Mini Med Studium in Salzburg
Der richtige Lebensstil bei Diabetes Typ 2

- Primar Bernhard Paulweber mit Moderatorin Sabine Bernetstätter.
- Foto: MiniMed
- hochgeladen von Angelika Pehab
SALZBURG (red). "2040 werden rund zehn Prozent der Weltbevölkerung an Diabetes leiden. Anders ausgedrückt sind das 642 Millionen Menschen", erläutert Primar Bernhard Paulweber im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Der häufigste Fall ist die Insulinrestistenz. "Insulin bremst im Normalfall die Zuckerproduktion in der Leber. In den letzten Jahren hat man viel geforscht und dabei weitere Unterformen der Diabetes gefunden", weiß Paulweber.
Faktoren zur Entstehung
Verschiedenste Faktoren können bei der Entstehung von Diabetes eine Rolle spielen. Genetische Defekte, hormonelle Gründe, Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse (Eisenspeicherkrankheit) oder auch Auswirkungen von speziellen Medikamenteneinnahmen nach Transplantationen. Immer wieder haben auch Schwangere einen Schwangerschaftsdiabetes, die sich aber in den meisten Fällen wieder reguliert.
Eine wichtige Botschaft, die Primar Paulweber vermittelt, ist die Gewichtsabnahme: "Jedes Kilogramm weniger reduziert das Risiko um 16 Prozent." Generell ist im Zusammenhang mit Diabetes - neben der medikamentösen Behandlung - mediterane Kost, grünes Blattgemüse, Naturjoghurt, Ballaststoffe, Obst und Gemüse sowie ausreichend Bewegung laut Paulweber sehr ratsam.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.