Anzeige

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
3Bilder
  • Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
  • hochgeladen von BFI Salzburg

Frischgebackene Werkmeister freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule und starten als Führungskräfte im Handwerk durch.

Am Donnerstag, 6. Juli 2017 schlossen mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe 43 Teilnehmer und eine Teilnehmerin die Werkmeisterschule für Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Maschinenbau-KFZ-Technik ihre zweijährige Ausbildung ab.

Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier Fachrichtungen von Werkmeisterschulen unter einem Dach: Maschinenbau, Maschinenbau-KFZ-Technik, Elektrotechnik und Mechatronik. Der Werkmeisterbrief ist ein international anerkanntes Zertifikat, das nicht nur ein Sprungbrett in Führungspositionen ist oder den Weg in die Selbstständigkeit öffnet. Es berechtigt auch zur Lehrlingsausbildung, ersetzt bei der Berufsmatura die Fachbereichsprüfung und erleichtert den Zugang zur Abend-HTL.

Im Rahmen der feierlichen Werkmeisterbrief-Verleihung im Parkhotel Brunauer würdigten BFI-Direktor und Geschäftsführer Mag. Werner Pichler sowie der Präsident der AK Siegfried Pichler in ihren Festansprachen die frischgebackenen Werkmeister, welche neben ihrer beruflichen Tätigkeit und den familiären Verpflichtungen hervorragende Leistungen erbrachten. Mit beachtlichen Leistungen schafften beinahe alle Teilnehmer/innen ihre Abschlussprüfung. 19 Absolventen freuen sich über einen ausgezeichneten Erfolg. Vier Werkmeister konnte zum guten Erfolg gratuliert werden.

Unterricht nur einmal pro Woche

Mitte September starten die zweijährigen Ausbildungen zum Werkmeister in Maschinenbau, Maschinenbau-KFZ-Technik, Elektrotechnik und Mechatronik erneut. Alle Fachrichtungen werden in einer Mischform aus klassischem Präsenzunterricht und Selbstlernphasen mit freier Zeiteinteilung angeboten. Deshalb findet der Unterricht nur einmal pro Woche statt – freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr. Interessierte können sich im BFI-Kundencenter beraten lassen und auch noch anmelden.

BFI-TIPP: Der Abschluss als Werkmeister wird mit bis zu EUR 2.000,00 vom Land Salzburg gefördert!

Wo: BFI Salzburg, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
Werkmeister und Werkmeisterin in Elektrotechnik
Gratulation an die Werkmeister in Mechatronik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.