Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der größte im Alpen-Adria-Raum - 53. - Branchentreff der Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie findet in der Messehalle Salzburg von 11. November bis 15. November 2023 statt. 650 AusstellerInnen, 19 Start-up-Unternehmen, 80 Vorträge, Paneels auf drei Bühnen stehen für Innovation, Nachhaltigkeit oder Öko-Tourismus. 25 Markenunternehmen informieren über Optimierung der(Groß) Küchentechnik bzw. Systemgastronomie. Highlights sind u. A. die Verleihung der Grünen Haube für besondere...
Tiefdruck bringt Schnee und Regen und auch Sonne! Schneeglöckchen wollten nicht mehr streiten und breiteten die Arme für die Frühlingsknotenblumen aus, die auch schon unterwegs waren. Sie umarmen sich als Familienmitglieder der Amarylisgewächse: Als Pflanze streng geschützt und für Menschen giftig.!
Getreu dem Anspruch der Gründungsväter Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauß bietet dieses anspruchsvolle Festival die festliche Weltbühne für Oper, Konzert und Schauspiel. Auch Festspiele passen sich dem Trend der Zeit an. Es gibt immer mehr selbst bestimmte, nicht gebrechliche über Hundertjährige. "Marmor, Stein und Eisen bricht", aber unser Silber nicht! Unter diesem Schwert entwarf Helmut Andexlinger in einem zeitlichen Rundumlauf der Salzburger Festspiele eine...
Das nicht gerade verwöhnte Henderl -von Plastikpatronen beschossen- suchte Zuflucht und fand sich schlussendlich in einem angesagten Szenelokal gerettet bzw. ehrwürdig behandelt, das glaubte es zumindest. Es fand sich zwischen zwei Lagen von nicht Gaumen schmeichelnden, pappigen, süßlichen "Brot"- hüllen (Brioche) eingegrenzt, auf ein paar grünen Salatblättern und zwei äußerst dünnen geschmacklosen Paradeiserscheiben (der Jahreszeit geschuldet ) mit etwas Pesto (Inhaltsstoffe?). Das deckt sich...
Halber Frieden Stimme abgehackt stakkato bohrt ins Fleisch stakkati windend um den Hammer ohne Schmerz. Scham übermannt Scham überfraut - warum nicht früher der Verwirrtheit Ausdruck verliehen, nach Dezennien der Hoffnung ist das Leben eingetroffen friedfertig tödlich. Schlag mich nicht tot. (c) anonymus/a Bild @Lilla Lörinc&Janos Borsos : " You"
Der Salzburger Weg der Integration bzw. 'Dialoge- Festival für Musik' brachte diese fantastische Nacht ins Mozarteum. Der 1970 als Sohn eines Musikwissenschafters in Ankara/Türkei geborene Pianist, Komponist und Bürgerrechtsaktivist sah sich 2012 dem Anklagepunkt der Volksverhetzung gegenüber, da er Omar Chajjams(1048-1131) Verse " ln den Flüssen wird Wein fließen" hinterfragt, ob denn das Paradies eine Kneipe sei oder ein Bordell bezogen auf die jenseitige Jungfrauen-Vertröstung nach...
Die von Mag. Peter Haibach-Forum Mobil- initierten bereits 17. Internationalen Salzburger Verkehrstage boten handfeste Lösungen sowie für manch einen/e visionäre Zukunftsprojekte. Die Premierenfahrt des Cityjet eco ins Mattigtal war keine Vision. Die Weiterentwicklung der Lithium-Ionentechnologie ermöglichte es ohne Oberleitung ab Steindorf mit Akkuantrieb ins Innviertel bis Mattighofen zu fahren. Die 1873 eröffnete Mattigtalbahn befördert täglich 3500 Reisende und ist somit eine wichtige...
Servus TV nimmt sich des brisanten Stoffes um den Salzburger Schilehrer an, der in Amerika Ernest Hemingway in die Kunst des Schifahrens einweihte und dem Mafioso Bugsy Siegel dessen selbstbewusste 'Gangsterbraut' Virginia Hill abspenstig machte. 1950 kehrte die Familie auf den Gaisberg zurück. Unter mysteriösen Umständen kamen alle drei zu Tode: Virginia verstarb 1966 an Gift, Sohn Peter ward überfahren und Hauser fand sich 1974 in seiner Bar in der Imbergstraße aufgeknüpft wieder. Behördliche...
Die Frauenhilfe Salzburg lädt zur Ausstellung "Überlick:Malerei und Grafik" der 1939 in Saalfelden geborenen Künstlerin Erna Pliem-Stöckl. Eine vielgereist Suchende spiegeln sich ihre Erfahrungen in den flächigen, farbenfrohen Landschaftsbildern oder Stillleben wider; die Linie trennt bewusst die Objekte voneinander ab oder Striche vereinen sich in einer neuen, spannungsgeladenen Idee. Es spricht Mag. Ingrid Tröger-Gordon, Leiterin des Kulturamtes Stadt Salzburg. Die Laudatio hält Lucas...
22 Jungfloristinnen zeigten nach drei Ausbildungsjahren in ihrer Lehrabschlussprüfung, wo die Trends in Richtung Zukunft reisen; und das gefiel Prüfenden und Publikum. Alle bestanden die Prüfung, manche mit Auszeichnung. Aber was bedeutet das schon! Wer war energetisch besonders gut drauf, der/die Prüfende oder die Geprüfte? In den Bereichen Trauerkranz, gebundener Strauß, Brautstrauß, Gefäßbepflanzung und Gefäßfüllung unter dem Damoklesschwert eines Mottos waren der Kreativität...
Der in Innsbruck ansäßige Verein "underbridge" zeichnet für das von 13. bis 15. September 2019 in Salzburg stattfindende Street Art Festival verantwortlich. Fünf international tätige KünstlerInnen gaben im Rathaus Einblicke in ihr mannigfaltiges Œvre, wobei die Hauptagitation im öffentlichen Raum verankert ist. Künstlerische Wandbekleidungen finden Sie in der Fanny-von-Lehnert-Straße 4 von KJ63 (Ger), in der Vogelweiderstr. 84 von Peter Birk (DK), in der Gaswerkgasse 3 von Jana&JS (AT) und in...
Seit Anfang August stellen vierzehn KünstlerInnen bzw. KünstlerInnengruppen in der Linzergasse 72 in einem adaptierten, maroden Gebäude Objekte zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Migration, History, Genealogie, Gender aus. Erleben Sie z.B. eine außergewöhnliche Installation des KünstlerInpaares Lilla Lörinc & Janos Borsos im muffigen Keller zum You, bevor Sie das Schwarzgespritztwerdens durch einen Stein überstanden haben; Moses schlug leider zweimal gegen den Stein! Birgit Gebhard und...
Das alljährlich stattfindende Charity-Konzert für die Frauenhilfe unter der Ägide des künstlerischen Leiters Prof. Bernhard Gfrerer verspricht ein außergewöhnlicher Hörgenuss zu werden. Erstmalig werden die zwei Orgeln der Franziskanerkirche von zwei Organisten gleichzeitig bespielt. Der Damenchor "DolceCanto" ist aus Mitgliedern des hauseigenen Kirchenchors unter der Leitung der Mezzosopranistin Monika Waeckerle entstanden. Ein abwechslungsreiches, anspruchvolles Programm u.a. "Ave Maria" von...
Die Salzburger KünstlerInnen Johanna Binder, Jonas Geise, die WienerInnen Marianne Vlaschits, Denise Rudolf Frank, der St. Pöltner Florian Nährer und die Düsseldorferin Maja Vukoje bestreiten die "Neue Malerei 1" in der vor drei Monaten eröffneten Galerie. "Neue Malerei 2" folge Mitte August laut Galeristin Sophia Vonier, die "intensive bunte Malerei" für unabdingbar hält. Der ewige (ermüdende) Streit um die Dominanz von Form und Inhalt ist nicht nur in der Literatur existent! Sophia Vonier...
In einer ehemaligen Industriehalle in Hallein erfüllen sich die Sehnsüchte und Träume der in Krems geborenen Filmemacherin mit Schwerpunkt Kamera Ulrike Halmschlager, allseits bekannt aufgrund des Doku-Alzheimer-Films "Ilse, wo bist du?", oder des Projekts "Saudade". Kostbares Seiden-, Leinen- Baumwollmaterial, Chenillesamt (marbled/shining velvet) wird -künstlerisch am Handy generiert- bedruckt ; daraus entstehen Bilder und schlussendlich individuell angepasste Kleidungsstücke. Auf "Foto und...
Zoe Vitzthum, Studentin am Mozarteum-Klasse Bildhauerei- verspricht mit den unschuldig anmutenden weißen Vitro-Porzellantellern im ersten Augenblick wahre Gaumenfreuden. Doch bei näherer Betrachtung entpuppen sich diese als spröde, sie irritieren, sie erfüllen plötzlich nicht mehr die Erwartungshaltung. Durchbohrt, durchschnitten, zerbrochen, Kreissegmente hochgestellt werden die Gebrauchsgegenstände ihrer Funktion -eine köstlich kühlende oder dampfende, wärmende Suppe für uns bereit zu halten-...
Hausherr Rektor Schmidinger ermöglichte die Buchpräsentation des 2011 erschienenen Buches "On the Culture of Harmony. Where are Human Beings Headed?" des ehemaligen Chirurgen Gordon Wang mit Unterstützung u.a. von Jianzhen Schaden und dem China Liaison Office Salzburg in der Bibliotheksaula der Universität Salzburg. Jedes Jahr organisiert das Chinazentrum Veranstaltungen, um ein besseres Verständnis für dieses Land zu bewirken. Der Vorsitzende der Global Harmony Union und Gründer der...
Des unveröffentlichten Briefwechsels (1919-1940) zwischen dem 1887 in Niederschlesien in bescheidenen Verhältnissen geborenen Arnold Zweig und dem 1882 gut situierten Wiener Stefan Zweig nimmt sich die Literaturwissenschafterin Jasmin Sohnemann an und liefert überraschende Erkenntnisse. Ihre literaturhistorische Studie stellt in der Germanistik gängige Zweig-Interpretationen in Frage. Der 20 Jahre -von Schweigejahren unterbrochene- andauernde Briefwechsel zeugt von anfangs gemeinsamer...
(Foto:@ Thomas Wizany) Die 349. Autorenbegegnung des österreichischen P.E.N.-Clubs Salzburg bestreitet der 1950 in Graz geborene Prof.h.c. Manfred Koch - vielen als amüsanter SN-Kolumnist bekannt. Der "Salzburger Stier"-Kabarettpreisträger liest aus seinem 2015 erschienenen Satiren-Band "TOTGELACHT.KrimiKillerKrimis". Wo: Franziskanergasse 5a, Salzburg Wann: Do 23. Mai 2019, 20 Uhr Warum: Gänsehautfeeling! Lachjoga?
Letzte interaktive Vorstellung des Stationentheaters "Escape the Book. Das Labyrinth der Bücher" der seit neun Jahren bestehenden Bürgerbühne des Salzburger Landestheaters können Sie am Samstag, 18.05.2019 um 16 Uhr in der Stadt:Bibliothek mitgestalten. Sie bestimmen im Rahmen einer Experten-Tagung - von der W.I.R. Partei einberufen - ob die Bibliothek geschlossen wird. Lesen kostet zu viel Lebenszeit! Sind Sie auch dieser Meinung?
Paula Schliers "Petras Aufzeichnungen" - erstmals 1926 erschienen, 2018 im Otto Müller Verlag publiziert- kommentiert und mit einem Nachwort versehen von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen am Forschungsinstitut Brenner-Archiv Innsbruck Annette Steinsieck und Ursula A. Schneider, konzentrieren sich auf die Jahre von 1916 bis 1924. Die literarischen Reportagen aus der Perspektive einer Chronistin in Ich-Form geschrieben erheben den Anspruch der Sachlichkeit. Geboren 1899 in Neuburg/Donau als...
Anlässlich der Salzburger Designtage 2019 kuratierte die Leiterin des Traklhauses Dr. Grimmer eine bemerkenswerte Ausstellung zum Thema Design und Mode. Der 1966 in Fügen/Tirol geborene Andreas Kronthaler, gelernter Goldschmied bzw. Industrie- und Modedesigner, Ehemann und Creative Director der Queen of Punk Ikone, Umweltschutz- und Menschenrechtsaktivistin Dame Vivienne Westwood (UK Vegan Fashion Award 2015) war ohne Zweifel das Highlight unter vielen Highlights! Für Kronthaler müsse das...
Ein interaktives Theaterstück der seit neun Jahren bestehenden Bürgerbühne des Salzburger Landestheaters in der Stadt:Bibliothek in Lehen unter der experimentierfreudigen Leitung von ( Sparte: Junges Land) Mag. Angela Beyerlein und Theaterpädagogin Anna Lukasser-Weitlaner, MA. Überraschungen garantiert! 4.Mai 2019 / 13 Uhr 9. Mai/19 Uhr; 11. Mai/ 16 Uhr; 18. Mai/ 16 Uhr
Der 1980 in Mexico City geborene in Wien lebende Künstler Enrique Fuentes bestreitet gemeinsam mit dem ehemals radikalen Wiener Aktionskünstler (inzwischen seit 1996 österreichischer Staatspreisträger für Bildende Kunst) und expressionistischen Maler Günter Brus die Oster-Ausstellung 2019 "Fuentes-Brus: Viva la vida. Die schwarze Catrina" in der RUDOLF BUDJA GALERIE. ' La Catrina' geht u.a. auf den Kupferstich 1913 - weiblicher Totenkopf mit pompösem Hut - von José G. Posada zurück, um die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.