Ausstellung an der HLWM Salzburg Annahof
Tag der Menschenrechte

- hochgeladen von HLWM Salzburg Annahof
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
So lautet der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Tatsache, dass dieser Artikel in vielen Teilen der Welt noch nicht umgesetzt wird, macht es umso wichtiger, sich mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen; vor allem für die junge Generation. Dieser Aufgabe stellten sich die Schüler/-innen der HLWM Salzburg Annahof in einem fächerübergreifenden Projekt mit großem Engagement.
Anlass dafür war das 75-jährige Jubiläum des Tages der Menschenrechte, der jährlich am 10. Dezember stattfindet.
In den Fächern Ethik und Religion wurde mit den Schüler/-innen die Entstehung der Menschenrechte und ihre Bedeutung für das Zusammenleben besprochen und diskutiert. Im Anschluss erstellten die Gruppen eine Ausstellung mit Plakaten, die alle Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte darstellten. Im Foyer der Schule wurde diese sodann aufgebaut und mit Songs, die die Themen Freiheit und Menschenrechte zum Thema machen, untermalt.
Einige Schüler/-innen, die an diesem Projekt beteiligt waren, werden noch im Dezember an zwei Workshops der Plattform für Menschenrechte teilnehmen, um die Thematik zu vertiefen. Ein Schwerpunkt der Workshops wird das Thema Frauenrechte sein.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.