Notrufsystem
Behindertennotruf in WC-Anlagen wieder in Betrieb

- Mitte Dezember 2024 musste das System wegen der Insolvenz des Notruf-Dienstleisters abgedreht werden. Ab sofort sind die Anlagen wieder normgerecht nutzbar.
- Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Update, Donnerstag, 03. April 2025:
Das Notrufsystem in den öffentlichen, barrierefreien WC-Anlagen der Stadt Salzburg funktioniert wieder. Die „Außer Betrieb“-Schilder wurden entfernt, meldet die Stadt. Ende des vergangenen Jahres musste das Notrufsystem in den öffentlichen WC-Anlagen der Stadt Salzburg vorübergehend abgeschaltet werden. Der Grund: Der bisherige Notruf-Dienstleister war insolvent.
SALZBURG. Folgende Standorte sind ab sofort wieder uneingeschränkt nutzbar:
- WC Leopoldskron
- WC Philharmonika Gasse
- WC Dr.-Hans-Lechner-Park
- WC Itzling Fußballwiese
- WC Itzling SWH
- WC Donnenbergpark
- WC Volksgartenpavillon
"Es freut mich, dass das Notrufsystem wieder voll funktionsfähig ist. Mein besonderer Dank gilt der Bauabteilung für die schnelle Umsetzung einer neuen Lösung", sagt Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl.
------------------------------------------------------------------
Die öffentlichen barrierefreien WC-Anlagen in der Stadt Salzburg sind entsprechend der rechtlichen Vorgaben mit einen Notrufsystem ausgestattet. Aufgrund der Insolvenz des bisherigen Notruf-Dienstleisters muss das System nun aber bis spätestens 31. Dezember 2024 außer Betrieb genommen werden, meldet die Stadt Salzburg in einer Aussendung.
SALZBURG. Aus rechtlichen Gründen können die betroffenen WC-Anlagen bis zur Wiederherstellung eines funktionierenden Notrufsystems nicht als barrierefrei ausgewiesen werden. Daher wurden die entsprechenden Hinweisschilder vorübergehend verdeckt, die Informationen auf der elektronischen Stadtkarte entfernt und in den WC-Anlagen Hinweise angebracht, die auf die vorübergehende Einschränkung und Außerbetriebnahme des Notrufsystems hinweisen, so die Stadt Salzburg.
Schnellstmöglich neues Notrufsystem implementieren
Das zuständige Amt steht in intensiven Verhandlungen mit potenziellen neuen PartnerInnen, um schnellstmöglich ein neues Notrufsystem zu implementieren. Man ist sich der besonderen Bedeutung barrierefreier Infrastruktur bewusst und setzt alles daran, die betroffenen Anlagen so bald wie möglich wieder in den gewohnten Standard zu versetzen. Sobald der verlässliche Betrieb des neuen Notrufsystems gewährleistet ist, werden die WC-Anlagen wieder als barrierefrei freigegeben, und die Öffentlichkeit wird darüber umgehend informiert.
Das könnte euch auch interessieren:
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.