Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dringende Türöffnung
Einsatz für die FF Lauffen

BAD ISCHL. „Dringende Türöffnung“ so lautete die Einsatzmeldung der OÖ Landeswarnzentrale für die Freiwillige Feuerwehr Lauffen. Das rote Kreuz und NEF Team Bad Ischl forderten die Hilfe der FF Lauffen an, um die Haustüre, zu einer vermutlich verunfallten Person, zu öffnen. Da die Freiwillige Feuerwehr Lauffen schon im Februar bei dieser Adresse eine Türöffnung vornehmen musste, wurde ein Zweitschlüssel bei einer vertrauten Person hinterlegt.  Damit musste die Türe nicht mehr aufgebrochen...

Jana Königsmaier freut sich über das DELF-Diplom. | Foto: BG Bad Ischl

BG Bad Ischl
DELF-Diplom für Jana Königsmaier

BAD ISCHL, LINZ. Jana Königsmaier (7A) vom BG Bad Ischl hat Ende Märzan der DELF-Prüfung (Diplômes d´Etudes en Langue Française) Niveau B1 aus Französisch in Linz teilgenommen. DELF ist ein international anerkanntes Sprachendiplom. Da es sich dabei um eine zentralisierte Prüfung handelt, wurde das Prüfungsergebnis erst jetzt übermittelt. Königsmaier hat in den Bereichen Hörverstehen (22/25 Punkte), Leseverstehen (22/25 Punkte), Schreibfertigkeit (19/25 Punkte) und Sprechfertigkeit (24/25...

Helmut Berger | Foto: Saint Laurent

Bad Ischl
Schauspiel-Ikone Helmut Berger feiert seinen 75. Geburtstag in der Kaiserstadt

Am 29. Mai wird der Schauspieler Helmut Berger 75. Seinen Geburtstag feiert der Star des Kinos der 70er und 80er Jahre in seiner Geburtstadt Bad Ischl. In Zusammenarbeit von Helmut Werner Management und der Stadtgemeinde Bad Ischl wird dazu ein vielfältiges Programm, um Leben und Werk des Künstlers zu würdigen, angeboten. BAD ISCHL. Zahlreiche Gäste - Freundinnen und Freunde, Weggefährten und Künstlerkolleginnen und -kollegen, haben sich dazu angesagt. Darunter Volkssänger Heino & Ehefrau...

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Die ausgezeichneten Funker aus St. Wolfgang. | Foto: FF Rußbach
2

Bronze-Abzeichen
Neue Funker in St. Wolfgangs Feuerwehren

ST. WOLFGANG, LINZ. Am heurigen Funkleistungsbewerb in Linz nahmen die Kameraden Michael Knoblechner von der FF Rußbach sowie Daniel Stockhammer, David Stockhammer und Sebastian Hölzl von der FF Wirling teil. Die Prüfung dient zur Fortführung, Vertiefung und Perfektionierung der Funkkenntnisse. Alle vier Teilnehmer des Pflichtbereiches St. Wolfgang konnten das begehrte Funkleistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen.

1 9

ATEMSCHUTZ-LEISTUNGSTEST (FINNENTEST) DER OHLSDORFER FEUERWEHREN

Bereits zum dritten Mal wurde im Gerätehaus Ohlsdorf der Atemschutz- Leistungstest (Finnentest) durchgeführt.Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Es handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen. Der Test dient der Einschätzung der...

vlnr.: Jonas Spiessberger, Tina Hüller, Stefan Treml

Altmünster
Geschafft! Funkleistungsabzeichen

Am Freitag, den 10. Mai, fand in der OÖ. Landesfeuerwehrschule in Linz, der Bewerb für das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.Nach intensiver Vorbereitungszeit, stellten sich die Kameraden Tina Hüller, Stefan Treml und Jonas Spiessberger der Prüfung und haben diese mit Bravour gemeistert.Danke an alle Ausbilder des Bezirkes Gmunden für die gute Vorbereitung. Bericht und Foto: Feuerwehr Altmünster

Foto: Melisa Botic (Symbolfoto)

Rotes Kreuz Ebensee
Bei Rettungseinsätzen fast "fünf Mal um die ganze Welt"

EBENSEE. Bei der kürzlich erfolgten Jahreshauptversammlung des Roten Kreuz Ebensee wurde Bilanz über das Jahr 2018 gezogen, und die kann sich sehen lassen: In über 44.000 Dienststunden – davon 27.000 freiwillig – wurde mit 196.000 Kilometern, die die Einsatzkräfte zurücklegten, die Erde fast fünf Mal umrundet. Auch zwei der vier Ebenseer Rettungswägen wurden durch die neuesten Modelle ersetzt und ein neues „Essen auf Rädern“-Auto angeschafft. Die, weit über den Bezirk hinaus bekannte, Feldküche...

Die freiwilligen Müllsammler in Perneck fanden wieder viele achtlos weggeworfene Objekte. | Foto: FW Perneck
2

Hui statt pfui
Pernecker Straße in Bad Ischl als wahrer "Müll-Hotspot"

In den vergangenen Tagen nahm auch die Feuerwehrjugend der Feuerwache Perneck an der Flurreinigungs-Aktion "Hui statt Pfui" teil. BAD ISCHL. Insgesamt 15 Jungfeuerwehrmitglieder, sowie Aktivmitglieder, machten sich in zwei Trupps eingeteilt auf, um folgende Bereiche von Unrat zu säubern: Hinterrad, Salzberg, Ela, Eck, Jubiläumsweg, Dorf und Pernecker Straße. Gefunden wurde, bei der heurigen Reinigungsaktion, welche drei Stunden andauerte, leider wie in den vergangenen Jahren allerhand. So...

Bubble-Fußball stand am Programm. | Foto: NMS Bad Goisern 2
1

Tag der Bewegung an der NMS 2 Bad Goisern

Auch dieses Jahr wurde an der NMS 2 Bad Goisern wieder ein deutliches Signal für die Bedeutung von Bewegung und Sport gesetzt. BAD GOISERN. Tatkräftig unterstützt von Schülerinnen der HLW Bad Aussee konnte ein Programm geboten werden, das einen wesentlichen Beitrag zu einer optimalen Entwicklung junger Menschen leistete. Im Fokus stand heuer ein besonders attraktives Motto: “In Balance- Körper, Geist und Seele”. “In Balance” wurde mit Yoga- Übungen, einem Geländelauf am Traunuferweg und von den...

Renate und Hannes Peinsteiner mit ihren ausgezeichneten Edelbränden. | Foto: Seedestillerie
1

Gold für Wolfgangsee See Destillerie
Ein Stückerl Heimat in Gin-Form genießen

Erneut reihen sich Renate und Hannes Peinsteiner mit drei Goldenen und zwei Silbernen Medaillen beim World Spirit Award 2019 unter die weltweit besten Brenner ein. ST. WOLFGANG. Bei den World Spirit Awards der letzten drei Jahre wurden der kleinen Brennerei am Wolfgangsee insgesamt elf Goldene und drei Silberne Medaillen überreicht. Salzkammergut Premium Gin Edition komplett2019 wurden u.a. ausgezeichnet der „Mannsee Gin“, der „Toplitz Gin“ sowie der „Fürst-Erzbischof Gin“. Damit kann mit Fug...

2

Stadtgemeinde Laakirchen präsentiert neuerlich positiven Rechnungsabschluss

LAAKIRCHEN. Wie in den vorangegangenen Jahren konnte Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger in der letzten Gemeinderatssitzung am 25. April 2019 einen äußerst positiven Rechnungsabschluss 2018 präsentieren und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen. Einnahmen von € 30.321.729,03 stehen Ausgaben von € 28.639.850,48 im ordentlichen Haushalt gegenüber. Dies ergibt einen beträchtlichen Sollüberschuss von € 1.681.878,55. Nach Abzug der offenen Bestellungen verbleibt ein tatsächliches Plus von €...

Die Tourismusschüler mit dem Höhlenforscher Clemens Tenreiter. | Foto: TS-Reimair
2

Höhlenforscher begeistert Tourismusschüler
“Da kann es dann schon 400 Meter senkrecht hinuntergehen”

Höhlenforscher Clemens Tenreiter faszinierte Ischler Tourismusschüler mit Berichten aus einer unterirdischen Welt BAD ISCHL. „In Großbritannien ist praktisch jede Höhle erforscht und bekannt, bei uns gibt es noch tausende Kilometer unentdeckte Höhlen, gerade rund um Bad Ischl“. Erst 2018 konnten Tenreiter und seine Höhlenforscher-Kameraden wieder mehrere neue Höhlen(abschnitte) entdecken und erstmalig begehen. Sein Hobby ist eine anspruchsvolle Mischung aus Geologie- und Geografie Kenntnissen,...

5

Gefahrstoff-Einsatzübung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Da die Feuerwehr der Stadt Laakirchen im Pflichtbereich immer wieder mit Gefahrstoff-Einsätzen konfrontiert ist, wird dieses Einsatzszenario natürlich regelmäßig realistisch geübt. So lautete am vergangenen Dienstag die Einsatzannahme: „Verkehrsunfall Tanklastzug mit PKW, mindestens eine Person verletzt, wahrscheinlich Gefahrstoffaustritt!“ Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte der Erkundungstrupp fest, dass eine Person verletzt, aber nicht eingeklemmt ist. Auch wurde beim...

Hubert Eisl, Wolfgang Seyr, Matthias Heckmann (v.l.) | Foto: ÖAAB

ÖAAB
Sandkasten-Aktion in St. Wolfgang war ein voller Erfolg

Von der Ried bis nach Wirling wurden Sandkisten befüllt. ST. WOLFGANG. Auf Initiative von ÖAAB-Obmann Matthias Heckmann befüllten die Arbeitnehmervertreter im St. Wolfganger Gemeinderat auch heuer wieder die Sandkästen von Familien in St. Wolfgang. Der spezielle und wertvolle Quarzsand wurde von der Firma Kieninger gespendet, den Traktor steuerte Gemeinderat Wolfgang Mergl. Für die Familien gab es noch Strassenkreide und auch Info-Broschüren für den neugeschaffenen Familienbonus.

Foto: OÖ Seilbahnholding/Hörmandinger

Sommer daheim
Freizeitangebot am Grünberg

GMUNDEN. Der Sommer steht vor der Tür und viele freuen sich schon auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Das Angebot an Ausflugszielen am Grünberg ist vielfältig und Freizeitaktivitäten wie Sommerrodeln, Wandern oder Baden laden zu spannenden Ausflügen ein. Hier nur ein paar der Attraktionen am Hausberg der Gmundner: NiederseilgartenDer Niederseilgarten ist ein Hindernisparcours aus Baumstämmen und Seilen. Geschicklichkeit und Konzentration werden dort in sicherer Höhe, knapp über dem...

Schneeschuhwandern ist jetzt noch möglich. | Foto: OÖ Seilbahnholding

Sommer daheim
Winterliche Sommeraktivitäten

Der Feuerkogel und die Zwieselalm starten in den Sommerbetrieb SALZKAMMERGUT. Die Berge bieten umfangreiche Ausflugsmöglichkeiten in luftiger Höhe sowie Entspannung pur in einzigartiger Naturlandschaft. Am 11. Mai haben die Feuerkogel-Seilbahn und die Gosaukammbahn ihren Sommerbetrieb begonnen. Am Feuerkogel wird gleich mit einer noch nie dagewesenen Aktion in die warme Jahreszeit gestartet: Dank der 70 Zentimeter Neuschneeauflage der letzten Wochen, sowie des Restschnees vom Winter wurde der...

Foto: Klemens Fellner

E-Mobilität
Elektro Shuttle fährt bis zum Traunstein

Im Mai und Juni ist der Bummelzug am Wochenende unterwegs, im Juli und August gibt es tägliche Fahrten. GMUNDEN. Der Gmundner Elektro-Shuttle bringt seine Fahrgäste bequem und umweltschonend vom Rathausplatz über die Grünbergseilbahn bis zum "Unterm Stein" Umkehrplatz. Im Mai, Juni und September fährt der Bummelzug immer samstags und sonntags. Während der touristischen Hauptzeit im Juli und August gibt es tägliche Fahrten. Der Busbetrieb startet immer um 11 Uhr und bietet bis 17 Uhr...

Schlüsselübergabe beim Einsatzzentrum Obertraun an die Gemeinde, den Bergrettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr. | Foto: Peter Perstl

Schlüsselübergabe
Neues Einsatzzentrum in Obertraun steht vor Eröffnung

OBERTRAUN. Nach einer Bauzeit von über eineinhalb Jahren steht das Einsatzzentrum Obertraun knapp vor der Fertigstellung. Viele Planungs- und Baugespräche und ebenso intensive wie komplexe Finanzierungsverhandlungen waren im Vorfeld notwendig, ehe bei der aktuellen Baubesprechung nun die Schlüssel vom Generalübernehmer, der "Neuen Heimat", an die Obertrauner Einsatzkräfte und die Gemeinde symbolisch übergeben werden konnte. Das Bauvolumen beträgt übrigens knapp 2,5 Mio Euro. Nunmehr stehen für...

6

Am Traunsee
Gewitterstimmung

Großartige Stimmung am Abend des 9. Mai über Altmünster. Aus Richtung Attersee zieht ein Gewitter auf, wandert über den Traunsee, weiter ins Almtal. Kurze Zeit später erscheint wieder die Sonne und schon ist das nächste Phänomen zu sehen: ein Regenbogen vor dem Traunstein. Ein Video davon gibts auf You Tube von mir zu sehen.

Vor allem beim Stornoschutz gibt es große Unterschiede. Es ist ratsam, sich vorab genau über den Versicherungsschutz zu informieren. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Gut versichert in den Urlaub
Kreditkarten bieten sehr unterschiedlichen Schutz

OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Reiseversicherungen von diversen Kreditkarten-Anbietern unter die Lupe genommen. Verglichen wurden die wichtigsten Leistungen: Reisestorno, Reiseabbruch, Heimtransport und medizinische Behandlungen. Sowohl die Preise als auch die Leistungen unterscheiden sich stark. Informieren Sie sich daher vorab, welcher Versicherungsschutz besteht und ob die Nutzung der Karte Voraussetzung ist, so der Rat der...

Anzeige
Schön gehört? Er reitet wieder! Mit den Sichtungen von mysteriösen Schatten in der Altstadt von Schärding hatte alles begonnen. | Foto: DIGITAL GROUP
6

Mai 2019
Wer steht hinter den mysteriösen Schattenbegegnungen in Schärding?

Mit heutigem Tag wird ein gut gehütetes Geheimnis der besonders genussvollen Art gelüftet. Schatten-Krimi in der Schärdinger Altstadt aufgeklärtWas hat es mit den angeblichen Fehldarstellungen im Druck auf sich?Er reitet wieder – im ganzen Land!Der Online-Auftritt zur Wiedereinführung der TraditionsmarkeDer Kinofilm zum BierAlles begann mit der Veröffentlichung von Berichterstattungen rund um Sichtungen von mysteriösen Schatten in der Altstadt von Schärding. Lesen Sie hier was genau es...

Theaterstück: Der Fall Gruber
Theaterstück: Der Fall Gruber

Am Freitag, den 10. Mai findet um 20:00 in der Pfarrkirche Altmünster eine der letzten Aufführungen des sehr sehenswerten Theaterstücks "Der Fall Gruber" statt. Karten sind in den Pfarrämtern des Dekanates Gmunden sowie an der Abendkassa erhältlich. Nähere Infos auf der Homepage des Dekanates Gmunden.

Foto:  Michael Tieck/Fotolia

Update – 900 Euro entwendet
Pensionist mit Spendentrick abgelenkt und bestohlen

Am 22. Juni, gegen 12 Uhr, konnte eine 25-jährige rumänische Staatsbürgerin beim erneuten Versuch eines Trickdiebstahles am Marktplatz in Bad Goisern auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. BAD ISCHL (red). Die 25-Jährige wird verdächtigt, in den vergangenen Wochen im Bezirk Gmunden mehrere Trickdiebstähle begangen zu haben. Zwei Opfer konnten die Verdächtige bei einer Gegenüberstellung eindeutig wiedererkennen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wels wird die 25-Jährige auf...

Bürgermeister Peter Ellmer beim Stammtisch. | Foto: Gde. Bad Goisern

Peter Ellmer unterwegs
Verkehr dominierte Goiserer Bürgermeisterstammtische

Verkehrsthemen zogen sich wie ein roter Faden durch die insgesamt acht Bürgermeisterstammtische. Beklagt wurden vor allem die Rücksichtslosigkeit vieler Verkehrsteilnehmer sowie die weitere Zunahme des Schwerverkehrs. BAD GOISERN. Zirka 300 Besucher nutzten die Stammtische, um sich über die Zukunft der Gemeindepolitik zu informieren und Anliegen bei Bürgermeister Peter Ellmer zu deponieren. Die größten Sorgen bereitet den Goiserer Bürgern eindeutig der Verkehr, insbesondere der Egoismus vieler...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.