Salzburg-Stadt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16:00 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen. | Foto: Neumayr

1. Lange Nacht der Demokratie
Schloss Mirabell öffnet seine Türen

Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen für einen Abend, der ganz im Zeichen von politischer Bildung, BürgerInnendialog und spannenden Einblicken in die Abläufe der Stadtverwaltung steht. Es werden auch fiktive Ausschusssitzungen stattfinden, bei denen man sich aktiv beteiligen und mit den politischen ExpertInnen am runden Tisch Platz nehmen kann. SALZBURG. Die Lange Nacht...

Die Eichstraße kann auf dem Teilstück zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße künftig nur mehr stadteinwärts befahren werden | Foto: Stadt Salzburg
4

Verkehr in Salzburg
Einbahnregelung in der Eichstraße in Gnigl

In Gnigl wurde der erste Schritt der Verkehrsberuhigung abgeschlossen. Die Sanierungsarbeiten in der Eichstraße sind abgeschlossen, damit sollen die Anrainer vom Durchzugsverkehr entlastet werden.  SALZBURG. Die Eichstraße kann auf dem Teilstück zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße künftig nur mehr stadteinwärts befahren werden, der Gehsteig wurde verbreitert. Von der Regelung ausgenommen sind Linienbusse und Radfahrer. Seit dem Wochenende verkehrt die Obuslinie 2 wieder wie gewohnt...

Marlene Svazek ist Vorzugsstimmenkaiserin in Salzburg. Sie nimmt das erreichte Grundmandat aber nicht an. | Foto: FPÖ Salzburg

Nationalratswahl 2024
Überraschung: Svazek erreicht mehr als 14 Prozent

Bei der gestrigen Nationalratswahl gibt es nach Auswertung der Vorzugsstimmen eine Besonderheit auf der Regionalwahlliste Flachgau/Tennengau. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), gereiht auf Listenplatz 6, erreichte hier 6.222 Vorzugsstimmen. Damit liegt eine Kandidatin erstmals seit der Einführung der Vorzugsstimmen-Regelung im Jahr 1992 über dem erforderlichen Anteil von 14 Prozent der Parteistimmen, die für eine Vorreihung notwendig sind. Sie hätte damit Anspruch auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nationalratswahl 2024, vorläufiges Ergebnis für Salzburg. Grafik: Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Grafik
7

Nationalratswahl 2024 im Bundesland
Hier findest du das Wahlergebnis aus Salzburg

Nationalratswahl 2024: Ein vorläufiges Ergebnis für das Bundesland ist da. In Salzburg war die Wahlbeteiligung hoch. Und: Wie die Karten für die Salzburger Abgeordnetenmandate nach derzeitigem Stand gemischt sind. Außerdem findest du hier in diesem Beitrag bzw. in den darin enthaltenen Veranschaulichungen den tatsächlichen Auszählungsstand der abgegebenen Stimmen in den einzelnen Gemeinden und Bezirken, indem du dich einfach durch die Grafiken klickst. SALZBURG. Salzburg hat gewählt – ein...

Paul Dürnberger von der FPÖ Salzburg äußert sich zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2024. | Foto: FPÖ Salzburg
4

Nationalratswahl 2024
Stadt Salzburg: Das sagen FPÖ & NEOS

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die vorläufigen Wahlergebnisse in der Stadt Salzburg stehen fest. Wir haben Gemeinderat Paul Dürnberger von der FPÖ Salzburg und NEOS Fraktionsobmann und Gemeinderat Lukas Rupsch von den NEOS Salzburg dazu befragt.  SALZBURG. Die FPÖ Salzburg steigert sich auf 21,3 Prozent mit einem Plus von 8,7 Prozent. Für Gemeinderat Paul Dürnberger ein fulminantes Ergebnis: "Wir sind vor der SPÖ gelandet und das sehr gute Ergebnis zeigt auch das freiheitliche...

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zum Wahlergebnis.  | Foto: Neumayr
7

Nationalratswahl 2024
Stadt Salzburg: Das sagen SPÖ und KPÖ

Reaktionen aus der Stadtpolitik: das sagen Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ). SALZBURG. Das vorläufige Wahlergebnis der Stadt Salzburg liegt vor: die ÖVP landet bei 26,1 Prozent (-10,6 Prozent). Die FPÖ klettert auf Platz zwei mit 21,3 Prozent (+8,7 Prozent), knapp vor der SPÖ mit 20,7 Prozent (+1,4 Prozent). Die Grünen kommen auf 13,3 Prozent (-4,7 Prozent), die Neos auf 9,8 Prozent (+0,7 Prozent) und die KPÖ auf 6,2 Prozent (+4,9 Prozent)...

Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich (ÖVP) zum Wahlergebnis | Foto: ÖVP/Leopold
7

Nationalratswahl 2024
Stadt Salzburg: Stimmen von ÖVP und Bürgerliste

Reaktionen aus der Stadtpolitik: Das sagen Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) und Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste). SALZBURG. Das vorläufige Wahlergebnis der Stadt Salzburg liegt vor: die ÖVP landet bei 26,1 Prozent (-10,6 Prozent). Die FPÖ klettert auf Platz zwei mit 21,3 Prozent (+8,7 Prozent), knapp vor der SPÖ mit 20,7 Prozent (+1,4 Prozent). Die Grünen kommen auf 13,3 Prozent (-4,7 Prozent), die Neos auf 9,8 Prozent (+0,7 Prozent) und die KPÖ auf 6,2 Prozent (+4,9 Prozent) Das...

Die Stadt Salzburg hat gewählt. MeinBezirk hat die aktuellen Wahlergebnisse für euch parat. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Nationalratswahl 2024
Hier findest du das Wahlergebnis aus der Stadt Salzburg

Am heutigen 29. September findet die Nationalratswahl 2024 statt. Im Laufe des heutigen Wahlabends findest du ab etwa 17 Uhr den tatsächlichen Auszählungsstand der abgegebenen Stimmen in der Stadt Salzburg bzw. später dann auch die ersten vorläufigen Ergebnisse hier in diesem Beitrag. Das vorläufige Wahlergebnis der Stadt Salzburg liegt vor: die ÖVP landet bei 26,1 Prozent (-10,6 Prozent). Die FPÖ klettert auf Platz zwei mit 21,3 Prozent (+8,7 Prozent), knapp vor der SPÖ mit 20,7 Prozent (+1,4...

(Symbolfoto) Nationalratswahl am 29. September 2024. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Nationalratswahl 2024
Vorschau auf den Wahlsonntag in Salzburg

Wie der zeitliche Ablauf der Nationalratswahl im Bundesland Salzburg am 29. September vorgesehen ist: nachfolgend ein kurzer Überblick. SALZBURG. Wenn am Wahlsonntag, 29. September 2024, um 6.45 Uhr die ersten Wahllokale in Niedernsill und Dorfgastein öffnen, dann ist das der Beginn eines langen Wahltages – nicht nur, aber vor allem auch für die rund 2.600 Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer in ganz Salzburg. Das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg (Land Salzburg) hat einen Überblick...

Um sieben Uhr öffnen am morgigen Wahlsonntag alle 152 Wahllokale in der Stadt Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Stadt Salzburg

Die 152 Wahllokale in der Landeshauptstadt Salzburg haben am Wahlsonntag, dem 29. September, ab 07:00 Uhr geöffnet. Spätestens bis 16:00 Uhr kann man seine Stimme abgeben. SALZBURG. Pünktlich zum Frühstück liefern wir die Öffnungszeiten und Adressen der Sprengel-Wahllokale der Landeshauptstadt. Morgen wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Rund 391.100 Salzburgerinnen und Salzburger können über die Zusammensetzung der 183 Abgeordneten in Wien mitentscheiden. Mit zehn landesweit antretenden...

Am 29. September wählt ganz Österreich den neuen Nationalrat. Bei der letzten Nationalratswahl im Jahr 2019 haben in Salzburg exakt 76,4 Prozent der 395.640 Wahlbeteiligten ihre Stimme abgegeben. Wie viele werden heuer wählen gehen? (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay
6

Wer hatte 2019 die Nase vorne?
Ausgangslage zur Nationalratswahl 2024

Bei der Nationalratswahl 2019 vor fünf Jahren gaben 76,4 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger ihre Stimme ab. Die ÖVP lag in 117 der 119 Salzburger Gemeinden an erster Stelle. Im Beitrag findest du sämtliche Ergebnisse der letzten Nationalratswahl und einen Überblick zur Ausgangslage. SALZBURG. In Salzburg konnten bei der letzten Nationalratswahl im Jahr 2019 rund 395.600 Personen mitstimmen. 76,4 Prozent haben das auch gemacht. Die ÖVP ging 2019 mit 46,4 Prozent der Stimmen (138.349...

Mit dem kommenden Jahr will die Stadt Salzburg ein kräftiges Zeichen für die Lehre setzen und durch eine Lehrlingsoffensive ab September 2025 selbst Lehrlinge ausbilden. Dadurch wolle man auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken | Foto: Lisa Gold
3

Lehrlingsoffensive
Die Stadt Salzburg richtet Fokus auf Lehrlinge

Start für die Lehrlingsoffensive: die Stadt Salzburg bildet ab September 2025 selbst Lehrlinge aus.  SALZBURG. Mit dem kommenden Jahr will die Stadt Salzburg ein kräftiges Zeichen für die Lehre setzen und durch eine Lehrlingsoffensive ab September 2025 selbst Lehrlinge ausbilden. Dadurch wolle man auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten "Es wurden auch bisher schon Lehrlinge im Magistrat ausgebildet, aber nur sehr wenige. Das wollen wir ändern. Die Stadt...

(Symbolfoto) Nationalratswahl am 29. September 2024 in Österreich. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 4

Bundesland Salzburg
So viele Wahlberechtigte gibt es in den Bezirken

Wie viele Salzburgerinnen und Salzburger in den Bezirken des Bundeslandes Salzburg bei der Nationalratswahl, am 29. September 2024, wahlberechtigt sind. SALZBURG. Am Sonntag, 29. September 2024, wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Wie viele Salzburgerinnen und Salzburger in den fünf Salzburger Bezirken sowie in der Bezirkshauptstadt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September wahlberechtigt sind und mit ihrer Stimme über die Zusammensetzung der...

Wählen gehen, Wahl, Wahllokal (Symbolfoto). | Foto: pjw
Video 5

Nationalratswahl 2024 in Salzburg
Wahllokale, Wahlkarten und gültig wählen

Wann die ersten Wahllokale im Bundesland Salzburg öffnen und wann die letzten schließen; wie viele Wahllokale es im Bundesland überhaupt gibt; wann eine Stimme gültig ist und wie man mittels Wahlkarte wählen kann. Das und noch viel mehr zur Nationalratswahl 2024 für dich zum Lesen in diesem Beitrag. SALZBURG. Wenn Österreich am 29. September 2024 einen neuen Nationalrat wählt, dann stehen den Salzburgerinnen und Salzburgern in den 119 Gemeinden im Bundesland 514 Wahllokale zur Verfügung....

Gemeinderätin Monika Eibl bei dem neuen Geschwindigkeitsmessgerät in der Reisenbergerstraße | Foto: Stadt-ÖVP
2

Stadtteil Gnigl
Stärkerer Verkehr in der Reisenbergerstraße

Aufgrund der Baustelle in der Eichstraße kommt es in der Reisenbergerstraße zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.  SALZBURG. Im Stadtteil Gnigl habe sich im Bereich der Reisenbergerstraße durch die Baustelle in der Eichstraße der Verkehr "enorm erhöht", wie die ÖVP-Gemeinderätin Monika Eibl betont. Sie war in dieser Woche zusammen mit ÖVP-Klubobfrau Delfa Kosic und ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter vor Ort und hat dort mit Anrainern gesprochen. "Aufgrund der Baustelle in der Eichstraße hat sich...

Elsbethens Bürgermeister Matthias Herbst sprach mit MeinBezirk über die gesperrte Glasenbachklamm. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Sperre der Glasenbachklamm
Die Gemeinde Elsbethen ist guter Dinge

Die Gemeinde Elsbethen sucht weiterhin das Gespräch mit den 20 Grundeigentümern der Glasenbachklamm. ELSBETHEN, SALZBURG. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Ein Lokalaugenschein durch einen Ziviltechniker im April 2023 ergab, dass es nicht mehr möglich ist, die Brücken drei und vier in der Glasenbachklamm in Elsbethen gefahrlos zu benützen. Daraufhin hat die Gemeinde die freiwillige Wegerhaltung 2023 zurückgelegt und die Klamm wurde vom damaligen Bürgermeister gesperrt. Seit über zwei...

Staatssekretärin Claudia Plakolm und Maximilian Aichinger (JVP Salzburg) führten ein Gespräch mit MeinBezirk Redakteur Martin Schöndorfer im traditionsreichen Salzburger Cafè Tomaselli. | Foto: MeinBezirk Salzburg
5

Politikerin im Gespräch
"Auf die 'analoge' Weise mit den Leuten reden"

Eine direkte Kommunikation und der Breitbandausbau für Plakolm unerlässlich, um den Standort zu stärken. Das Land Salzburg erhält zusätzliche Fördermittel von 16,8 Millionen Euro. SALZBURG. Die Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst Claudia Plakolm tourt momentan durch Österreich. Bei dieser Tour beabsichtigt sie einerseits, als JVP-Bundesobfrau aufzunehmen, was "die Österreicher" von der Politik erwarten und andererseits ist sie als Staatssekretärin in vielen Bereichen...

Landesrätin Daniela Gutschi und Markus Graggaber (Leiter der Abteilung Natur- und Umweltschutz) sprachen über den Ankauf der Antheringer Au. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Jahrhundertprojekt Antheringer Au
Landesrätin Gutschi mit Stellungnahme

Die Landesrätin Daniela Gutschi, beim Ankauf der Antheringer Au im Jahr 2022 ressortzuständig, und Abteilungsleiter Markus Graggaber haben heute, am 19. August 2024, zum Thema im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung genommen.  ANTHERING, SALZBURG, ÖSTERREICH. Es gilt als eines der größten Naturschutzprojekte in Österreich: vor zwei Jahren kaufte das Land Salzburg die Antheringer Au. Die Salzachauen im Norden der Stadt Salzburg sollen, genau wie bereits in Weitwörth geschehen, renaturiert...

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ plus, li.) zogen nach 100 Tagen Stadtregierung eine erste, für sie "äußerst positive" Bilanz. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
1 3

100 Tage im Amt - erste Bilanz
Die Stadtregierung und das neue Miteinander

Am kommenden Donnerstag, 15. August ist die neue Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) genau 100 Tage im Amt. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Das Fazit fällt vom Regierungsteam fast einheitlich positiv aus, man bekommt vonseiten der Salzburger:innen, aber auch aus der Unternehmerschaft positive Rückmeldungen. Projekte gibt es en masse, wie die S-Link-Thematik, Maßnahmenbündel fürs Wohnen, Neuerungen und Sanierungen im Baubereich oder die Modernisierung städtischer...

Nationalratswahl am 29. September 2024 in Österreich. (Symbolfoto) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Nationalratswahl 2024
Diese Parteien stehen in Salzburg am Stimmzettel

Von der Landeswahlbehörde wurde der „Salzburger“ Stimmzettel für die Nationalratswahl einstimmig beschlossen. Zehn Parteien haben laut dem Landes-Medienzentrum die Voraussetzungen erfüllt und treten am 29. September im Bundesland an. SALZBURG. Wenn Österreich am 29. September 2024 einen neuen Nationalrat wählt, dann stehen zehn Parteien im Bundesland Salzburg am Wahlzettel. Die im Bundesland antretenden Listen laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im Überblick: Karl Nehammer – Die...

Leonhard Hartinger, Spitzenkandidat zur Nationalratswahl 2024 der "Die Grüne Salzburg". | Foto: Claudio Wedenig
3

Nationalratswahl 2024
"Die Grünen Salzburg" setzen auf junge Kandidaten

Wesentliche Themen im Nationalratswahl-Kampf 2024 der "Die Grünen Salzburg": Bodenschutz, Naturschutz, Artenschutz, öffentlicher Verkehr und Soziales. SALZBURG. Die Grünen Salzburg gehen mit Leonhard Hartinger als Spitzenkandidat beziehungsweise Landeslistenersten in den Wahlkampf zur Nationalratswahl, die am 29. September 2024 in Österreich stattfindet. Der gebürtige Oberndorfer ist Projektleiter für Boden und Mobilität beim Klimabündnis Österreich. „Ich will, dass unser Land ein faires,...

Elsbethens Bürgermeister Matthias Herbst beim Gemeindezentrum. Im Hintergrund befindet sich Schloss Goldenstein. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Bürgermeister im Gespräch
Viele neue Projekte in der Gemeinde Elsbethen

Der im März 2024 gewählte Bürgermeister Matthias Herbst spricht mit MeinBezirk über die wichtigsten Projekte in Elsbethen. ELSBETHEN, SALZBURG. Die Gemeinde Elsbethen beschäftigen nicht erst seit heuer sehr viele unterschiedliche Projekte. Ein aktuelles Projekt sei laut Bürgermeister Matthias Herbst derzeit die Fertigstellung des Kindergartens. Der Baustart für die Erweiterung erfolgte laut Herbst im März 2024. Das Projekt liege laut dem Bürgermeister sowohl terminlich als auch kostenmäßig im...

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger | Foto: Lisa Gold
10

Kinder- und Jugendanwältin
Es werden oft nur "Pflaster geklebt"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über Chancengleichheit, eine Schul-Reform und "kinderrechtliche Baustellen". SALZBURG. Seit März ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein. Und da gibt es trotz zahlreicher Verbesserungen für junge Menschen nach wie vor "viele kinderrechtliche Baustellen", sagt die...

Elisabeth Sikora, Leiterin der Landeswahlbehörde Salzburg. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Nationalratswahl 2024
Salzburger Stimmzettel steht am 8. August fest

Der Salzburger Stimmzettel für die Nationalratswahl 2024 steht am 8. August fest. Und: Wahlkarten können bereits beantragt werden SALZBURG. Parteien, die bei der Nationalratswahl am 29. September in Salzburg auf dem Stimmzettel stehen wollen, hatten bis Freitag, 2. August, 17 Uhr, Zeit ihre Landeswahlvorschläge einzureichen. Rechtsgültig eingebracht gelten diese laut einer Mitteilung des Landes Salzburg mit der Unterschrift von drei Mitgliedern des Nationalrats oder den...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.