Ausbildung Medizinische Assistenzberufe
18 neue Ordinationsassistentinnen für das Gesundheitswesen

- Absolventinnen der Ausbildung zur Ordinationsassistenz mit Vertreter:innen des BFI Salzburg, der AK Salzburg sowie der Privatklinik Wehrle-Diakonissen.
- Foto: BFI Salzburg
- hochgeladen von BFI Salzburg
Nach 2 Semestern Ausbildungszeit in Theorie und Praxis konnte Mitte November 18 Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse für Ordinationsassistenz am BFI Salzburg überreicht werden. Als fachlich bestens qualifizierte Mitarbeiterinnen fungieren sie nun als kompetente und professionelle Ansprechpersonen in diversen Ordinationen und Krankenhäusern im Bundesland Salzburg und bringen ihr erworbenes Wissen in einem breiten Tätigkeitsfeld ein. „Viele unserer Teilnehmer:innen sind Quereinsteiger:innen. Neben Arbeit und Familie diese berufsbegleitende Ausbildung zu absolvieren ist definitiv eine Herausforderung, die unsere Absolventinnen mit Bravour bewältigt haben. Zukünftig leisten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag in der Behandlung und Betreuung von Patient:innen, sondern agieren auch als Ratgeber:innen bei Fragen und Sorgen. Eine wichtige Rolle, auf die sie bestens vorbereitet sind.“, erläutert BFI Salzburg Geschäftsführer Franz Fuchs-Weikl.
Ausbildung speziell für Quereinsteiger:innen
Die Schule für medizinische Assistenzberufe der AK am BFI Salzburg wird in enger Kooperation mit der Ärztekammer geführt und ist „Garant für eine zeitgemäße Ausbildung, um den Herausforderungen der Gegenwart professionell begegnen zu können.“, so Rosina Klausner, Direktorin der Schule. Aktuell werden am BFI Salzburg die Ausbildungen zur Ordinations-, Labor- und Gipsassistenz angeboten.
Im Dezember, Jänner und Februar können sich Interessierte bei einem Info-Tag am BFI Salzburg über die nächsten Ausbildungsstarts informieren. Alle Details unter: https://www.bfi-sbg.at/mab
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.