Bergauf & Bergab
Ein bisserl Klettersteig-Feeling: Jubiläumssteig im Kaiser

Am Jubiläumssteig von der Gaudeamus- zur Gruttenhütte. | Foto: Thomas Neuhold
7Bilder
  • Am Jubiläumssteig von der Gaudeamus- zur Gruttenhütte.
  • Foto: Thomas Neuhold
  • hochgeladen von Thomas Neuhold

Auch wenn es nur ein ganz kleiner Gebirgszug ist: Der Wilde Kaiser gehört zu den attraktivsten Gebirgsgruppen der Ostalpen.

ELLMAU/SALZBURG (neu/2021) Die vielen kleinen Zacken, Türmchen und Scharten hoch über den grünen Almmatten bilden ein geradezu idealtypisches Szenario – gerade so wie sich Nicht-Alpinisten eben ein Gebirge vorstellen. Die meisten Gipfel und auch viele Wege bleiben den geübten Alpinisten und Kletterern vorbehalten, wer aber dennoch ein wenig Klettersteig-Feeling mitnehmen will, der ist mit dem Jubiläumssteig, ein klettersteigähnlicher Verbindungssteig zwischen Gaudeamushütte und Gruttenhütte gut versorgt. Und den Bergsteigern und Bergsteigerinnen sei gesagt: Die kurze Runde ist lohnender als es auf den ersten Blick scheinen mag.

Altschneefelder nicht unterschätzen!

Anforderung: Rundtour mit einem einfachen Klettersteig. Bewertung: A/B. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit obligat, Ungeübte nur mit Selbstsicherung. Achtung die Altschneefelder im Frühsommer sind nicht zu unterschätzen. Gesamtrunde rund 750 Höhenmeter und 3, 5 Stunden.

Ausgangspunkt/Anfahrt: Wochenbrunneralm (981 m), Zufahrt von Ellmau am Wilden Kaiser über eine Mautstraße. Wanderbus zur Wochenbrunneralm: Fahrplan.

Steinschlaggefahr, Helm aufsetzen!

Route: Vom großen Parkplatz der Wochenbrunneralm entlang des Wanderweges (viele Wegweiser) nach Norden einfach zur Gaudeamushütte (1263 m). Bei der Hütte nach Nordwesten Richtung Kübelkar, an der Abzweigung des Klammlweges (Variante) vorbei, bis zum Einstieg in den Jubiläumssteig (Wegweiser, 1652 m). Nun den Steig entlang nach Westen – Topo hier – wobei die Schlüsselstelle (Schneefeld) erst im letzten Viertel erreicht wird. Nach dem Steig einfach hinüber zur Gruttenhütte (1620 m) und entlang des Wilden-Kaiser-Steiges gemütlich bergab bis zur Verzweigung zur Riedlhütte (Wegweiser, 1270 m). Nun entweder den kurzen Abstecher hin und retour zur Riedlhütte oder gleich direkt weiter nach Osten hinunter zur Wochenbrunneralm.

Variante: Über den Klammlweg (Abzweigung, Wegweiser „Gruttenhütte über Klammlweg“ am Weg Richtung Kübelkar) einfacher und schneller direkt zur Gruttenhütte. Aber auch dieser Weg ist kurz mit Klammern gesichert und erfordert ein Mindesmaß an Trittsicherheit.

  • Ausrüstung: Wanderausrüstung, Helm, Kletterhandschuhe. Ungeübte nur mit Klettersteigset.
  • Karte: Alpenvereinskarte Nr. 8, „Kaisergebirge“, 1:25.000.
  • Literatur: Sepp Brandl/Marc Brandl, Rother Wanderführer, Wilder Kaiser.
  • Einkehr: Wochenbrunneralm, Gaudeamushütte, Gruttenhütte, Riedlhütte.
  • Mehr zum Thema Wandern und Bergsteigen: www.meinbezirk.at/bergauf
  • Tipp: Mit dem Salzburger Hüttenpass der Bezirksblätter Hüttenstempel sammeln und tolle Preise gewinnen! Hier geht es zum Download:
  • www.meinbezirk.at/huettenpass

  • Info: Thomas Neuhold und die Bezirksblätter Salzburg GmbH übernehmen für die angeführte Tour keine Haftung. Im Zweifel soll man immer einen Bergführer engagieren.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.