Hellbrunner Adventzauber
Heuer kein Weihnachtsengel im Schlosspark

Der neun Meter hohe Weihnachtsengel im Schlosspark Hellbrunn fehlt heuer beim Adventzauber. Er wurde anscheinend von den Betreibern nicht mehr beantragt. | Foto: Karin Eckkramer
3Bilder
  • Der neun Meter hohe Weihnachtsengel im Schlosspark Hellbrunn fehlt heuer beim Adventzauber. Er wurde anscheinend von den Betreibern nicht mehr beantragt.
  • Foto: Karin Eckkramer
  • hochgeladen von karin eckkramer

Etwas fehlt heuer beim Hellbrunner Adventzauber, eine Skulptur, die seit acht Jahren die Menschen in den Schlosspark gezogen hat und zum Staunen brachte - der neun Meter hohe Weihnachtsengel. Dieser wurde anscheinend von den Betreibern des Weihnachtsmarktes in Hellbrunn nicht mehr beantragt und darf dementsprechend nicht mehr aufgestellt werden.

SALZBURG. Stimmungsvoll war er ja, wie er inmitten der Wasserteiche im Hellbrunner Schlosspark stand und das acht Jahre lang - der neun Meter hohe Weihnachtsengel aus verzinkten und lackierten Stahlrohren. Zusammen mit dem Licht und der Musik war er für viele ein Anziehungspunkt, so auch für eine unsere Regionautinnen, die mit dem Engel auch emotionale Gefühle verband. Und es nun sehr traurig findet, dass er heuer zum ersten Mal nicht mehr aufgestellt wurde. Ihrer Meinung nach war der Weihnachtsengel wohl für viele das Highlight des Adventzaubers und der Grund nach Hellbrunn zu fahren. 

Engel nicht mehr beantragt worden

Ein anderes Salzburger Medium meldete, dass die Naturschutzbehörde Salzburg ihr Veto eingelegt hat, aufgrund der nicht entsprechenden Ö-Norm der Beleuchtung. Doch auf eigene Nachfrage hat die Naturschutzbehörde mitgeteilt, dass der Engel von den Betreibern des Hellbrunner Adventzaubers "...gar nicht mehr beantragt wurde und wenn etwas nicht beantragt wurde, kann man nicht Nein sagen", so die Behörde.

Beleuchtung langjähriges Thema

Anscheinend ist der Hellbrunner Weihnachtsengel schon länger ein Diskussionsthema, vor allem was die Beleuchtung angeht, die mit der Zeit nicht mehr der Ö-Norm entsprach. Es gab zahlreiche Lösungsvorschläge, was eine neue Beleuchtung betraf, die Skulptur möglicherweise woanders in Hellbrunn aufstellen oder die Lichter komplett ausschalten. Aber diese fanden wohl kein Gehör. Auf Nachfrage von MeinBezirk gaben die Betreiber des Adventzaubers bekannt, dass sie in puncto Weihnachtsengel keine Stellungnahme abgeben werden.

Hellbrunner Engel muß dem Naturschutz weichen

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Der neun Meter hohe Weihnachtsengel im Schlosspark Hellbrunn fehlt heuer beim Adventzauber. Er wurde anscheinend von den Betreibern nicht mehr beantragt. | Foto: Karin Eckkramer
Seit acht Jahren hat die Skulptur aus weiß lackierten Stahlrohren angezogen und war ein Highlight des Hellbrunner Adventzaubers. | Foto: Karin Eckkramer
Sehr stimmungsvoll, bezeichnete unsere Regionautin den Engel in Hellbrunn. Sie kam oft nach Hellbrunn, um den Engel einen Besuch abzustatten und findet es sehr traurig, dass er nun weg ist. | Foto: Karin Eckkramer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.