Häkeln, um Danke zu sagen

Foto: Caritas
2Bilder

SALZBURG. Am Muttertag der eigenen Mama eine kleine Freude bereiten – wer kann sich nicht mehr daran erinnern, als im Kindergarten fleißig gebas- telt oder gemalt wurde, um der Mama "ihren" Tag zu verschönern.

Schwierige Verhältnisse
Doch nicht jedes Kind hat das Glück einer sorgenfreien Kindheit und nicht jede Mutter kann diesem Tag entspannt entgegenblicken: Im Jahr 2013 war jede fünfte alleinerziehende Mutter und ihre Familie armutsgefährdet – das bedeutet, dass die Wohnung nicht ausreichend geheizt werden konnte und nicht jeden Tag eine warme und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch stand.

Kein Geld für Miete
"Durch Jobverlust, Trennung und Schulden geraten Mütter oft unverschuldet in Notsituationen, aus denen sie nicht mehr so leicht herauskommen. Die Miete kann nicht mehr bezahlt werden und alles dreht sich nur noch um die Frage: Wo werde ich nächste Nacht mit meinem Kind schlafen", erklärt der Caritas-Präsident Michael Landau. Anlässlich des Muttertages startet die Caritas unter dem Motto "Herzen häkeln und Müttern in Not helfen" eine besondere Aktion.

Muttertagsherzen häkeln
"Ich bin sehr froh, dass wir mit so einer schönen Sache jenen Menschen, denen es gerade nicht so gut geht, helfen können", zeigt sich auch der Präsident der Caritas-Salzburg, Johannes Dines, erfreut. Bei der Herzen-Aktion werden Menschen gesucht, die Herzen häkeln oder zum heurigen Muttertag ein Babypaket oder einen Schlafplatz für Mütter in Not verschenken. "Die hübschen Häkel-Herzen sind ein kleines Dankeschön für eine Spende, mit der einer Mutter und ihrem Kind mit dem Babypaket geholfen oder ein Schlafplatz in einem Notquartier ermöglicht wird", erklärt Sonja Jöchtl von der Caritas. Unter www.caritas.at/muttertag finden Interessierte alle Informationen sowie eine Häkel-Anleitung.

Foto: Caritas
Foto: S. Philip
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.