Salzburger Landtag
Flexibilität war 2021 bei den Sitzungen nötig

Dieses Bild stammt von der Sondersitzung des Landtags Salzburg im Messezentrum. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Dieses Bild stammt von der Sondersitzung des Landtags Salzburg im Messezentrum.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Der Salzburger Landtag war auch im Jahr 2021 wieder fleißig: Es gab 19 Ausschusstage, neun Plenarsitzungen und 39 Gesetzesnovellen, trotz Pandemie.

SALZBURG (tres). Das Jahr 2021 hat dem Salzburger Landtag wieder einige ungewohnte Situationen beschert. Zwei Plenarsitzungen fanden sogar im Messezentrum statt: „Damit unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen alle 36 Abgeordnete anwesend sein konnten, brauchten wir einfach mehr Raum, den wir auch gefunden haben. Diese Flexibilität zeigt mir, dass die Demokratie auch in herausfordernden Zeiten stark ist und funktioniert“, meint Landtagspräsidenten Brigitta Pallauf.

39 Gesetze wurden geändert

2021 tagten Salzburgs Landtagsabgeordnete in neun Plenar- und 19 Ausschusssitzungen. Sie verabschiedeten dabei drei neue Gesetze zur Tierzucht, zum Landeshaushalt und zur Landarbeitsrechts-Organisation.
39 bestehende Gesetze wurden geändert beziehungsweise neu gefasst. Über 1.000 Gegenstände wurden behandelt, darunter 210 Berichte und Anträge der Ausschüsse, 36 Zuweisungen von Vorlagen und Berichten der Landesregierung, 302 Anträge von Abgeordneten (davon 17 dringliche), 244 schriftliche Anfragen von Abgeordneten (davon 43 dringliche) sowie 62 mündliche Anfragen.

Die Regierungsmitglieder beantworteten 236 schriftliche Anfragen, die Abgeordneten behandelten insgesamt 28 Berichte von Landesrechnungshof, Rechnungshof des Bundes, Volksanwaltschaft und Landesregierung.

FPÖ-Misstrauensantrag gegen Haslauer

In der Plenarsitzung vom 10. November brachte die FPÖ einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein. Die Mandatarinnen und Mandatare von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS sprachen dem Landeshauptmann aber weiterhin das Vertrauen aus, somit wurde der Antrag abgelehnt.

Das Coronavirus, der Umgang damit und die Auswirkungen beeinflussten überwiegend die Themen der Aktuellen Stunde im Jahr 2021. Von „Corona im Föderalismus“ über „Sommer der Zuversicht: Der Neustart für unsere Jugend“ bis hin zu „Österreich öffnet Mitte Mai! – Hat Salzburg einen Plan?“ war der Inhalt aber facettenreich.
Auch zum Thema Klimaneutralität, Wirtschaft und Impfung wurde in diesem Rahmen debattiert. 2021 ließ der Landtag nur einmal eine Aktuelle Stunde ausfallen (einstimmig). Dies war im Oktober eine von mehreren Rahmenbedingungen um bei der damaligen Corona-Lage die größtmögliche Sicherheit für die Abgeordneten zu erreichen.

Impfen im Landtag

Ein noch nie dagewesenes Bild gab es Mitte Dezember, als im Sitzungssaal des Landtags, die Impfung gegen das Corona-Virus verabreicht wurde. „Wir können das Virus nur gemeinsam besiegen. Den Schutz dagegen hier im Herzen der Demokratie anzubieten ist deshalb ein passendes und wichtiges Zeichen“, betonten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.

Erfolgreiche Sonderimpfaktionen werden fortgesetzt
Ein Schutzwall gegen die Virus-Variante Omikron
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.