Reed Messe erwartet 30.000 Besucher auf der Bauen und Wohnen

Christian Soriat aus Oberwang mit seiner Messeneuheit – einer unter einer dünnen Holzschicht versteckten LED-Lampe.
5Bilder
  • Christian Soriat aus Oberwang mit seiner Messeneuheit – einer unter einer dünnen Holzschicht versteckten LED-Lampe.
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Knapp 500 Aussteller und jährlich rund 30.000 Besucher – das ist in aller Kürze die Bauen und Wohnen im Salzburger Messezentrum. In den sechs Themenwelten Bauen, Wohnen, Energie und Heizen, Garten und Wellness, Wohnart und Holzwelt zeigen Experten und Profis vier Tage lang Innovationen vor und präsentieren neuste Trends sowie wichtigsten Informationen rund ums Bauen, Renovieren, Finanzieren und Energiesparen. Wohnen sei ein Grundbedürfnis des Menschen, wenn man sich vor Augen halte, dass nur rund 20 Prozent der Fläche Salzburgs sich zum Besiedeln eigne, sei klar, dass mit den Flächen sparsam umgegangen werden müsse, so LH-Stv. Astrid Rössler bei der Messeeröffnung.

Sie erinnerte außerdem daran, dass gut 900 Hektar bauland gewidmet seien, ohne dass diese Flächen tatsächlich für den Wohnbau zur Verfügung stünden. Sie sieht die Zukunft des Wohnens in einer vedichteten Bauweise und in Mehrfamilienhäusern, "auch wenn es die Ein- und Zweifamilienhäuser weiterhin geben wird."

In Punkto Energieeffizienz betonte LR Sepp Schwaiger, dass die Schlüsselfrage für die Zukunft nicht laute, wie billig wir bauen würden, sondern welche Umweltbedingungen wir unseren Kindern hinterlassen würden. "Wir brauchen hier gute Standards, die aber trotzdem noch leistbar sein müssen."

Zukunft für den Baustoff Holz sieht LR Mayr, allen voran im Mietwohnbau, denn dort würde derzeit noch vielerorts auf Styropor und Beton gesetzt.

Die „Bauen+Wohnen Salzburg 2016“ ist von Donnerstag, 11. Februar, bis Samstag, 13. Februar, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 14. Februar 2016, von 9 bis 17 Uhr.

Christian Soriat aus Oberwang mit seiner Messeneuheit – einer unter einer dünnen Holzschicht versteckten LED-Lampe.
Holzschindeln aus dem bayerischen Hammerau zeigt die Firma Theo Ott, links im Bild Cengiz Öztunc
Der Lehrlingsnachwuchs der Tischler zeigt auf der Messe sein Können.
Autogrammstunde mit Bauen+Wohnen-Testimonial Andi Goldberger | Foto: Franz Neumayr
Ließen sich von Pro-Holz-GF Gregor Grill neueste Trends in Holz zeigen: LH-Stv. Astrid Rössler, LR Hans Mayr und LR Sepp Schwaiger. | Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.