Schauspiel
Landestheater: Britta Bayer ist jetzt Kammerschauspielerin

- Britta Bayer wurde am 05. März 2024 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Kammerschauspielerin ernannt.
- Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Seit 1994 ist Britta Bayer im Schauspiel-Ensemble am Salzburger Landestheater. Jetzt wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt.
SALZBURG. Britta Bayer, seit 29 Jahren Mitglied des Schauspielensembles auf der Bühne des Salzburger Landestheaters wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Kammerschauspielerin ernannt. "Seit beinahe drei Jahrzehnten erobert Britta Bayer mit ihrem unvergleichlichen Talent und ihrer spielerischen Leidenschaft die Herzen des Publikums des Salzburger Landestheaters. Ihre Ernennung zur Kammerschauspielerin ist nicht nur eine Anerkennung ihres Könnens, sondern auch eine Würdigung ihrer Hingabe zur Kunst", betont Haslauer.

- Das Salzburger Landestheater
- Foto: Neumayr/Leo
- hochgeladen von Lisa Gold
Zahlreiche Stücke
Bayer war in dieser Spielzeit bereits in den Produktionen „Blasmusikpop“, „Faust“, „Shakespeare im Park: Golden Lads & Girls“ und „Die Wand“ zu sehen. Zurzeit probt sie die Rolle der Martha im Stück „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“, das am 15. März in den Kammerspielen seine Premiere feiert. Gratulationen kommen auch vom Intendanten des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem. „Seit fast 30 Jahren steht Britta Bayer auf der Bühne des Salzburger Landestheaters – wir sind froh und stolz, dass sie für diese Lebensleistung mit dem Titel der Kammerschauspielerin ausgezeichnet wurde."
Britta Bayer ist gebürtige Münchnerin. Seit 1994 ist sie im Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters. Hier spielte sie unter anderem in großen literarischen Werken wie „Homo Faber“ von Max Frisch, „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht, „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller, „Heldenplatz“ von Thomas Bernhard, oder „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe.
Aber auch in den Produktionen „Lehman Brothers“ von Stefano Massini und im Monolog „Die Wand“, die jüngst in den Kammerspielen große Erfolge feierten. Mehrere Jahre lang spielte Bayer auch des Schuldknechts Weib in der Festspielproduktion des „Jedermann“ auf dem Domplatz.
Weitere Berichte zum Landestheater findet ihr hier:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.