E-Signatur auf dem Überholkurs
Salzburger Jungunternehmen "sproof" expandiert

- Reihe hinten vlnr.: Dr. Fabian Knirsch (CTO & Co-Founder), Heidi Boller (Head of Sales),
Dr. Clemens Brunner (CEO & Co-Founder).
Reihe vorne vlnr.: James Scholey (Head of Development), Philipp Gernerth (Head of
Marketing). - Foto: Startup Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Digitale Signaturen sind die Zukunft der Geschäftswelt. Das Jungunternehmen "sproof", ein Spin-Off der Fachhochschule Salzburg, ist der Salzburger Experte für E-Signaturen. Nun treibt das Legal Tech Unternehmen mit Investoren und Förderungen seine Europaexpansion voran.
SALZBURG. In der Geschäftswelt sind digitale Signaturen die Zukunft. Das Salzburger Jungunternehmen "sproof", das 2019 gegründet wurde, ist ein Anbieter einer europäischen Plattform für die Erstellung qualifizierter digitaler Signaturen. Ihr Ziel: Die E-Signatur in Europa so gewöhnlich wie die eigene handschriftliche Unterschrift zu machen und zusätzlich auch revisionssicher. Dazu expandiert der Salzburger Experte für E-Signaturen nun weiter in Europa und hat dazu mehr als 3 Millionen Euro von Investoren und durch Förderungen in ihrer ersten Equity Runde aufgestellt.
Hier findest du mehr Informationen zum Jungunternehmen "sproof".

- v.l.n.r.: James Scholey (Head of Development), Dr. Clemens Brunner (CEO & Co-Founder),
Heidi Boller (Head of Sales), Dr. Fabian Knirsch (CTO & Co-Founder), Philipp Gernerth
(Head of Marketing) bei der Preisverleihung von Wikarus - Foto: Startup Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Europaweit digital und rechtsgültig
Mit dem Investment wird "sproof" sich auch außerhalb des DACH-Marktes einen Namen machen. Zahlreiche Branchenführer und internationale Top-Unternehmen aus Österreich und Deutschland wie SONY DADC, Kyocera und die Salzburg AG nutzen "sproof" bereits. Warum die Salzburger Legal Tech Plattform so großes Interesse weckt, weiß Clemens Brunner, CEO& Co-Founder von "sproof": "Aufgrund der frühzeitigen Digitalisierung in Amerika, haben US-Lösungen den Markt eine Zeit lang auch in Europa dominiert. Wir bieten nicht nur modernste Usability, sondern entwickeln die nächste Generation der e-Signature Lösungen, die 100% sicher, rechtsgültig und DSGVO-konform sind. Alle Top-Unternehmen brauchen heute beides."

- Symbolbild: Das Webtool von "sproof"erfreut sich
großer Beliebtheit, da es alle unternehmensinternen Signaturprozesse sowie das Einholen
von rechtsgültigen Unterschriften ressourcenschonend abbilden kann. - Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Webtool erfreut sich großer Beliebtheit
Mittlerweile wird das innovative und anwenderfreundliche Hauptprodukt "sproof sign" schon von über 30.000 Anwenderinnen und Anwendern genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit, da es alle unternehmensinternen Signaturprozesse sowie das Einholen von rechtsgültigen Unterschriften ressourcenschonend abbilden kann. Auch Topinvestoren wie der European Super Angels Club, Michael Repnik, Russell Perry von der RegTech Plattform kompany, Michael Rüdiger von BlackRock Asset Management Deutschland AG, Stefan Schneider von Quidam Beteiligungen GmbH und die Stiglechner GmbH investieren mittlerweile in die digitalen Signaturen der Zukunft.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.