Begutachtung für neues Gesetz
"Snus"-Verkauf an Jugendliche soll verboten werden

Obwohl "Snus" oder Nikotinbeutel harmlos aussehen, handelt es sich dennoch um ein Suchtmittel. Ein Gesetz soll demnächst den Kauf für unter 18-jährige Salzburgerinnen und Salzburger verbieten. | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • Obwohl "Snus" oder Nikotinbeutel harmlos aussehen, handelt es sich dennoch um ein Suchtmittel. Ein Gesetz soll demnächst den Kauf für unter 18-jährige Salzburgerinnen und Salzburger verbieten.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

"Snus" ohne Tabak, die jedoch Nikotin enthalten, sind bei den jungen Salzburgern zunehmend beliebt. Um präventive Maßnahmen zu setzten, schickt das Land Salzburg demnächst ein Gesetz zum Verbot der Nikotinbeutel für Jugendliche in Begutachtung.

SALZBURG. Schon bei der Konferenz der Landesjugendreferentinnen und -referenten diesen Juni wurde die Einigung erzielt, das es länderübergreifende und konsequentere Lösungen braucht. Konkret geht es um ein Verbot des Verkaufs von Nikotinbeutel an Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.

"Wir haben damals schon gesagt, dass wir nicht einfach auf eine bundeseinheitliche Regelung warten können, sondern vorsorglich auf Landesebene aktiv werden müssen. Dieses Versprechen wird in Salzburg nun eingelöst."
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek

Bei der Tagung der Landesjugendreferenten fassten die Jugendreferenten zahlreiche Beschlüsse, darunter zur Gefahr durch Nikotinbeutel. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Bei der Tagung der Landesjugendreferenten fassten die Jugendreferenten zahlreiche Beschlüsse, darunter zur Gefahr durch Nikotinbeutel.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Gesetz zum Verbot

Um den jugendlichen den Zugang zu den Suchtmitteln zu erschweren bedarf es einer entsprechenden Gesetzesnovelle. Ein Gesetzesvorschlag soll demnächst begutachtet werden. Weiters treten die Länder für die Bereitstellung finanzieller Mittel für Prävention und Aufklärung in diesem Bereich ein. "Mit dem Gesetz schaffen wir es, dass junge Menschen erst später und möglicherweise dadurch erst gar nicht zu nikotinhaltigen Waren greifen", so Svazek.

Mehr zum Thema:

Snus-Konsum und Kauf soll reglementiert werden

Snus - Die neue Sucht der Jugendlichen

Das könnte dich auch interessieren:

Polizei stoppt sehr langsamen Drogenlenker
30 Jahre Rockhouse Salzburg
Obwohl "Snus" oder Nikotinbeutel harmlos aussehen, handelt es sich dennoch um ein Suchtmittel. Ein Gesetz soll demnächst den Kauf für unter 18-jährige Salzburgerinnen und Salzburger verbieten. | Foto: pixabay.com
Bei der Tagung der Landesjugendreferenten fassten die Jugendreferenten zahlreiche Beschlüsse, darunter zur Gefahr durch Nikotinbeutel. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.