Salzburger Jedermannlauf
Wichtige Verkehrshinweise für den kommenden Sonntag

Der Streckenplan des Jedermannlauf am kommenden Sonntag in der Stadt Salzburg. Die Salzburger Innenstadt kommt in den Genuss eines verkehrsberuhigten und lärmreduzierten Vormittags. | Foto: Jedermannlauf
  • Der Streckenplan des Jedermannlauf am kommenden Sonntag in der Stadt Salzburg. Die Salzburger Innenstadt kommt in den Genuss eines verkehrsberuhigten und lärmreduzierten Vormittags.
  • Foto: Jedermannlauf
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Der Jedermannlauf geht am kommenden Sonntag, den 6. Oktober, mit Start um 9:30 Uhr am Universitätsplatz über die Bühne. Dabei kommt die Innenstadt in den Genuss eines verkehrsberuhigten und lärmreduzierten Sonntagvormittags. Die wichtigsten Verkehrshinweise kompakt zusammengefasst.

STADT SALZBURG. Vom Universitätsplatz durch den Ritzerbogen, über den Residenz- und Kapitelplatz und durch das Kaiviertel ins Nonntal. Über die Sinnhubstraße und die Leopoldskroner Allee erreichen die Läufer den Leopoldskroner Weiher, der umrundet wird. Weiter geht es über die Leopoldskronstraße, die Neutorstraße und das Siegmundstor zurück zum Start- und Zielgelände. Das ist die Strecke des Jedermannlauf am kommenden Sonntag, den 6. Oktober. Start ist um 9:30 Uhr.

Die wichtigsten Verkehrseinschränkungen

Die Zufahrt in Richtung Stadtzentrum ist über die Neutorstraße bis zum Hildmannplatz (Mönchsberggaragen) möglich. Daher erreichen auch die Besucher der Matinée im Festspielhaus ihr Konzert rechtzeitig. Vom Zentrum aus kommend wird der Verkehr Richtung Siegmundstor am Bürgerspitalplatz abgeleitet. Berechtigte dürfen unter Anweisung der Polizei und der Streckenposten in die Hofstallgasse einfahren.

Die Zufahrt zur Kaigasse ist während der Veranstaltung nicht möglich. Ebenfalls ist die Leopoldskroner Straße zwischen dem Teilbereich Schloss Leopoldskron und Peter- Kreuder-Weg für den gesamten Verkehr gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet. Die Zufahrt zur Sinnhubstraße ist während der Veranstaltung nur über einen Korridor möglich. Alle Verkehrsteilnehmer haben den Anweisungen der Polizei und der qualifi- zierten Streckenposten und Ordner Folge zu leisten.

Öffentlichen Verkehr bevorzugen

Der Veranstalter bittet die Salzburger Bevölkerung, am Sonntagvormittag wenn möglich auf den motorisierten Verkehr zu verzichten und auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Andernfalls wird gebeten, kürzere Wartezeiten einzuplanen. Fußgänger dürfen unter Folgeleistung der Anweisungen der Polizei, der Streckenposten und Ordner die Strecke queren, Radfahrer müssen dabei aus Gründen der Sicherheit absteigen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.