Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
139.350
Die Landjugend Salzburg ist mit über 9.000 Mitgliedern die größte und aktivste Jugendorganisation Salzburgs. Sie steht für gemeinsame Freizeitgestaltung, den Erhalt regionaler Tradition und bietet ein umfassendes und kostengünstiges Angebot an Veranstaltungen und Weiterbildungen. Die 65 Orts- und Bezirksgruppen engagieren sich ehrenamtlich für das Vereinsleben in den einzelnen Gemeinden und wirken bei diesem aktiv mit. Unsere offizielle Homepage: sbg.landjugend.at
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...
Vor rund 1.000 begeisterten Besuchern, begleitet von 43 stolz präsentierten Vereinsfahnen und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Bundesministerin Karoline Edtstadler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, fand am 11. Jänner 2025 im JO Congress Center in St. Johann im Pongau der 12. Tag der Landjugend Salzburg statt. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Landjugend Eugendorf als aktivste Ortsgruppe des vergangenen Jahres, die...
Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 23. November 2024, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...
Der Bezirksausschuss ist etwas Besonderes in der Landjugendzeit und verbindet den jeweiligen Vorstand gemeindeübergreifend noch stärker als in der Ortsgruppe. Ein Beweis dafür ist der Bezirksausschuss Flachgau aus dem Jahr 1994. Dank der damaligen Leitung durch Katharina Margreiter und Josef Etter hat diese Freundschaft seit mehr als 30 Jahren Bestand. Einmal im Jahr treffen sich die ehemaligen Mitglieder der Landjugend. Die ersten 10-15 Jahre nach der LJ-Karriere waren schwierig. Jeder hatte...
BestOf - die Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich fand am Samstag, den 16. November 2024 im Festspielhaus Bregenz (Vbg.) statt. Immer wieder ein absolutes Highlight für die Mitglieder der Landjugend. Die Projektteams der Landjugend Salzburg durften sich über 1x GOLD, 2x SILBER, 2x BRONZE und 1x erfolgreich teilgenommen freuen. Bregenz (Vbg). Beim BestOf der Landjugend Österreich wurden die Zertifikate des aufZAQ-Lehrganges überreicht, Diamantene Leistungsabzeichen verliehen,...
Die Spitzenfunktionärinnen und Spitzenfunktionäre der Landjugend Salzburg fanden sich vergangenes Wochenende zu einer eintägigen Klausur in der Maschinenring Zentrale in St. Johann ein. Ziel der Klausur war es, kommende Bewerbe, Veranstaltungen und Aktionen zu planen. Zudem wurde der Austausch zwischen den Landes- und Bezirksfunktionären gefördert, das aktuelle Jahresschwerpunktthema „Landjugend – das sind wir!“ weiterentwickelt, das Jahresprogramm 2025 geplant und die Vereinsstruktur weiter...
Die Rolle der Funktionärin bzw. des Funktionärs ist zweifellos eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Engagement und Einsatz erfordert. Die Landjugend Salzburg präsentiert deshalb nun ein neues Werkzeug für alle Funktionärinnen und Funktionäre der Landjugend: das Funktionärshandbuch. Im Rahmen des diesjährigen Jahresschwerpunktthemas "Landjugend – das sind wir!" hat sich die Landesleitung der Landjugend Salzburg dazu entschlossen, ein Funktionärshandbuch zu erstellen, das allen Funktionärinnen...
Die Landjugend Niedernsill war auch in diesem Spätsommer wieder tatkräftig im Einsatz. Am 24. August 2024 errichteten die Landjugendmitglieder bei herrlichem Sonnenschein eine neue Bank auf dem Gamskragen. Das Holz wurde mit viel Einsatzkraft auf dem Berg getragen und die Bank von den fleißigen Mitgliedern aufgebaut – ein Platz zum Verweilen und Genießen der Natur ist nun geschaffen. Nur wenige Tage später, am 1. September, fand bei ebenfalls wunderschönem Wetter die Bergmesse auf dem...
Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung der Veranstaltungen und Aktionen zum Jahresschwerpunktthema für 2024/2025. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 27. – 29. September in Wagrain ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2025 im Zeichen des 75-Jahr-Jubiläums. Vorstellung der Funktionäre Am Freitagabend wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: Das Kennenlernen der neuen Funktionäre, die...
Schlagkräftiges Team an der Spitze der Landjugend Salzburg 140 FunktionärInnen und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 21. September 2024 im Hotel Heffterhof Salzburg zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Magdalena Fink aus Seekirchen bleibt weiterhin Landesleiterin und übernimmt mit dem neugewählten Landesleiter Maximilian Aigner (Unternberg/Lungau) die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. Die 73. Generalversammlung der Landjugend Salzburg hielt viele...
Am Wochenende vom 19.-21. Juli 2024 stellten die besten Mäherinnen und Mäher Österreichs 2024 ihr Können unter Beweis. Neumarkt/Ybbs (Niederösterreich), 21. Juli 2024: Am vergangenen Wochenende fand der Bundes-entscheid Sensenmähen statt. Durch den Wettbewerb wurden die besten Mäherinnen und Mäher Österreichs ermittelt. Austragungsort des Entscheids war die Ortschaft Neumarkt/Ybbs in Niederösterreich. Insgesamt traten 93 Landjugendliche an und kämpften um die begehrten Siege in den...
Vom 11. bis 14. Juli fand der diesjährige Bundesentscheid 4er-Cup & Reden in Althofen in Kärnten statt. Unter den Teilnehmern aus ganz Österreich zeigte das Team Salzburg herausragende Leistungen und konnte sich in verschiedenen Kategorien erfolgreich platzieren. Besonders beeindruckend war die Leistung in der Spontanrede, wo Maximilian Aigner von der Landjugend Unternberg-Thomatal den 1. Platz erzielte. Maximilian kommentierte seinen Erfolg mit den Worten: "Es war eine spannende...
Salzburgs Spitzenfunktionäre der Landjugend treffen sich zur jährlichen Sommer-Landesvorstandsklausur Die SpitzenfunktionärInnen der Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg fanden sich vergangenes Wochenende zu einer zweitägigen Klausur beim Hochnössler in Altenmarkt ein. Ziel der Klausur war es, die ehrenamtlichen FunktionärInnen bestmöglich zu schulen, die Bewerbe und Aktionen für 2024/2025 zu planen und die Vereinsstruktur weiter zu verbessern. Wie würdest du die Landjugend...
Am vergangenen Samstag versammelten sich knapp 50 motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg in Lessach, um ihr Wissen, Geschick und ihre rhetorischen Fähigkeiten beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb war geprägt von spannenden Herausforderungen und beeindruckenden Leistungen in verschiedensten Disziplinen. 4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit – Die Landjugend Enns-Pongau krönt sich vor Maishofen und Tamsweg zum Landesmeister! Der 4er-Cup bot...
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe? Dieses Sprichwort hat sich die Landjugend Salzburg zum Thema gesetzt und ist dieser Frage mit Hilfe von Landwirtschaftsexperten auf den Grund gegangen. Am 03. April 2024 trafen sich rund 40 landwirtschaftlich interessierte Landjugendmitglieder, um sich über die Transitkuhphase, das Trockenstellmanagement und die Sensorentechnologie von smaXtec zu informieren. Als Ehrengäste durfte die Landjugend Salzburg Landtagsabgeordnete und Bezirksbäuerin Nicole...
Am 02. & 03. März 2024 fanden die alljährlichen Bildungstage für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer statt. Mit rund 600 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Landjugendmitglieder klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Salzburg, 4. März 2024 – Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Bildungswochenende der Landjugend Salzburg statt, das Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue...
Mit großer Begeisterung fand am Sonntag, den 25. Februar 2024 die Gründungsversammlung der Landjugend Seeham statt. Unter der Leitung von Sarah Ramböck und Lukas Leitner fanden sich über 40 neue Mitglieder im Landgasthof „Zum Altwirt“ in Seeham ein, um diesen besonderen Tag zu feiern. Die Landesleitung der Landjugend Salzburg beteiligte sich aktiv an dieser Veranstaltung und präsentierte in einer inspirierenden Präsentation einen Überblick über die Entwicklung der Landjugend Salzburg....
Auch heuer findet wieder das beliebte Ein- & Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg statt. 60 Plätze, 5 Workshops und 2 Tage voller Weiterbildung, Inspiration und Spaß im Jugendhotel Saringgut in Wagrain. Von 2. bis 3. März 2024 öffnet die Landjugend Salzburg wieder ihre Pforten für das begehrte Seminarwochenende. Junge, motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg sind eingeladen, zwei Tage lang an verschiedenen Kursen und Workshops teilzunehmen. Das Programm verspricht fünf...
Am Samstag, den 27. Januar 2024, versammelten sich die Mitglieder der Salzburger Landjugend bei wundervollsten Sonnenschein in Bramberg am Wildkogel (Pinzgau) zu den 43. Landeswinterspielen. Beeindruckend nahmen 50 von insgesamt 64 Ortsgruppen mit über 900 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Unter besten Bedingungen wurden in den Disziplinen Skifahren, Asphaltstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock die Landessieger ermittelt. SkirennenIn der Wildkogel-Arena Bramberg am...
Vor rund 900 begeisterten Besuchern, begleitet von 40 stolz präsentierten Vereinsfahnen und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll und Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, fand am 13. Jänner 2024 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See der 11. Tag der Landjugend Salzburg statt. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Landjugend Unternberg-Thomatal als aktivste Ortsgruppe des vergangenen Jahres, die strahlende...
„Epische Musik, imposanter Fahneneinzug, unermüdlicher Einsatz, außerordentliche Leistungen und ein unvergleichliches Gemeinschaftsgefühl - das sind die Landjugend Gänsehautmomente, die wir heuer endlich wieder hautnah spüren dürfen.“, bemerkt Landesleiterin Magdalena Fink voller Vorfreude. Mit viel Engagement und aktivem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher FunktionärInnen ist es wieder gelungen, ein umfassendes und kostengünstiges Angebot an Weiterbildungen, Bewerben und Freizeitaktivitäten für...
Das passende Weihnachtsgeschenk wurde noch nicht gefunden? Wie wäre es mit einem Spiel, dass historische Fragen rund ums Salzburger Land klärt? Oder mit dem Liederbuch "Hoamatklong", um traditionelle Lieder gemeinsam singen zu können? Das Wissensbrettspiel "Streifzüge durchs Salzburger Land" enthält etwa 180 Fragen, die auf spielerische Weise das Wissen über Salzburg, seine Bezirke und Ortschaften vermitteln. Ab einem Alter von neun Jahren können Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihre...
Am Samstag, den 18. November 2023 fand in der Stadthalle Kufstein (T) das Best Of – die Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich statt. Für die Mitglieder der Landjugend immer ein absolutes Highlight. Die Projektteams der Landjugend Salzburg durften sich über 1x GOLD, 3x SILBER und 2x BRONZE freuen. Kufstein (T). Beim Best Of der Landjugend Österreich wurden die Zertifikate des aufZAQ-Lehrganges überreicht, Diamantene Leistungsabzeichen verliehen, Projekte ausgezeichnet und der...
Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 25. November 2023, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.