Tag der offenen Tür an der Uni Salzburg

- Das Audimax der Universität
- Foto: Scheinast
- hochgeladen von Stefan Schubert
SALZBURG. Am Mittwoch, den 16. März 2016 lädt die Universität Salzburg Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte herzlich ein, sich über das vielfältige Studienangebot zu informieren. Beginn: 9.00 Uhr an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Hellbrunnerstraße 34.
Verpackt in ein interessantes und abwechslungsreiches Programm bekommen die Besucher alle wichtigen Informationen rund um das Studium: Was kann oder soll ich studieren, wie komme ich zu einem Stipendium, wer berät mich über Auslandssemester und hilft bei der Wohnungssuche? Diese und weitere Fragen beantworten Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Universität Salzburg im persönlichen Gespräch.
Studienalltag miterleben
Die Besucher können den Studienalltag miterleben: Die speziell für die Gäste vorbereiteten Workshops geben Einblick in die Studieninhalte. Den regulären Lehrbetrieb kann man in „Schnuppervorlesungen“ kennen lernen. Schülerinnen und Schüler, die über den schulischen Rahmen hinaus ein universitäres Programm zu ausgewählten Themenbereichen absolvieren möchten, können sich am Tag der offenen Tür auch für die SchülerUNI anmelden. Das ist eine kostenlose Veranstaltungsreihe für 14-18-jährige: www.uni-salzburg.at/unikid.
Zum mit nach Hause nehmen gibt es aufschlussreiche Studienbroschüren und kleine Präsente, auch für einen kostenlosen Imbiss in der Mensa ist gesorgt.
Programm
9.00 Uhr: Treffpunkt und Start:
Naturwissenschaftliche Fakultät, Hellbrunnerstraße 34, erreichbar mit der Buslinie 3.
9.00 - 10.00: Begrüßung und Einführung, Hörsaal 401 (Audi Max)
9.00 - 13.00: Infostände zu den einzelnen Studienrichtungen im Foyer der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Hellbrunnerstraße 34
ab 10.15 Uhr: Workshops und Schnuppervorlesungen zu den einzelnen Studien. Andere Fakultätsgebäude sind via Busshuttle erreichbar.
Das detaillierte Programm: www.uni-salzburg.at/openday
Kontakt:
Mag. Katharina Ernst, Peter Ottmann,
e-mail: katharina.ernst@sbg.ac.at; peter.ottmann@sbg.ac.at,
Tel: 0662-8044-2442 oder 2321


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.