Finalkonzert Violine im Rahmen des Mozartwettbewerbs

Sergey Malov, Gewinner des Internationalen Mozartwettbeberbes in der Sparte Violine. | Foto: Christian Schneider
  • Sergey Malov, Gewinner des Internationalen Mozartwettbeberbes in der Sparte Violine.
  • Foto: Christian Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schubert

SALZBURG. Im Großen Saal der Stiftung Mozarteum findet am 5.2. (19:00 Uhr) das Finalkonzert Violine im Rahmen des Mozartwettbewerbs statt.

Der Mozartwettberwerb zählt seit seiner Premiere im Jahr 1975 zu den großen internationalen Musikwettbewerben und wurde zum Aushängeschild der Universität Mozarteum. Hochtalentierte junge Musikerinnen und Musiker sind aus aller Welt nach Österreich eingeladen, um ihr Können in der Mozart-Interpretation zu vergleichen und sich einer internationalen Jury zu stellen. Für viele Gewinner war die Teilnahme am Internationalen Mozartwettbewerb ein wichtiger Impuls sowie ein Sprungbrett zur künstlerischen Weltkarriere, wie es spätere Erfolge der Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll beweisen.

Mozart als besonderer Prüfstein

Die Werke Mozarts stellen für Musikerinnen und Musiker besondere Prüfsteine des technischen Könnens und der stilistischen Qualität dar. Sie stehen naturgemäß beim Mozartwettbewerb im Mittelpunkt. In der Sparte Violine umfasst das Repertoire außerdem Werke von J. S. Bach, N. Paganini, J. Brahms, A. Dvořák, S. Prokofjew und anderen. Für die Pianisten stehen neben Mozart-Werken noch Kompositionen von F. Mendelssohn Bartholdy, F. Chopin, C. Debussy und Reinhard Febel auf dem Programm.

Ein Faible für Mozart ist Bedingung

Potenzielle Preisträger sollten ein spezielles Faible für Mozart bzw. ein besonderes Gefühl für die Musik des Salzburger Komponistengenies haben. Neben der technischen Fertigkeit tritt die Künstlerpersönlichkeit immer mehr in den Vordergrund. „Das wird für die Teilnehmer und das Publikum eine gleichermaßen tolle Sache. Wir haben wirklich wunderbare Bewerber“, sagt Pavel Gililov, der sich als Jury-Vorsitzender der Sparte Klavier bereits im Rahmen der Kandidaten-Vorauswahl einen guten Überblick verschaffen konnte.

Beachtliches Niveau

Allein die Zahl der Endrunden-Teilnehmer verspricht ein beachtliches Niveau. Die Jury entschied sich aufgrund der hohen Qualität der Bewerber dafür, 25 Pianisten sowie 28 Geiger statt der jeweils geplanten 20 Teilnehmer zum Internationalen Mozartwettbewerb 2016 zuzulassen. Insgesamt sind 21 Nationen vertreten. Der Mozartwettbewerb versteht sich außerdem auch als eine Art Musikfestival, bei dem junge Leute zusammen kommen und ihr Können zeigen. Aspekte des Miteinander und des Lernens voneinander sind genauso wichtig wie die Leistungsschau und der Konkurrenzkampf. „Ein Wettbewerbs-Feeling, das von gegenseitiger Wertschätzung anstelle eines starren Konkurrenten-Tunnelblicks geprägt ist, liegt uns sehr am Herzen“, bekräftigt Organisationsleiter Stefan David Hummel.

Wann: 05.02.2016 19:00:00 Wo: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 26, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.