Spezielle Führung zur „Goldegger Stube“

Goldegger Stube (Getäfelte Stube) im alten Städt. Museum Carolino Augusteum / Fotografie / Würthle & Sohn (1895-1907). | Foto: Salzburg Museum
4Bilder
  • Goldegger Stube (Getäfelte Stube) im alten Städt. Museum Carolino Augusteum / Fotografie / Würthle & Sohn (1895-1907).
  • Foto: Salzburg Museum
  • hochgeladen von Stefan Schubert

SALZBURG. Als großes Highlight präsentiert die Neue Residenz nach über 10 Jahren die Rückkehr der „Goldegger Stube“ in die Ausstellungsräumlichkeiten. Um 15:00 Uhr bietet das Museum aus diesem Anlass am 3.3. eine spezielle Führung mit Mag. Urd Vaelske an. Bei dieser Führung handelt es sich um einen exklusive Vorschau, öffentlich zugänglich ist die Goldegger Stube dann wieder ab 30. April bei der Eröffnung der Salzburger Landesausstellung.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist wird um Anmeldung gebeten (0662-620808700). Die Führung findet im Rahmen der Aktion hand.kopf.werk des Altstadt Marketing Salzburg statt.

Über die „Goldegger Stube“

Die „Goldegger Stube“ wurde dem Museum 1883 übergeben und zählt seither zu den beliebtesten Exponaten. Die Zirbenstube im Stil der Renaissance ist eine der letzten erhaltenen Stuben ihrer Art aus dem 16. Jahrhundert und steht im Zentrum des Ausstellungsraumes. Die Stube war im Museum Carolino Augusteum am Museumsplatz zu sehen und musste 2005 abgebaut werden. Nun wird sie im Rahmen der Landesausstellung 2016 wieder zu sehen sein.

Wann: 03.03.2016 15:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Goldegger Stube (Getäfelte Stube) im alten Städt. Museum Carolino Augusteum / Fotografie / Würthle & Sohn (1895-1907). | Foto: Salzburg Museum
Goldegger Stube (Getäfelte Stube) im alten Städt. Museum Carolino Augusteum / Fotografie / Würthle & Sohn (1895-1907). | Foto: Salzburg Museum
Goldegger Stube (Getäfelte Stube) im alten Städt. Museum Carolino Augusteum / Fotografie / Würthle & Sohn (1895-1907). | Foto: Salzburg Museum
Goldegger Stube – Grafik von Michael Dosch 1886. | Foto: Salzburg Museum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.