stadtnah
Trinkbrunnen – wo alle Brunnen fließen

- DER SALZACHWEIBERL-BRUNNEN
„Die Quelle“, steht seit 1867 am Franz-Josef-Kai (Rot-Kreuz- Parkplatz). Der Brunnen erstrahlt nach seiner mutwilligen Zerstörung 2016 wieder in voller Schönheit. - Foto: Maria Tiefenbacher
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
19 Brunnen löschen den Durst im Sommer. Erfrischendes Trinkwasser in ganz Salzburg.
Wenn die drückende Hitze wieder über der Stadt liegt, kommt der große Durst. Klares, kühles Wasser bringt nicht nur eine Abkühlung, sondern löscht auch den ärgsten Durst. Stilecht sind in ganz Salzburg 19 Trinkbrunnen errichtet worden.Ob historische Steinbrunnen, speiende Löwenköpfe oder moderne Kuben: Die Stadt Salzburg betreibt diese kunstvoll gestalteten Trinkwasserspender.
Ein maßvoller Umgang mit dem kostbaren Wasser ist nachhaltig und dringend geboten. Die Experten der Stadt Salzburg haben modernste Techniken verwendet, die den Wasserverbrauch pro Brunnen extrem drosseln.
Die Trinkbrunnen sind über das gesamte Stadtgebiet von Salzburg verteilt. Das Magazin stadtNAH stellt einige besonders liebevoll gestalteten Brunnen vor. Beim Bürgerservice der Stadt Salzburg liegt für Interessierte ein Folder mit der Standortliste auf, oder noch einfacher: die Juni-Ausgabe von stadtNAH Salzburg lesen.
Erlebnis Wasser Spiegel
Das Wassermuseum am Mönchsberg hat von Mai bis Oktober jeden Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet, von Jänner bis April, im November und im Dezember jeden Sonntag. Eintritt jeweils von 10 bis 16 Uhr.
www.stadt-salzburg.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.