Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Foto: Sandra Laherstorfer
3

Altmünster
Beratung und Hypnose mit Sandra Laherstorfer

Lebe. Liebe. Lache: Ein Motto, das so einfach klingt – und doch manchmal schwer zu leben ist. ALTMÜNSTER. Seit vielen Jahren begleitet Sandra Laherstorfer das Zitat „Lebe. Liebe. Lache.“ als Leitspruch in ihrem Leben. Es ist eine Erinnerung daran, das Leben in seiner Fülle zu genießen, offen für die Liebe zu sein und das Lachen nie zu vergessen. Jeder Mensch trägt das Potenzial für ein erfülltes und glückliches Leben in sich. Doch manchmal stehen uns innere Blockaden oder Herausforderungen im...

Die Betonsäcke wurden von den Einsatzkräften entfernt. | Foto: FW Rettenbach
3

Einsatz in Bad Ischl
Betonsäcke lagen auf der Fahrbahn

Am Abend des 28. März wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein von der Polizei angefordert. BAD ISCHL. Aus unbekannter Ursache lagen mehrere aufgrerissene Säcke Trockenbeton auf der Umfahrungsstraße Richtung Bad Goisern. Kommandant Michael Randacher forderte bei seiner Ankunft sofort die Straßenmeisterei an und im Zuge der Aufräumarbeiten die Kehrmaschine der Gemeinde. Nachdem der gröbste Dreck weggeschaufelt war, übernahmen die Florianis die Lotsenarbeit von der...

Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin haben Valerie und Emil die Schultaschen begutachtet.  | Foto: AK OÖ
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 3. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 15-jähriger Schwerverbrecher vor Gericht: Als kriminellster Teenager Oberösterreichs machte er bereits als 13-Jähriger beinahe wöchentlich Schlagzeilen. Einbrüche, Diebstähle, Raubüberfälle, Gewalttaten: Der Heimzögling schreckte vor nichts zurück. Am Mittwoch stand er erneut vor Gericht – zum Bericht geht es hier 50 Millionen Euro für...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Auch ein Parcours am Wolfgangsee musste bei den "Work The Lake"-Games bewältigt werden. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Alexander Erhold
6

Startschuss für mundart-Festival
Erfolgreiche Premiere der "Work the Lake"-Games

Am 1. April 2025 verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne, auf der Teamgeist, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt standen. Unter der Moderation von Silvia Schneider, der Kulinarik-Botschafterin des Wolfgangsees 2025, traten über 30 Zweierteams in einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. STROBL. Die "Work the Lake"-Games boten abwechslungsreiche Herausforderungen, bei denen typische Aufgaben aus Gastronomie und Hotellerie humorvoll und innovativ in Szene gesetzt...

Norbert Draskovits, Geschäftsführer der Flughafen Linz GesmbH begrüßte die Crew anlässlich des Erstfluges nach Alicante | Foto: Flughafen Linz GmbH

Flughafen Linz
Ryanair startet von Linz nach Alicante und Bari

Mit dem Sommerflugplan hat der Linzer Flughafen in Hörsching zwei neue Destinationen im Programm: Ryanair startet dann zweimal wöchentlich nach Alicante (Spanien) und nach Bari (Italien). LINZ-HÖRSCHING. Alicante: Die Stadt an der Costa Blanca wird in diesem Sommer 2x wöchentlich – Dienstag und Samstag – angeflogen. „Alicante, bekannt für seine malerischen Sandstrände, erweist sich als ideale Badedestination und bietet zudem eine perfekte Mischung aus traditionellem Charme und einer Menge...

Bürgerinfo-Abende in Bad Ischl fördern – so Bürgermeisterin Ines Schiller – den konstruktiven Dialog. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
5

Bürgerbeteiligung
Das Salzkammergut mitgestalten

Bürgerbeteiligung wird in den Gemeinden des Bezirkes Gmunden groß geschrieben. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. SALZKAMMERGUT. "St. Wolfgang - Wir schauen drauf" & vieles mehrAuch in St. Wolfgang haben die Menschen viele Möglichkeiten, mit der Gemeindeführung ins Gespräch zu kommen: Neben den zweimal wöchentlich angebotenen Sprechstunden stehen sowohl Bürgermeister Franz Eisl als auch die Gemeinderäte für Gespräche zur Verfügung. Der bürgerbeteiligungs-Prozess Agenda Zukunft -...

In Altheim, Mauerkirchen und Braunau-Stadt ist der Hausärztemangel des Bezirkes Braunau besonders spürbar. | Foto: Panthermedia.net/DOC-Photo
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 2. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Ärztemangel – Lage in Altheim spitzt sich zu: "Die Hausärzte fehlen" – eine verbreitete Aussage im Bezirk Braunau. Besonders hart trifft es die Gemeinde Altheim. Anstelle von drei Hausärzten praktiziert nur noch einer – zum Bericht geht es hier Autofahrer kollidierte in Bad Ischl mit Fußgängerin: Als ein Autofahrer rückwärts aus einer...

Von 7. bis 14. April wird dieser Abschnitt der B145 in Altmünster saniert. | Foto: Land OÖ
2

Für täglich 20.000 Fahrzeuge
Fahrbahnsanierung auf B145 soll mehr Sicherheit bringen

Im Gemeindegebiet von Altmünster wird ein stark beanspruchter Abschnitt der B145 Salzkammergutstraße – im Bereich des sogenannten Krankenhausbergs – saniert. Konkret betrifft die Maßnahme den Fahrstreifen in Fahrtrichtung Bad Ischl. Die Arbeiten beginnen am 7. April und sollen bis spätestens 14. April 2025 abgeschlossen sein. ALTMÜNSTER. Die B145 verbindet die A1 Westautobahn mit dem Inneren Salzkammergut. Der Krankenhausberg weist ein tägliches Verkehrsaufkommen von über 20.000 Fahrzeugen auf....

Die Bergretter aus Strobl versorgten die Familie und brachten sie in Sicherheit. | Foto: Bergrettung Strobl
5

Bei 30 Zentimetern Neuschnee
Vierköpfige israelische Familie aus Postalm-Klettersteig geborgen

Eine vierköpfige Familie aus Israel wurde bei Dunkelheit aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen. STROBL. Die Familie setzte kurz nach 20 Uhr am Dienstagabend einen Notruf ab und alarmierte so die Bergrettungsortsstelle Strobl. Die Israelis konnten im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr weiter. „Sie hatten im verschneiten Gelände außerdem die Orientierung verloren“, sagt der Strobler Ortsstellenleiter Matthias Unterberger. 13 Strobler Bergretter...

Die alkoholisierte Lenkerin wurde beim Unfall auf der B145 nahe Bad Ischl verletzt. | Foto: PantherMedia / david morrison (Symbolfoto)

Unfall in Bad Ischl
Alkolenkerin auf B145 gegen Leitschiene geprallt

In der Nacht auf den 2. April kam es im ischler Gemeindegebiet zu einem Unfall: eine alkoholisierte Lenkerin verlor auf der B145 die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Leitschiene. BAD ISCHL. Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Hallein war am 2. April 2025 gegen 0:20 Uhr mit ihrem Fahrzeug im Gemeindegebiet von Bad Ischl auf der B145 unnterwegs. Im Bereich der Rampe von Strobl kommend Richtung Bad Goisern verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug. Ihr Auto schleuderte über alle...

Wolfgang Dosch, Bürgermeisterin Ines Schiller, Herta Neiß (Leitung der Museen der Stadt Bad Ischl) und Brigitte Stumpner (Präsidentin des Lehár Festivals Bad Ischl) bei der Übergabe des Fotoalbums in der Lehár Villa. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Historisches Fotoalbum
Neue Einblicke in die Lehár Villa

Univ. Prof. Wolfgang Dosch von der Internationalen Lehárgesellschaft Wien hat der Stadtgemeinde ein historisches Fotoalbum aus dem Jahr 1945 überlassen. BAD ISCHL. Die darin enthaltenen Abbildungen aus der Lehár Villa waren der Stadtgemeinde bisher unbekannt und stellen einen wichtigen Beitrag dar, um Wissenslücken im Hinblick auf Lehár zu schließen. Das Fotoalbum stammt aus dem Nachlass des Wiener Hoteliers Ernst Senft, der im 1. Bezirk das Hotel Ambassador besessen hat. Lehár war dort...

Die 73-Jährige wurde schwer verletzt ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl gebracht. | Foto: Werner Kerschbaummayr (Symbolfoto)

Unfall in Bad Ischl
Autofahrer kollidiert mit Fußgängerin (73)

Als ein Autofahrer rückwärts aus einer Parkfläche in der Bahnhofstraße in Bad Ischl fuhr, kollidierte er mit einer Fußgängerin. Die 73-Jährige wurde zu Boden geschleudert und schwer verletzt. BAD ISCHL. Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 1. April 2025 um 10.10 Uhr mit seinem Firmenauto auf der Bahnhofstraße in Bad Ischl in den Park & Ride Parkplatz ein. Weil kein freier Parkplatz zur Verfügung stand, fuhr er mit seinem Auto rückwärts wieder aus der Parkfläche hinaus. Bei der...

Das Pilotprojekt in Ebensee ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines gesunden und nachhaltigen Ökosystems für die Region. | Foto: Klar Bad Ischl - Ebensee

Ebensee
„Invasive Neophytenrodungsaktion“ im Rindbach

Eine Aktion zur Bekämpfung invasiver Neophyten fand kürzlich entlang des Rindbaches in Ebensee statt. EBENSEE. Die Rodungsaktion zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Bedrohung durch invasive Neophyten –beispielsweise Japanischer Staudenknöterich oder Sommerflieder – zu schärfen und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, diese Problematik aus nächster Nähe zu erleben und zu verstehen. Drei VersuchsflächenIn Zusammenarbeit mit der NMS Ebensee, der Firma MAEK, der Gemeinde Ebensee, den...

Vorletzte Feinschliffarbeiten am Gartenschaugelände im Schärdinger Grüntal. | Foto: Gruber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Neos nehmen Umweltanwalt in die Mangel: Die Pinken haben zum Anti-Windkraft-Engagment von Martin Donat im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Vorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien – zum Bericht geht es hier 7.000 Stunden für Gartenschau – Siedlervereine im Dauereinsatz: Am 25. April ist...

Franz Bammer mit seiner Stute Lora beim Auftakt zum „Jahr des Waldes“ im Kirchhamer Bannholz. | Foto: A. Pühringer

Kirchham startet „Jahr des Waldes“
Waldwirtschaft aus nächster Nähe

Mit dem Projekt „Jahr des Waldes“ will der Umweltausschuss Kirchhams grüne Lunge in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten im Jahr 2025 stellen. KIRCHHAM. In der 28,4 Quadratmeter großen Laudachteilgemeinde beträgt der Waldanteil beachtliche 42,2 Prozent. „Wir wollen neben der wirtschaftlichen Rolle besonders auf die Schönheit, Artenvielfalt und die immense Bedeutung des Waldes für unser Klima aufmerksam machen“, begründet Umweltausschuss-Obmann Anton Pühringer die Initiative. Das vom LEADER-Verein...

An vielen Märztagen schien wie hier am Mondsee die Sonne. Nur der 29. des Monats fiel richtig ins Wasser.  | Foto: Elisabeth Staudinger
2

Wetter im Salzkammergut
Wegen einem Tag Starkregen: März überdurchschnittlich nass

An einem einzigen Tag fiel im März heuer mehr Regen als sonst im ganzen Monat. Das zeigt die Auswertung der Wetter-Daten fürs Salzkammergut von Meteo-Data in Seewalchen.  SEEWALCHEN. Recht wechselhaft zeigte sich der dritte Monat des Jahres in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Er begann überwiegend sonnig, am 9. März knackten die Temperaturen sogar schon die 20-Grad-Marke. Anschließend wurde es wieder kühler, kurzzeitig fiel etwas Schnee und zum Ende hin jede Menge Regen. Die Temperatur lag...

Foto: Thomas Fischer( zema-medien)
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Feuerwehr-Skandal in Marchtrenk zieht weitere Kreise: Wegen Ungereimtheiten bei Finanzen und Anschaffungen der Feuerwehr Marchtrenk wurde das Kommando von der Stadt-Politik abgesetzt. Nun klopfte die Polizei an die Haustüren von Floriani-Mitgliedern und beschlagnahmte sechs Handys – zum Bericht geht es hier Reh auf Fahrbahn – Schärdinger...

Die in der Vergangenheit forschenden Mädchen und Buben der 4.a der Volksschule Bad Goisern mit ihrer Lehrerin Gertrude Schweiger (rechts). | Foto: Savel H.

Schreib- und Leseprojekt
Goiserer Volksschüler heben einen Erinnerungsschatz

Anlässlich des Weltlesetages stellten die Schülerinnen und Schüler ältere Personen aus ihren Familien vor. BAD GOISERN. Die 4.a der Goiserer Volksschule hat mit ihrer Lehrerin Gertrude Schweiger ein Schreib- und Leseprojekt entwickelt, das am 28. März, dem Weltlesetag im HandWerkHaus vorgestellt wurde. "Was schreibt, das bleibt", diesem 2000 Jahre alten Zitat des Römers Gaius Titus nach, führten die Mädchen und Buben Gespräche mit ältere Personen in ihren Familien – und da dürften die Omas die...

Ein drei Meter hoher Turm konnte beim Gottesdienst im Zuge von der "Holzbauwelt" bestaunt werden. | Foto: Ev. Kirche Bad Ischl

Evangelische Kirche Bad Ischl
Holzbauwelt und Gottesdienst begeistern Besucher

Ein Turm – sage und schreibe drei Meter hoch und mit einem Meter Durchmesser – wurde von fast 20 jungen Baumeisterinnen und -meistern errichtet. BAD ISCHL. Somit bot sich den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern ein imposanter erster Eindruck von der Holzbauwelt in der evangelischen Kirche Bad Ischl. Alle weiteren Bauwerke des gemeinsamen Bautages konnten nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal besichtigt werden. Neben dem fröhlichen Bauen mit etwa 60.000 Holzbausteinen gab es auch fetzige...

Gemeinsam übte man im Goiserer Gemeindeamt für den Ernstfall. | Foto: Schmutzer M.

Bad Goisern
Katastrophenübung im Gemeindeamt durchgeführt

Mitte März fand im Gemeindeamt eine großangelegte Katastrophenübung statt. Im Ernstfall übernimmt hier der Behördliche Katastrophenstab die Einsatzkoordination. BAD GOISERN. Die Übungsannahme – ein Hochwasserereignis – wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Goisern unter der Leitung von Peter Atzmanstorfer und Claus Ebner ausgearbeitet und von den Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern abgearbeitet. Als behördlicher Einsatzleiter fungierte Bürgermeister Leopold Schilcher, während Christian...

In Bangkok herrschte Hektik und Angst. Im Hintergrund ist die Staubwolke eines zusammengestürzten Hochhauses zu sehen. | Foto: Schmolz
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 28. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 23-Jährige erlebt Erdbeben hautnah: Am frühen Nachmittag (Ortszeit) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die thailändische Hauptstadt Bangkok. Mittendrin die Studentin Sophie Schmolz aus St. Roman/Bezirk Schärding. MeinBezirk erreichte die 23-Jährige am Telefon – zum Bericht geht es hier Acht Monate auf der Flucht: Ein 50-jähriger...

Stadtamtsdirektor Bernhard Mlynek mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Manuela Laimer (Leitung Bürgerservice) und Angelika Putz (Mitarbeiterin Bürgerservice).
 | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Kürzere Wartezeiten
Neuer Telefonassistent bei der Stadtgemeinde Bad Ischl

Ab 1. April erwartet Anrufer der Stadtgemeinde Bad Ischl eine Neuerung: Wer anruft, wird zunächst von einem Telefonassistenten begrüßt – und nicht direkt von einem Mitarbeiter. BAD ISCHL. Der neue Assistent soll dazu dienen, Anrufe schneller weiterzuleiten und Wartezeiten zu verkürzen. Durch simple Tasteneingaben gelangen die Anrufer schnell und direkt zur  richtigen Abteilung. „Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu unseren Dienstleistungen...

Forstunfall auf der Brauningau Alpe im St. Wolfganger Gemeindegebiet. | Foto: MeinBezirk OÖ/Gratzer (Symbolfoto)

Unfall nahe St. Wolfgang
Forstarbeiter (27) von Stein getroffen

Bei Forstarbeiten im Bereich der Brauningau Alpe löste sich ein Stein und traf einen 27-Jährigen. Er wurde verletzt und rutschte ab. Weil es keinen Handyempfang gab, wurde er von seinen Kollegen erstversorgt und ins Tal gebracht. BAD ISCHL. Drei Forstarbeiter arbeiteten am 27. März 2025 im Bereich der Brauningau Alpe im Gemeindegebiet St. Wolfgang. Wie die Polizei mitteilt, löste sich gegen 14.45 Uhr im Bereich der Arbeitsstelle aus bislang unbekannter Ursache ein Stein und traf einen Arbeiter...

Am 27. März zogen Projektverantwortliche Bilanz von der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
7

Kulturhauptstadt 2024
Bilanz für das Salzkammergut und Aufbruchstimmung

Gemeinsam zogen Initiatoren, Projektverantwortliche und Wegbegleiter am 27. März in der Bad Ischler Trinkhalle eine Bilanz der Kulturhauptstadt 2024. Auch die oberösterreichische Nachfolgeorganisation wurde vorgestellt. BAD ISCHL. Ein bisschen war die Enttäuschung der Zuhörerschaft schon zu spüren, als die Kulturhauptstadt 2024-Verantwortlichen am 19. November 2024 bei der angekündigten Bilanz erklärten, dass es sich "nur um einen Zwischenstand bei den Zahlen und Fakten handelt". Nun, am 27....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.