stadtnah
Trinkbrunnen – wo alle Brunnen fließen

DER SALZACHWEIBERL-BRUNNEN
„Die Quelle“, steht seit 1867 am Franz-Josef-Kai (Rot-Kreuz- Parkplatz). Der Brunnen erstrahlt nach seiner mutwilligen Zerstörung 2016 wieder in voller Schönheit. | Foto: Maria Tiefenbacher
5Bilder
  • DER SALZACHWEIBERL-BRUNNEN
    „Die Quelle“, steht seit 1867 am Franz-Josef-Kai (Rot-Kreuz- Parkplatz). Der Brunnen erstrahlt nach seiner mutwilligen Zerstörung 2016 wieder in voller Schönheit.
  • Foto: Maria Tiefenbacher
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

19 Brunnen löschen den Durst im Sommer. Erfrischendes Trinkwasser in ganz Salzburg.

Wenn die drückende Hitze wieder über der Stadt liegt, kommt der große Durst. Klares, kühles Wasser bringt nicht nur eine Abkühlung, sondern löscht auch den ärgsten Durst. Stilecht sind in ganz Salzburg 19 Trinkbrunnen errichtet worden.Ob historische Steinbrunnen, speiende Löwenköpfe oder moderne Kuben: Die Stadt Salzburg betreibt diese kunstvoll gestalteten Trinkwasserspender.

Ein maßvoller Umgang mit dem kostbaren Wasser ist nachhaltig und dringend geboten. Die Experten der Stadt Salzburg haben modernste Techniken verwendet, die den Wasserverbrauch pro Brunnen extrem drosseln.

Die Trinkbrunnen sind über das gesamte Stadtgebiet von Salzburg verteilt. Das Magazin stadtNAH stellt einige besonders liebevoll gestalteten Brunnen vor. Beim Bürgerservice der Stadt Salzburg liegt für Interessierte ein Folder mit der Standortliste auf, oder noch einfacher: die Juni-Ausgabe von stadtNAH Salzburg lesen. 

Erlebnis Wasser Spiegel

Das Wassermuseum am Mönchsberg hat von Mai bis Oktober jeden Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet, von Jänner bis April, im November und im Dezember jeden Sonntag. Eintritt jeweils von 10 bis 16 Uhr.
www.stadt-salzburg.at

Zur Juni-Ausgabe des Magazin stadtNAH Salzburg, Nr. 2

DER SALZACHWEIBERL-BRUNNEN
„Die Quelle“, steht seit 1867 am Franz-Josef-Kai (Rot-Kreuz- Parkplatz). Der Brunnen erstrahlt nach seiner mutwilligen Zerstörung 2016 wieder in voller Schönheit. | Foto: Maria Tiefenbacher
DER MARKTFRAUEN-BRUNNEN
des Bildhauers Herbert Trapp steht seit 1960 auf der Schranne. Die stämmige Figur symbolisiert den Handel und Wandel am Markt. | Foto: Maria Tiefenbacher
DER ENTENBRUNNEN
wurde 1969 von der Bildhauerin Hilde Heger geschaffen. Sein Standort befindet sich im Schanzlpark beim Justizgebäude.  | Foto: Maria Tiefenbacher
An der Wegkreuzung Bierjodl- in die Festungsgasse steht seit 1961 ein aus Metall gegossener Brunnen aus dem späten 19. Jahrhundert.
SALZBURGER TRINKBRUNNEN STANDORTE
1 Basteibrunnen
2 Marktfrauen-Brunnen
3 Marktbrunnen Grünmarkt
4 Holztrog-Brunnen Kapuzinerberg
5 Monikapforte-Brunnen
6 Hohenweg-Brunnen
7 Blasius-Brunnen
8 Löwenkopf-Brunnen
9 Marktbrunnen Universitätsplatz
10 Löwenkopf-Mauerbrunnen
11 Gedenkbrunnen Kaigasse
12 Festungsgasse-Brunnen
13 Erhard-Brunnen
14 Entenbrunnen Schanzlpark
15 Salzachweiberl-Brunnen 
16 Trinkwasserbrunnen Cornelius Reitsammer-Platz
17 Trinkwasserbrunnen Anton-Neumayr-Platz
18 Trinkwasserbrunnen Griesgasse (gegenüber Fisch Krieg)
19 Trinkwasserbrunnen Hagenauer Platz | Foto: Magistrat Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.