

Basilikum haltbar machen

Um den Duft und Geschmack des Sommers haltbar zu machen, können die Blätter getrocknet, gefroren oder mit Öl zu Gewürzpaste bzw. zu Pesto verarbeitet werden. Gemeinsam mit ebenso eingefrorenen Cocktailtomaten lässt sich der Sommer dann später noch einmal als Sugo auf den Teller zaubern.

Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
  • Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen!
  • Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
  • hochgeladen von Roland Mayr

70 verschiedene Basilikum-Arten

"Basilikum-Fans können mittlerweile aus über 70 Arten wählen. Der einjährige, sonnenliebende Klassiker der italienischen Küche ist das ‚Genoveser‘ Basilikum. Geschmacksvielfalt bieten Zitronen- oder Zimtbasilikum, farbliche Variation violettes Basilikum wie z.B. ‚Dark Opal‘. Das Griechische Basilikum ist kleinblättrig, etwas kältetoleranter ist das Britische Basilikum",

so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.

Basilikum ernten und haltbar machen

  1. Nicht zupfen, sondern schneiden: Schneiden Sie bei gut entwickelten Pflanzen laufend das obere Drittel der Triebe knapp oberhalb einer Blattachsel mit einer sauberen, scharfen Gartenschere ab. So fließt mehr Kraft in die Seitentriebe und die Pflanze entwickelt sich kompakt und buschig. Das Abzupfen einzelner Blätter verträgt das Basilikum schlecht. Besonders gekaufte Pflanzen für das Fensterbrett haben dadurch oft eine kürzere Lebensdauer.
  2. Ernten, ernten, ernten: Kürzen Sie auch die Seitentriebe laufend knapp oberhalb einer Blattachsel um eine Handbreit ein. Geht das Basilikum in die Blüte, verliert es an Aroma. Wenn Sie die hübschen Blüten doch lieber genießen und auch den Insekten ein kleines Buffet gönnen möchten, dann können Sie auf den Rückschnitt verzichten.
  3. Saubere Blätter: Mulchen Sie rund um die Pflanzen stetig dünn mit Rasenschnitt, Hanf- oder Flachsschäben und Ähnlichem. Das hält die Feuchtigkeit im Boden und die Blätter beim Gießen oder bei Starkregen sauber. Eine sanfte Dusche am Vorabend der Ernte sorgt für blitzblankes Erntegut.
  4. Morgenstund‘ hat Gold im Mund: Üppig wachsende Pflanzen werden am besten an einem sonnigen Sommertag früh morgens beerntet, denn dann ist das Aroma am intensivsten.
  5. Aromaschätze sichern: Das Basilikum kann in lockeren Bündeln an der Luft oder die Blätter im Ganzen auf gegitterten Trockenrahmen, schonend bei niedriger Temperatur im Backrohr oder im Dörrgerät (gibt es auch in Solar-Version) getrocknet werden. Am besten lässt sich das königliche Aroma aber in hochwertigem Öl als Gewürzpaste oder Pesto einfangen.

Auf naturimgarten.at/infoblaetter findet man unter "Essbares aus dem Garten" im Infoblatt "Ernten, Lagern, Konservieren" verschiedene Möglichkeiten, um die Gartenschätze der grünen Speisekammer haltbar zu machen. Ein bisschen hiervon und ein wenig davon – wer sich jetzt die Mühe macht, kann auch im Winter den Geschmack des Sommers genießen.

Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Pixabay
  • Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen!
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Roland Mayr

Die Balkon- und Dachgarten-Auszeichnung

Niederösterreichische Gartenfans mit Balkon oder Dachgarten können für Ihr großartiges Bemühen, ökologisch zu gärtnern, kostenlos von "Natur im Garten" ausgezeichnet werden.

Nähere Informationen dazu erhält man auf naturimgarten.at/auszeichnung-balkon

Weitere Infos auf naturimgarten.at

Mehr Garten-Tipps aus dem Mostviertel findet man in unserem Channel auf MeinBezirk.at/garten-tipps

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstieghilfen im Gartenteich schaffen
Teilung der Bart-Iris führt zu neuer Blüte
Kräuter aus dem Garten ernten und trocknen
Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Natur im Garten/Margit Benes-Oeller
Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.