Budget 2022
Förderung für Jugendzentren wird um 20 Prozent erhöht

Für viele Jugendlichen sind die Jugendzentren erste Anlaufstelle. Die JugendarbeiterInnen nehmen Veränderungen von Jugendlichen wahr und können darauf eingehen. | Foto: Symbolfoto: Marieluise Metlagel
3Bilder
  • Für viele Jugendlichen sind die Jugendzentren erste Anlaufstelle. Die JugendarbeiterInnen nehmen Veränderungen von Jugendlichen wahr und können darauf eingehen.
  • Foto: Symbolfoto: Marieluise Metlagel
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Jugendorganisationen bemerken verstärkten Beratungsbedarf bei Jugendlichen. Der Zulauf sei in der Pandemie angestiegen. 228.000 Euro gibts daher zusätzlich für Organisationen des Landesjugendbeirats. 

SALZBURG. Mehr Geld ist im Landesbudget 2022 für Jugendliche und Jugendorganisationen vorgesehen. Die Förderung für Jugendzentren und -organisationen wird um 20 Prozent erhöht. Es werden in den nächsten Tagen 228.000 Euro zusätzlich an die Jugendzentren und Organisationen des Landesjugendbeirats ausbezahlt. „Grund ist der erhöhte Bedarf an Beratungsangeboten heuer", sagt die zuständige Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).

Geld soll Zentren flexibler machen

Das zusätzliche Budget soll Handlungsspielraum in den Zentren ermöglichen, um auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können. "Für viele Jugendlichen sind die Jugendzentren erste Anlaufstelle, wenn es um Probleme im Schulbereich, Zuhause oder auch im Freundeskreis geht", so Klambauer. "Die JugendarbeiterInnen sind es auch, die Veränderungen von Jugendlichen wahrnehmen und darauf eingehen können.“

 Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). | Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
  • Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
  • Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
  • hochgeladen von Julia Hettegger

21.000 Euro mehr für die "Kidsline" 

Auch bei der "Kidsline", eine Telefonberatung für Kinder und Jugendliche, durchgeführt von Psychologen, Pädagogen und Psychotherapeuten, haben sich seit der Covid-Pandemie die Anfragen erhöht. Deshalb sei das Angebot ausgeweitet worden. „Aus den Covid-Verstärkermitteln kommen 16.500 Euro, aus dem Jugendbudget nochmals 4.500 Euro für die Absicherung der Kidsline dazu“, sagt Klambauer. 

Rainbows ist eine Organisation, die Kinder und Jugendliche bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen begleitet.  | Foto: RAINBOWS
  • Rainbows ist eine Organisation, die Kinder und Jugendliche bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen begleitet.
  • Foto: RAINBOWS
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Mehr Begleitung für Kinder in Scheidungsfällen

7.000 Euro mehr gibt es für Rainbows, eine Organisation, die Kinder und Jugendliche bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen begleitet. Das Geld wird für zusätzliches Personal aufgewendet. Es habe sich nicht nur ein Anstieg der Anzahl der betreuten Kindern und Jugendlichen gezeigt, sondern die Fälle sollen auch insgesamt komplexer und aufwändiger geworden sein. 

Das könnte dich auch interessieren:

Für viele Jugendlichen sind die Jugendzentren erste Anlaufstelle. Die JugendarbeiterInnen nehmen Veränderungen von Jugendlichen wahr und können darauf eingehen. | Foto: Symbolfoto: Marieluise Metlagel
 Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). | Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
Rainbows ist eine Organisation, die Kinder und Jugendliche bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen begleitet.  | Foto: RAINBOWS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.