City Nature Challenge
Wettbewerb: die Artenvielfalt Salzburgs entdecken

Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
4Bilder
  • Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich.
  • Foto: Haus der Natur/Kaufmann
  • hochgeladen von Lisa Gold

So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich: das ist das Ziel der "City Nature Challenge 2023".

SALZBURG. Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. 

Dabei dokumentiert die Bevölkerung an vier aufeinander folgenden Tagen die Artenvielfalt und teilt sie auf einer Beobachtungsplattform. Teilnehmende müssen sich auf der Plattform "Observation.org" anmelden, dort können dann Fotos vom Smartphone oder der Kamera hochgeladen werden. Experten am Haus der Natur überprüfen die Meldungen und übernehmen die Daten in die Biodiversitätsdatenbank des Museums. Mitmachen kann jeder im ganzen Bundesland Salzburg.

Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
  • Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich.
  • Foto: Haus der Natur/Kaufmann
  • hochgeladen von Lisa Gold

"Für Naturbeobachtung begeistern"

Ziel der City Nature Challenge ist es, die Bevölkerung wieder mit der Biodiversität vor Ort vertraut zu machen und die wilde Natur vor der Haustür zu entdecken. „Die Challenge ist eine tolle Möglichkeit, die Bevölkerung für Naturbeobachtung zu begeistern und darüber hinaus wichtige Daten für Natur- und Artenschutz zu generieren“, sagt Peter Kaufmann, Biologe am Haus der Natur.

Ins Leben gerufen wurde die City Nature Challenge 2016 vom National History Museum of Los Angeles und der California Academy of Sciences. Im Jahr 2022 haben sich weltweit über 400 Städte beteiligt und es wurden über 1,6 Millionen Naturbeobachtungen erfasst.

Ziel der City Nature Challenge ist es, die Bevölkerung wieder mit der Biodiversität vor Ort
vertraut zu machen und die wilde Natur vor der Haustür zu entdecken.  | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
  • Ziel der City Nature Challenge ist es, die Bevölkerung wieder mit der Biodiversität vor Ort
    vertraut zu machen und die wilde Natur vor der Haustür zu entdecken.
  • Foto: Haus der Natur/Kaufmann
  • hochgeladen von Lisa Gold

Salzburg belegte den zweiten Platz

Dahinter stehe ein freundschaftlicher Wettbewerb: Welche Region macht die meisten Beobachtungen, dokumentiert die meisten Arten, kann die meisten Menschen zum Mitmachen motivieren? Salzburg konnte dabei 2022 mit 2.272 gemeldeten Arten den zweiten Platz in Europa belegen. 

In Salzburg wird die City Nature Challenge vom Haus der Natur, dem Fachbereich Umwelt und Biodiversität der Uni Salzburg sowie der StV-Biologie der Uni Salzburg organisiert. Erstmals beteiligen sich auch der Salzburger Alpenverein und die Naturfreunde Salzburg.

Einen Bericht inklusive Bildergalerie zu der Ausstellung "Evolution. Mensch. Vielfalt" im Haus der Natur findet ihr hier:

Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt
Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
Ziel der City Nature Challenge ist es, die Bevölkerung wieder mit der Biodiversität vor Ort
vertraut zu machen und die wilde Natur vor der Haustür zu entdecken.  | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
Ziel der City Nature Challenge ist es, die Bevölkerung wieder mit der Biodiversität vor Ort
vertraut zu machen und die wilde Natur vor der Haustür zu entdecken.  | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Viele nennen das Andräviertel das "Paris von Salzburg", wegen des Gefühls, wenn man durch die von Bäumen gesäumte Franz-Josef-Straße geht. | Foto: Schrofner
3

Das Leben im Stadtteil
Das Andräviertel ist das "Paris von Salzburg"

Im "Paris von Salzburg" fand Stefan Aglassinger, Filmschaffender und Inhaber von mediacreation, seit einigen Jahrzehnten seine Heimat. Erst zog es ihn beruflich ins Andräviertel, ein paar Jahre später verlegte er auch seinen Lebensmittelpunkt in den Salzburger Stadtteil, von dem er so schwärmt. Gründe dafür nannte er viele. SALZBURG. "Das Andräviertel ist belebt, aber ruhig. Bei uns sind mehr Einheimische als Touristen unterwegs und es verlauft sich auch besser als zum Beispiel in der...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.