Ostern in Salzburg
Tradition: Zehn Palmbuschen zieren die Staatsbrücke

Die Stadtgärtner Barbara Fiegl, Josef Wanka und Julia Ronacher mit den angefertigten Palmbuschen auf der Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6Bilder
  • Die Stadtgärtner Barbara Fiegl, Josef Wanka und Julia Ronacher mit den angefertigten Palmbuschen auf der Staatsbrücke
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die Salzburger Stadtgärten haben als Osterschmuck für die Staatsbrücke zehn Palmbuschen angefertigt. 

SALZBURG.  Rund um Ostern zieren zehn gebundene Palmbuschen, angefertigt von den Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern, die Staatsbrücke.

"Zutaten" für die Palmbuschen

Christian Siebenhofer, verantwortlich für die Grün- und Parkanlagen der Stadt, weiß, welche „Zutaten“ ein klassischer Salzburger Palmbuschen benötigt.

„Die Palmbuschen bestehen im Regelfall aus sieben verschiedenen Pflanzenarten: Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Lebensbaum/Thuje, Eibe, Stechpalme und Ölzweig. Dieses Jahr mussten wir aber leider auf den Buchsbaum verzichten – Buchsbaumzünsler und Pilzkrankheiten dezimieren den Bestand",

sagt Siebenhofer.

Zehn Palmbuschen schmücken die Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Zehn Palmbuschen schmücken die Staatsbrücke
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Ergänzt wird der Palmbuschen durch farbenfrohe Hobelscharten. „Die genaue Zusammensetzung kann zwar regional unterschiedlich sein, bei den Stadtgärten setzen wir jedoch auf die hier übliche Variante,“ erklärt Siebenhofer.

Die ressortzuständige Stadträtin Andrea Brandner freut sich über die österliche Tradition. „Die kunstvoll gebundenen Palmbuschen sind jedes Jahr ein wunderschöner Frühlingsgruß mitten in der Stadt. Es ist schön zu sehen, wie diese gelebte Tradition das Stadtbild bereichert und vielen Menschen Freude bringt", so Brandner.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Naherholung: Der Gnigler Park wird umgestaltet
Neuer Spielplatz im Süden der Stadt eröffnet
Im Volksgarten wird der "Radfrühling" gefeiert
Die Stadtgärtner Barbara Fiegl, Josef Wanka und Julia Ronacher mit den angefertigten Palmbuschen auf der Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Zehn Palmbuschen schmücken die Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Zehn Palmbuschen kündigen auf der Staatsbrücke die Osterzeit an. Die Mitarbeiter:innen der Stadtgärten (v.l.n.r.: Barbara Fiegl, Josef Wanka und Julia Ronacher) gemeinsam mit Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Zehn Palmbuschen schmücken die Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Zehn Palmbuschen schmücken die Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Die Stadtgärtner Barbara Fiegl, Josef Wanka und Julia Ronacher mit den angefertigten Palmbuschen auf der Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.