Salzburg erleben
Indoor-Ausflugstipps bei Hitze oder Regen

- <f>Auch Salzburgs drei Burgen</f> (Hohensalzburg, Hohenwerfen – im Bild und Mauterndorf) laden zu Besichtigungen bei jedem Wetter ein.
- hochgeladen von Julia Hettegger
Forschungszentren, Galerien und Museen sind das Richtige für Neugierdsnasen, Schlauberger und Entdecker.
SALZBURG. Im Sommer sind Groß und Klein gerne draußen unterwegs. Kein Wunder, schließlich hat Salzburg Outdoor viel zu bieten. Wenn es aber mal besonders heiß ist, oder sich Regenwolken hartnäckig halten, sind wir froh, wenn wir nach Drinnen „flüchten" können. Darum haben wir aus jedem Bezirk ein tolles Indoor-Vergnügen gesucht, das in heißen Tagen Abkühlung bringt und bei Regentagen Wetterschutz bietet. So sind Sie bestens für alle Witterungsbedingungen gerüstet.
Von wegen langweilig
Und dabei ist kein Tag verschwendet, denn Salzburgs Indoor-Angebote sind vielseitig und spannend – genau das Richtige für Neugierdsnasen, Schlauberger, Entdecker und Wasserratten. Von Raritäten unterschiedlicher Epochen, Kleinodien aus Handwerk und Technik, Kostbarkeiten aus Alltagsleben und Gesellschaft bis zu den bunten Facetten zeitgenössischen Kulturschaffens können sich Besucher der Salzburger Museen und Galerien auf eine Entdeckungsreise begeben. Vergessen Sie nicht, auch das eigene Heimatmuseum mal wieder zu besuchen, oft entdeckt man im Erwachsenenalter neues Interessantes im Vergleich zur Volksschulzeit.
Regenwetter kann uns mal ...
Wer trotz Regenwetter nicht aufs Plantschen und Schwimmen verzichten will, ist in unseren sechs Salzburger Thermen gut aufgehoben. Beim Rutschen, im Whirlpool oder Entspannen im Wellnessbereich ist es völlig egal, welches Wetter draußen „tobt".
Auf einen Blick:
Alle Salzburger Museen und Sammlungen finden Sie online auf dem Salzburger Museumsportal: www.salzburg.gv.at/museen.
Alle Salzburger Thermen finden Sie online unter: www.salzburgerthermen.at.

Auch Salzburgs drei Burgen
(Hohensalzburg, Hohenwerfen – im Bild und Mauterndorf) laden zu Besichtigungen bei jedem Wetter ein.

LUNGAU:
Das "Lungauer Heimatmuseum Tamsweg" zeigt die Sonderausstellung „Frauenbilder aus dem Lungau, Kärnten und Tirol. Bergbäuerinnen durch die Linse von Erika Hubatschek“. Zu sehen ist sie während der Öffnungszeiten sowie nach Vereinbarung. Infos:

PINZGAU:
Die Natur mit allen Sinnen erleben können große und kleine Leute in den Nationalparkwelten (Nationalparkzentrum) in Mittersill, Gerlos Straße 18. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren 5 Euro. Es gibt Familien- und Gruppenkarten sowie diverse Ermäßigungen. Die Highlights: 360 Grad-Kino, begehbarer Murmeltierbau, Adlerflug.
Infos:

STADT SALZBURG :
Erzbischof Wolf Dietrich begrüßt als 3D Animation die Besucher im Marionettenmuseum im Fürstenkeller der Festung Hohensalzburg. Hier verzaubern Papageno und Co die Besucher. Anschließend bietet sich ein Abend im Marionettentheater, in der Schwarzstraße an.

PONGAU: :
Das Museum Tauernbahn in Schwarzach im Pongau lädt die Besucher zu einer Reise durch die Geschichte der Bahn und der Region rund um die Tauernbahn ein. Neben Modellbahnlandschaften können historische Züge in der alten Remise bestiegen und erkundet werden.

TENNENGAU:
Wer trotz regnerischem Wetternicht auf angenehmen Badespaß verzichten möchte, der ist im Aqua Salza in Golling richtig. In- und Outdoor-Pools, Whirlpool, Rutsche und Sauna sowie der Wellnessbereich sorgen für einen abwechslungsreichen Tag.

FLACHGAU:
Im fahr(T)raumder Ferdinand Porsche Erlebniswelten in Mattsee gibt es neben einer Sammlung von historischen Fahrzeugen auch viele interaktive Stationen. Etwa in der „Kinder Werkstatt" kann man die Geschichte und Konstruktionen von Ferdinand Porsche selbst erforschen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.