Fehlalarm in der Riedenburg
Polizeieinsatz wegen Spielzeugwaffe

"Bitte nicht schießen", ein Mann hantierte in der Riedenburg mit einer Spielzeugwaffe, woraufhin die Polizei das Einsatzkommando "Cobra" losschickte.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2Bilder
  • "Bitte nicht schießen", ein Mann hantierte in der Riedenburg mit einer Spielzeugwaffe, woraufhin die Polizei das Einsatzkommando "Cobra" losschickte.
  • Foto: Symbolbild: pixabay
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Im Salzburger Stadtteil Riedenburg kam es gestern Abend, Dienstag, 3. August, zu einem Einsatz des Einsatzkommandos Cobra, da eine Anwohnerin einen Mann mit einer Waffe beobachtete hatte. 

SALZBURG. Für einen Großeinsatz sorgte laut aktueller Berichterstattung vom ORF ein Salzburger, als er mit einer Waffe hantierte, worauf die Polizei ausrückte. Schwer bewaffnet sei diese mit Sturmgewehr, Helm und schusssicheren Westen angerückt, um den vermeintlichen Schützen in Gewahrsam zu nehmen.

Im Jahr 20218 wurde die Riedenburg „Quartier Riedenburg“ auf dem ehemaligen Militärgelände in Salzburg eröffnet. | Foto: Archivbild: Franz Neumayer
  • Im Jahr 20218 wurde die Riedenburg „Quartier Riedenburg“ auf dem ehemaligen Militärgelände in Salzburg eröffnet.
  • Foto: Archivbild: Franz Neumayer
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Riedenburg wegen Polizeieinsatz abgesperrt

Vorsorglich wurde die Siedlung abgesperrt. Es wurde allerdings Entwarnung gegeben: bei der Waffe handelte es sich lediglich um eine harmlose Attrappe. 

Findest du Spielzeugwaffen okay?

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Sieh dir >>hier<< weitere Berichte von Sabrina Moriggl an


Schau dir auch diese Beiträge an: 

Mann ging mit Flinte und Uniform durch die Stadt
Mehr Waffen – mehr Sicherheit?
"Bitte nicht schießen", ein Mann hantierte in der Riedenburg mit einer Spielzeugwaffe, woraufhin die Polizei das Einsatzkommando "Cobra" losschickte.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Im Jahr 20218 wurde die Riedenburg „Quartier Riedenburg“ auf dem ehemaligen Militärgelände in Salzburg eröffnet. | Foto: Archivbild: Franz Neumayer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.