Neuer Landesrettungskommandant Stefan Herbst
Zukunftspläne für das Rote Kreuz in Salzburg

Fahnenübergabe vom 20. Oktober 2023: Stefan Herbst (li) übernimmt von Anton Holzer. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
3Bilder
  • Fahnenübergabe vom 20. Oktober 2023: Stefan Herbst (li) übernimmt von Anton Holzer.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung kennt der neue Landesrettungskommandant, Stefan Herbst, das Rote Kreuz und dessen Herausforderungen sehr gut. In Zukunft soll auf der bereits hervorragenden Struktur, das "First-Responder-System" aufgebaut und die Digitalisierung vorangetrieben werden sowie die Ausbildung für Freiwillige intensiviert und verkürzt werden.

SALZBURG. Wie wir berichteten übergab der ehemalige Landesrettungskommandant Anton Holzer Mitte Oktober diesen Jahres das Kommando an seinen Nachfolger Stefan Herbst. Herbst, der schon seit 34 Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz ist war zuletzt schon stellvertretender Landesrettungskommandant.

Wir berichteten:

Kommandoübergabe im Roten Kreuz Salzburg: Festakt für Anton Holzer

Stefan Herbst: Neuer Kommandant

Der Pinzgauer ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in St. Martin bei Lofer. Schon früh wurde er für die Arbeit und die Ideale des Roten Kreuzes geprägt und ist seit seiner Ausbildungszeit ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig.

"Mein Vater hat sich vor 51 Jahren dazu entschieden, dem Roten Kreuz im Zuge der Gründung der Dienststelle St. Martin beizutreten und dadurch ist das Rote Kreuz ein großer Teil meines Lebens",

erzählt Herbst, der mit dem Rettungsdienst, seinen Abläufen, Anforderungen und Herausforderungen sehr gut vertraut ist. Viele Jahre war er Notfall- und Lehrsanitäter und zudem 15 Jahre lang Ausbildungsleiter im Roten Kreuz Pinzgau.

Fahnenübergabe vom 20. Oktober 2023: Stefan Herbst (li) übernimmt von Anton Holzer. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
  • Fahnenübergabe vom 20. Oktober 2023: Stefan Herbst (li) übernimmt von Anton Holzer.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Vielfältige Berufserfahrung

Herbst absolvierte die HTL Braunau im Fachbereich Nachrichtentechnik. Im Anschluss arbeitet der heute 52-Jährige 15 Jahre im Key-Account-Bereich für A1 und leitete unter anderen das Projektmanagement für Salzburg und Oberösterreich. Nebenberuflich studierte er in dieser Zeit und machte seinen Abschluss zum Wirtschaftstrainer an der Universität Salzburg. Bereits 2010 war er Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes für den Pinzgau und wurde am 1. Februar diesen Jahres zum stellvertretender Landesrettungskommandant. Ab September 2023 übernahm er zudem die Leitung des Rettungsdienstes bevor er am 20. Oktober 2023 das Amt des Landesrettungskommandanten übergeben bekam.

Pläne für die Zukunft des Roten Kreuzes

"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Zukunft im Roten Kreuz Salzburg zu gestalten“,

so Herbst. Pläne für die Zukunft gibt es genügend. Auf der hervorragenden Struktur, die er von seinem Vorgänger Anton Holzer übernommen hat, aufbauend, möchte Herbst das sich sehr positiv entwickelnde "First-Responder-System" weiter ausbauen, um der Salzburger Bevölkerung im Notfall noch schneller zu helfen.

Der Pinzgauer Stefan Herbst ist der neue Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes. Er möchte künftig die gute Struktur des Roten Kreuzes weiter ausbauen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
  • Der Pinzgauer Stefan Herbst ist der neue Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes. Er möchte künftig die gute Struktur des Roten Kreuzes weiter ausbauen.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Außerdem ist ein großes Anliegen des neuen Kommandanten auch die Digitalisierung im Rettungsdienst voranzutreiben. Ein aktuell von ihm betreutes Projekt ist die Einsatzdokumentation vom Einsatzort bis zur Übergabe an ein Krankenhaus in digitaler Form zu übertragen.

Ehrenamtliche Ausbildungszeit intensivieren

Aufgrund seines persönlichen Lebensweges liegt Herbst zudem die Ehrenamtlichkeit besonders am Herzen. Vor allem hervorheben will er künftig die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft:

"Was viele nicht wissen: Wir besetzen in Salzburg die Nacht- und Wochenenddienste überwiegend mit Ehrenamtlichen. Aktuell haben wir über 5.000 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen und der Zulauf ist sehr gut. Ich freue mich vor allem über viele, die sich nach ihrem Zivildienst oder Freiwilligem Sozialjahr auch weiterhin ehrenamtlich engagieren."

Jedoch hätten die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen aufgrund familiärer Verpflichtungen nicht mehr so viel Zeit zur Verfügung und würden auch nicht mehr so lange beim Roten Kreuz bleiben. Der derzeitigen Mannschaftsstärken und dem ständigen Zulauf von Ehrenamtlichen stünden so, laut Herbst, künftig Veränderungen und Herausforderungen bevor. Daher möchte der neue Landeskommandant in Zukunft die Ausbildung intensivieren, um in kürzerer Zeit neue Freiwillige für den Rettungsdienst zu qualifizieren.

Rotkreuz-Kameradschaft

Unabhängig von seiner neuen Position und der damit verbundenen Verantwortung, schätzt Herbst ganz besonders die gelebte Kameradschaft im Roten Kreuz.

"Der Geist der Verbundenheit ist jeden Tag aufs Neue spürbar. Wir alle wissen, dass wir uns aufeinander in jeder Situation verlassen können. Und das zum Wohle der Menschen, die unsere Hilfe benötigen."

Das könnte dich auch interessieren:

Ersthelfer rettet Salzburgerin das Leben
Hilfe bei Gewalt in Salzburg

Neue First Responder für das Salzburger Seenland
Fahnenübergabe vom 20. Oktober 2023: Stefan Herbst (li) übernimmt von Anton Holzer. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
Der Pinzgauer Stefan Herbst ist der neue Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes. Er möchte künftig die gute Struktur des Roten Kreuzes weiter ausbauen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
Neuer Landesrettungskommandant Stefan Herbst mit RKS-Präsident Werner Aufmesser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.