'Rollende Bomben' in Scheibbs

- <b>Mitglieder der Betriebsfeuerwehr</b> Kienberg in voller Montur bei einer ihrer Übungen mit gefährlichen Gütern.
- Foto: Buchmasser
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Feuerwehr klärt auf, welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden.
BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen.
Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Scheibbs die geheimen Gefahren schlummern.
Schadstoffgruppe im Bezirk
Peter Holzknecht und Martin Salber von der Betriebsfeuerwehr bei Worthington in Kienberg sind für die Gefahrengut-Transporte im Bezirk Scheibbs zuständig.
"Die Schadstoffgruppe im Bezirk Scheibbs wurde vor ca. zwei Jahren neu gegründet. Als Hauptstützpunkte fungieren die Betriebsfeuerwehr Kienberg sowie die Freiwillige Feuerwehr in Neustift", erklärt Betriebsfeuerwehr-Kommandant Peter Holzknecht.
Kienberg als Standort
"Wir verfügen über vier Fahrzeuge und einen eigenen Schadstoff-Anhänger. Der Standort Kienberg wurde wohl deshalb gewählt, da bei der Gasflaschen-Produktion natürlich viele Öle und chemische Schadstoffe anfallen. Auch die anderen großen Betriebe werden von Kienberg aus betreut. Im Bezirk Scheibbs fallen natürlich nur geringe Mengen an Gefahrengütern an, der Fokus liegt dabei bei den Autobahnen", so Martin Salber, Gefahrengut-Beauftragter bei Worthington.
Regelmäßige Übungen
"Wir führen vier Mal pro Jahr Gefahrengut-Übungen im Bezirk Scheibbs durch. Die nächste Übung wird bei der Firma Busatis in Purgstall stattfinden", so Kommandant Peter Holzknecht.
Gefahr durch Unwissenheit
Die Feuerwehr in Kienberg hat zwar nur drei bis vier Gefahrengut-Einsätze pro Jahr zu bewerkstelligen, warnt allerdings vor Unwissenheit und Leichtsinn.
"Viele Menschen wollen helfen, begeben sich dann aber selbst in Gefahr, so kommt es oft zu Todesfällen bei Gärgas-Unfällen", warnt der Gefahrengut-Experte Martin Salber die Bevölkerung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.