Aller Heiligen Abend - Halloween
Exklusive Grabfloristik

14Bilder

Anlässlich ihrer Lehrabschlussprüfung 2018 setzten sich die Salzburger Jungflorist Innen u.a. mit den Themen Kranz und Gesteck auseinander. Passend zum Herbst bzw. Allerheiligen geschuldet bestaunen Sie beeindruckend kreative Werkstücke! Das seit dem 4. Jahrhundert dem Osterfestkreis zugeordnete Allerheiligenfest wurde von Papst Gregor IV Mitte des 9. Jhs auf den 1. November verlegt. Das Gedenken an die Toten und ihre Seelen bzw. der Beginn des neuen Jahres ist im irisch-keltischen Bereich ebenfalls im November (Totengott gālisch 'Samhain' =November;samos=Sommer). Irische Auswanderer brachten die Sage von Jack Oldfields in der Dunkelheit umherirrenden Seele - aufgrund eines Handels mit dem Teufel durfte er weder in den Himmel noch in die Hölle- nach Amerika (Jack o'Lantern). Aus der mit einer glühenden Kohle bestückten, ausgehöhlten Rübe wurde dort naturgemäß eine Kürbislaterne. "All Hallows' Evening" bzw. "Eve of All Saints' Day" besser bekannt als Halloween ist im Grunde ein uraltes europäisches Totengedenken- Fest, indem die christlichen Bräuche mit den heidnischen eine Symbiose eingehen.
Allerheiligenstriezel/-zopf (antikes Symbol der Trauer) werden zwecks Totenstärkung auf Gräber gelegt; oder Patenkinder bekommen Striezel oder Torten von ihren Goden, um für die Ahnen zu beten. Weiters werden Kerzen gleich Seelenlichter entzündet, Gräber mit Gestecken oder Kränzen geschmückt. Sogenannte Kranzniederlegungen finden vor allem zu Ehren gefallener Soldaten statt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.