Mönchsberggaragen-Ausbau
Baufirma für den Garagenausbau steht fest

Ein umstrittenes Projekt in der Stadt Salzburg: der Ausbau der Mönchsberggarage.  | Foto: sm
4Bilder
  • Ein umstrittenes Projekt in der Stadt Salzburg: der Ausbau der Mönchsberggarage.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Am 26. Juni findet die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage statt. Zeitgleich laufen die Planungen für den Ausbau. Als Bestbieter beim baulichen Ausbau der Altstadtgarage ging die Firma Porr aus dem Bieterverfahren hervor. 

SALZBURG. Die Firma soll zwei Drittel der Baumaßnahmen übernehmen. Gemeinsam mit der Firma Porr wurden in den vergangenen Tagen die Details für die erste Bauphase besprochen.

So soll die Erweiterung der Mönchsberggarage aussehen.  | Foto: Parkgaragengesellschaft
  • So soll die Erweiterung der Mönchsberggarage aussehen.
  • Foto: Parkgaragengesellschaft
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Im Sinne der Anrainer wurden die lärmintensiveren Phasen in die Wintermonate verlagert, da in dieser Zeit auch untertags die Fenster oft geschlossen sind", sagt Helmut Sattler von der Salzburger Parkgaragen Gesellschaft. Er erklärt: "Die Gesamtbauzeit soll wie geplant 22 Monate betragen." 

Helmut Sattler, Geschäftsführer der Salzburger Parkgaragen Gesellschaft und Wolfgang Seewald, der neue Ombudsmann für die Erweiterung der Altstadtgarage im Mönchsberg am Krauthügel. | Foto: Salzburger Parkgaragen Gesellschaft
  • Helmut Sattler, Geschäftsführer der Salzburger Parkgaragen Gesellschaft und Wolfgang Seewald, der neue Ombudsmann für die Erweiterung der Altstadtgarage im Mönchsberg am Krauthügel.
  • Foto: Salzburger Parkgaragen Gesellschaft
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Bauschritte für den Sommer

Im ersten Schritt für den geplanten Ausbau der Garage soll Anfang Juli der Auftrag erteilt werden.

"Die Salzburger und Salzburgerinnen müssen so rasch wie möglich zu ihrem Recht auf Befragung kommen", sagt Plattform-Sprecher Lukas Bernitz. | Foto: Plattform Lebendiges Salzburg
  • "Die Salzburger und Salzburgerinnen müssen so rasch wie möglich zu ihrem Recht auf Befragung kommen", sagt Plattform-Sprecher Lukas Bernitz.
  • Foto: Plattform Lebendiges Salzburg
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

In den Tagen zwischen Mitte und Ende Juli will man dann die ersten Arbeiten für die Naturschutzmaßnahmen zur Errichtung der Magerwiese und der Laichgewässer umsetzten. Im August soll dann die Einrichtung der Baustelle mit der Trafostation, der Beleuchtungsanlage und den Lärmschutzwänden folgen. Der Beginn der Vortriebsarbeiten beim Baustollen und der Hohlraumbau sind derzeit für Ende August geplant.

Braucht Salzburg noch mehr PKW-Stellplätze in der Mönchsberggarage?

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge zum Thema an: 

Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage fix
Mehr als 5.000 Menschen für eine Bürger-Befragung
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Endspurt für Salzburger Bürgerinitiative
Ein umstrittenes Projekt in der Stadt Salzburg: der Ausbau der Mönchsberggarage.  | Foto: sm
"Die Salzburger und Salzburgerinnen müssen so rasch wie möglich zu ihrem Recht auf Befragung kommen", sagt Plattform-Sprecher Lukas Bernitz. | Foto: Plattform Lebendiges Salzburg
Helmut Sattler, Geschäftsführer der Salzburger Parkgaragen Gesellschaft und Wolfgang Seewald, der neue Ombudsmann für die Erweiterung der Altstadtgarage im Mönchsberg am Krauthügel. | Foto: Salzburger Parkgaragen Gesellschaft
So soll die Erweiterung der Mönchsberggarage aussehen.  | Foto: Parkgaragengesellschaft
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.