Almen statt Palmen
Eine Reise in die Geschichte des Bezirks Scheibbs

- Kustos Franz Handl aus St. Anton an der Jeßnitz betreut das Scheibbser Schützenscheibenmuseum.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
"Almen statt Palmen": Im sechsten Teil unserer Serie geben wir Einblicke in die Museen in unserer Region.
BEZIRK. Egal ob man sich für die Ur- und Frühgeschichte oder für das Brauereiwesen interessiert, sich auf die Spuren der Holzknechte begeben will oder eine Schautrift wie vor über 100 Jahren in der Erlebniswelt Mendlingtal erleben will – in den Museen unseres Bezirks ist all dies möglich.

- Der Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall
- Foto: Erlauftaler Bildungskreis
- hochgeladen von Roland Mayr
Feuerwehr und noch viel mehr
"Im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall wird die geschichtliche Entwicklung des NÖ Feuerwehrwesens präsentiert. Hand-, Karren- und pferdegezogene Wagenspritzen sowie viele weitere historische Feuerwehrgeräte sind dort zu sehen. Außerdem wird dort die Sonderausstellung ,Leben hinter Stacheldraht gezeigt‘, die sich mit der Geschichte der Kriegsgefangenenlager, die es im Bezirk während des Ersten Weltkriegs gab, auseinandersetzt", berichtet der Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer.
Ebenfalls in Purgstall befindet sich das Museum im Ledererhaus mit seiner Sgraffito-Fassade, wo man in das historische Handwerk der Gerberei eintauchen kann.

- Kustor Franz Handl aus St. Anton an der Jeßnitz im Scheibbser Schützenscheibenmuseum
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Keramik und Schützenscheiben
In der Bezirkshauptstadt feiert man heuer das 100-jährige Bestehen des Keramikmuseums mit einer eigenen Sonderausstellung.
"Bei uns werden rund 3.000 Keramik-Objekte aus der Zeit von 1923 bis in die Gegenwart präsentiert",
sagt der Museumsleiter Hans Hagen Hottenroth aus Scheibbs.
Ein noch längere Tradition als die Keramikkunst haben in der Stadt Scheibbs die Schützenscheiben, denen am Rathausplatz ein eigenes Museum gewidmet ist.
"Die Scheibbser Schützengilde kann auf eine 430-jährige Geschichte zurückblicken und zählt damit zu den ältesten derartigen Vereinen in Niederösterreich. Mit ca. 250 Exponaten ist unser Museum das größte seiner Art und beherbergt Schützenscheiben aus der Zeit von 1670 bis heute. Momentan wird die Ausstellung ,Götter, Engel und Wilde Männer‘ gezeigt", gibt Kustos Franz Handl aus St. Anton an der Jeßnitz Auskunft.

- Buchautor Hans Hagen Hottenroth leitet das Keramikmuseum in Scheibbs.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Museen im Bezirk Scheibbs:
- Holzknechtmuseum Trübenbach, Gaming
- Museum der Kartause, Gaming
- Bauernhofmuseum Ablass, Göstling an der Ybbs
- Erlebniswelt Mendlingtal, Göstling an der Ybbs
- Proviant-Eisen-Museum, Gresten
- Hammerherrenmuseum im Amonhaus, Lunz am See
- Handarbeitsmuseum im Amonhaus, Lunz am See
- Haus der Wildnis, Lunz am See
- Erlauftaler Feuerwehrmuseum, Purgstall an der Erlauf
- Kurioseum, Purgstall an der Erlauf
- Museum im Ledererhaus, Purgstall an der Erlauf
- Privatmuseum Karl Teufel, Lackenhof am Ötscher
- Keramikmuseum, Scheibbs
- Schützenscheibenmuseum, Scheibbs
- Töppersche Bruderlade, St. Anton an der Jeßnitz
- Braumuseum, Wieselburg
- Museum für Ur- und Frühgeschichte, Wieselburg
- Großmutters Stübchen, Mühling
Mehr Infos auf museum.ff-purgstall.at bzw. auf keramikmuseumscheibbs.at und auf eisenstrasse.info
Alle Infos zur Serie gibt's in unserem Channel auf meinbezirk.at/urlaub-nö
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.