Bikeparker
Vertikal durchstarten zum Erfolg

Tanja Friedrich aus Salzburg entwickelte den "Bikeparker" und bekommt von "Startup Salzburg Factory" Hilfe.  | Foto: Land/David Robinson
2Bilder
  • Tanja Friedrich aus Salzburg entwickelte den "Bikeparker" und bekommt von "Startup Salzburg Factory" Hilfe.
  • Foto: Land/David Robinson
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Tanja Friedrich hat einen platzsparenden Fahrradlift entwickelt, der nächstes Jahr die Stadt erobert.

SALZBURG (sm). Die leidenschaftliche Radlerin Tanja Friedrich suchte nach einer Lösung für das Problem, das Fahrrad in der Stadt sicher abzustellen. Herausgekommen ist der Fahrradlift "Bikeparker", „ein Möbel für Radler und Fußgänger gleichermaßen“, betont Tanja Friedrich. Der "Bikeparker" punktet durch sein Baukastenmodell, das platzsparend an Hauswänden, rund um Bäume und Laternen oder auch freistehend montiert werden kann. Nach dem Baukastenmodell lässt sich der "Bikeparker" um eine Sitzbank, eine E-Bike-Ladestation oder eine Servicestation ergänzen. „Das Startup-Center der FH Salzburg hat mich perfekt unterstützt“, schwärmt Friedrich.

Bikeparker in der Stadt

Derzeit arbeitet die junge Unternehmerin am ersten industriell gefertigten Prototyp, der nächstes Jahr an der FH Salzburg aufgestellt werden soll. "Ich investiere meine gesamte Energie darin", zeigt sich Friedrich ehrgeizig, deren Traum es ist, von ihrer Entwicklung leben zu können. Mit ihrer Geschäftsidee wurde Friedrich in das "Startup Salzburg Factory"-Programm aufgenommen, das neben einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 25.000 Euro Zugang zu Know-how, Erfahrung und zu einem großen Netzwerk bietet.

Tanja Friedrich aus Salzburg entwickelte den "Bikeparker" und bekommt von "Startup Salzburg Factory" Hilfe.  | Foto: Land/David Robinson
Der Prototyp des Bikeparker soll nächstes Jahr vor der FH aufgestellt werden. | Foto: Tanja Friedrich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.