Auszeichnung für integrativen Betrieb
Geschützte Werkstätten erhalten Landeswappen

- Landesrätin Daniela Gutschi überreichte das Salzburger Landeswappen an die Geschäftsführer von GWS, Astrid Lamprechter und Markus Lametschwandtner.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Seit der Gründung 1977 bieten die "Geschützten Werkstätten Salzburg" (GWS) vollwertige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung. Für soziales Engagement wurde das Unternehmen nun mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet.
SALZBURG. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das integrative Unternehmen "Geschützte Werkstätten" an drei Standorten im Pinzgau, Lungau und in der Landeshauptstadt. Rund 85 Prozent davon sind Menschen mit Behinderungen, die in unterschiedlichen Berufen täglich ihre Leistung einbringen. Außerdem erhalten derzeit 37 Fachkräfte ihre Ausbildung, da die Lehrlingsförderung dem Unternehmen sehr wichtig ist.

- Landesrätin Daniela Gutschi überreichte das Salzburger Landeswappen an die Geschäftsführer von GWS, Astrid Lamprechter und Markus Lametschwandtner.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Auszeichnung mit dem Landeswappen
In Vertretung des Landeshauptmanns überreichte am gestrigen Tag (13. September) die Landesrätin Daniela Gutschi den Geschäftsführern von GWS, Astrid Lamprechter und Markus Lametschwandtner, das Salzburger Landeswappen am Standort Salzburg-Sam in der Warwitzstraße.
"Das Unternehmen beweist mit ihrem täglichen Handeln, dass sich soziale Verantwortung durch berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen und solide wirtschaftliche Betriebsführung nicht widersprechen müssen. Als Betrieb mit sozialem Auftrag ist es zweifellos ein Aushängeschild im Land."
Landesrätin Daniela Gutschi

- Zur Feier der Auszeichnung gab es eine Torte mit dem Landeswappen.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.