Stadt Salzburg
Kostenlose Autowrackentsorgung im November

Im November 2024 bietet die Stadt Salzburg im Rahmen der Aktion „Null Euro, null Problemo“ eine kostenfreie und umweltgerechte Entsorgung von Autowracks an. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3Bilder
  • Im November 2024 bietet die Stadt Salzburg im Rahmen der Aktion „Null Euro, null Problemo“ eine kostenfreie und umweltgerechte Entsorgung von Autowracks an.
  • Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Im kommenden November 2024 bietet die Stadt Salzburg im Rahmen der Aktion „Null Euro, null Problemo“ wieder eine kostenfreie und umweltgerechte Entsorgung von Autowracks an. Das Angebot richtet sich an alle SalzburgerInnen mit Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt. Und nur in diesem Monat ist sie kostenfrei.

SALZBURG. So erfolgt die einfache Entsorgung der „Schrottautos“: Es genügt ein Anruf beim Amt für Öffentliche Ordnung. Zwar müssen die Unterlagen (im Original) persönlich abgegeben werden, aber nach dem Vereinbaren eines Abholtermins, kümmert sich die Stadt um den Rest.

"Wir sorgen mit diesem Service nicht nur für eine finanzielle Entlastung für Betroffene mit fahruntauglichen Autos, sondern fördern auch den Umweltschutz und ein ordentliches Ortsbild. Denn wild abgestellte Autowracks nehmen nicht nur Platz weg und sehen unschön aus, sie stellen auch ein Umweltproblem dar. Alte Autos, die unkontrolliert abgestellt werden, können giftige Stoffe wie Öle oder Kühlmittel enthalten. Durch die fachgerechte Entsorgung wird sichergestellt, dass diese Schadstoffe nicht in die Natur gelangen",

erläutert Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich.

Laut Stadt können können Geldstrafen von 850 Euro bis zu 41.200 Euro verhängt werden, wenn alte Fahrzeuge unsachgemäß abgestellt oder illegal entsorgt werden.

Das sind die Rahmenbedingungen bei der Aktion „Null Euro, null Problemo“:

  • Der Standplatz muss zugänglich und das Auto für den Kranwagen erreichbar sein. Damit das Auto abgeholt werden kann, darf es zum Beispiel nicht unter Dach oder Leitungen stehen.
  • Berücksichtigt werden nur Autowracks, die sich im Stadtgebiet von Salzburg befinden und von Diesel- oder Benzin betriebenen Fahrzeugen stammen. Zudem ist eine Abmeldung des Autos bei der Versicherung erforderlich.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die "Null Euro, null Problemo"-Aktion NUR im November kostenfrei ist. Ansonsten fallen die üblichen Entsorgungskosten in Höhe von 62 Euro an.
  • Um von der kostenlosen Entsorgung zu profitieren, müssen AutobesitzerInnen außerdem ein Online-Antragsformular ausfüllen und unterschrieben bei der MA 01/01 – Schwarzstraße 44, 2. Stock, Zimmer 242 oder 203 abgeben.
  • Terminvereinbarung: Tel.: 0662 8072-3117 oder -3176

Das könnte euch auch interessieren:

Seine Leidenschaft sind die Messer

"Wir wollen die Menschen mit der Stadt verbinden"
A10-Tunnelarbeiten hautnah erleben

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Im November 2024 bietet die Stadt Salzburg im Rahmen der Aktion „Null Euro, null Problemo“ eine kostenfreie und umweltgerechte Entsorgung von Autowracks an. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
Das Angebot der kostenfreien Autoentsorgung richtet sich an alle SalzburgerInnen mit Hauptwohnsitz in der Stadt und gilt nur im November 2024. | Foto: Symbolbild: Neumayr
Wichtige Voraussetzung: Der Standplatz muss zugänglich und das Auto für den Kranwagen erreichbar sein. Damit das Auto abgeholt werden kann, darf es zum Beispiel nicht unter Dach oder Leitungen stehen. | Foto: Symbolbild 2020: Stadt Salzburg / Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.