Landjugend Salzburg
Landjugend Salzburg pflanzt 2.500 Bäume für IHRE Zukunft

v.l.n.r. Gregor Eibl, Landjugendreferentin Theresa König, Landesleiterin Magdalena Fink, Geschäftsführerin Katharina Hangöbl, Thomas Strubreiter | Foto: Landjugend Salzburg
8Bilder
  • v.l.n.r. Gregor Eibl, Landjugendreferentin Theresa König, Landesleiterin Magdalena Fink, Geschäftsführerin Katharina Hangöbl, Thomas Strubreiter
  • Foto: Landjugend Salzburg
  • hochgeladen von Salzburg Landjugend

Im Rahmen ihrer großen Aufforstungsaktion setzte die Landjugend Salzburg am vergangenen Wochenende ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz. Gemeinsam mit ihren engagierten Mitgliedern und starken Partnern konnten innerhalb von zwei Tagen insgesamt 2.000 Bäume gepflanzt werden.

Neben dem ökologischen Mehrwert war der Landjugend Salzburg auch der soziale Aspekt der Aufforstungsaktion ein besonderes Anliegen.
„Mit unserem Einsatz wollten wir nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz leisten, sondern auch gezielt Familien unterstützen, die in letzter Zeit mit Schicksalsschlägen konfrontiert waren. Durch die Pflanzarbeiten auf ihren Grundstücken konnten wir diesen Familien symbolisch und ganz praktisch unter die Arme greifen – ein Zeichen der Solidarität, das Wurzeln schlägt“, so Landjugendreferentin Theresa König.

Am Freitag, den 4. April 2025, wurden in Scheffau am Tennengebirge beeindruckende 600 Bäume gesetzt. Nur einen Tag später, am Samstag, den 5. April, folgte der nächste große Einsatz: In Mauterndorf im Lungau pflanzten die Landjugendmitglieder knapp 1.000 Bäume, während zeitgleich in Nußdorf am Haunsberg weitere 400 Bäume in die Erde gebracht wurden.

Ein großes Dankeschön gilt den verlässlichen Partnern, die diese Aktion durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben: Der Waldverband Salzburg übernahm mit den Salzburger Waldhelfern die fachliche Arbeitsleitung vor Ort. Das Salzburger Lagerhaus stellte Arbeitshandschuhe zur Verfügung, die für den nötigen Schutz bei den intensiven Aufforstungsarbeiten sorgten. Ebenso dankt die Landjugend Salzburg dem Ökosozialen Forum Salzburg sowie der Palfinger AG, die mit beratender und finanzieller Unterstützung tatkräftig zur Seite standen.

Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn junge Menschen gemeinsam anpacken. Der größte Dank gilt allen Mitgliedern der Landjugend Salzburg, die mit ihrem Einsatz aktiv zur Gestaltung einer grünen Zukunft beigetragen haben.

Die Aufforstungsaktion findet ihren Abschluss am Samstag, den 12. April 2025 in Unken im Pinzgau – auch dort werden noch einmal rund 600 Bäume gepflanzt.

Nachtrag, 15.04.2025:

Am Samstag, den 12. April 2025, fand die vierte und letzte Aufforstungsaktion der Landjugend Salzburg in Unken im Pinzgau statt. Bei bestem Frühlingswetter setzten engagierte Mitglieder weitere 600 Bäume und rundeten damit die Aktion eindrucksvoll ab. Auch im Pinzgau stand neben dem Umweltgedanken die Unterstützung einer betroffenen Familie im Fokus. Mit dieser abschließenden Pflanzung konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden – insgesamt wurden somit 2.500 Bäume in ganz Salzburg gesetzt.

Text: Katharina Hangöbl
Foto: Katharina Hangöbl, Landjugend Salzburg

Foto-Copyright: Katharina Hangöbl, Landjugend Salzburg
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.