Bauernherbst in Salzburg - Vielfalt der Landjugend

- Die Damen der Landjugend Zederhaus: v.l.n.r.: Anja Gruber, Christina Zanner, Petra Gruber, Christina Pfeifenberger, Lisa Moser und Julia Schaffer
- hochgeladen von Salzburg Landjugend
Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen begeistert. Traditionelle Bräuche, altes Handwerk sowie allerlei sehenswerte Besonderheiten werden im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert ist dabei die Landjugend Salzburg.
Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich mit Herzblut engagiert. Ganz egal wo man hinblickt – die Landjugendgruppen im Bundesland Salzburg sind tragende Elemente des Bauernherbstes. Niedernsill, Mittersill-Hollersbach, Rauris, Michaelbeuern oder Zederhaus sind nur einige Landjugendvereine, die aktiv im Bauernherbst mitwirken. Für viele schöne Platzerl und Ortseinfahrten sind die örtlichen Landjugendgruppen verantwortlich.
Landjugend Zederhaus
Passend zum Bauernherbst verschönerte auch die Landjugend Zederhaus die Gemeinde. Bereits jetzt wurde die Erntekrone für das Erntedankfest vorbereitet und mit Obst und Gemüse dekoriert. Die Ortsbildverschönerungen dürfen anlässlich des Bauernherbstes natürlich nicht fehlen.
Landjugend Unternberg
Beim alljährlichen Bauernherbstfest in Unternberg unterstützt die Landjugend den Zeltaufbau. Damit keine Kehle dürstet und sich kein Kind langweilt übernimmt die Landjugend Unternberg den Ausschank und die Kinderbetreuung mit Schminken, Malbüchern uvm. Die Erntekrone wird im Übrigen alle drei Jahre abwechselnd von den Bäuerinnen, den Trachtenfrauen und den Landjugendmitgliedern gebunden. Am Tag vor Erntedank wird die Krone in die Kirche gebracht und am Tag der Prozession von der Pferdekutsche gezogen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.