Das Herz als Taktgeber des Lebens

Primarärztin Uta Hoppe und Moderatorin Angelika Pehab mit den Herzschrittmacher-Spezialisten Richard Höllinger und Friedrich Walterskirchen (Medtronic). | Foto: Minimed
2Bilder
  • Primarärztin Uta Hoppe und Moderatorin Angelika Pehab mit den Herzschrittmacher-Spezialisten Richard Höllinger und Friedrich Walterskirchen (Medtronic).
  • Foto: Minimed
  • hochgeladen von Angelika Pehab

Das Mini Med Studium informiert, wie Sie gesund bleiben können.

SALZBURG (red). In ein neues Wintersemester startete das Mini Med Studium in Salzburg vergangene Woche im Hotel Heffterhof. Mit dem Thema „Unser Herz und seine Gesundheit: Prävention, Symptome und Behandlungen von Herzrhythmusstörungen mit Fokus auf Vorhofflimmern", gab Primarärztin Uta Hoppe von den Salzburger Landeskliniken anschaulich Einblick in unser lebenswichtiges Organ.

Elektrische Erregung nötig

Das Herz ist ein faustgroßer Hohlmuskel, am Tag schlägt es etwa 100.000 Mal. Die Herzkranzgefäße durchdringen den Herzmuskel, sie versorgen die "Pumpe" mit Blut und Nährstoffen. „Das Herz teilt sich in eine rechte und eine linke Hälfte, jeweils mit Vorhof und Kammer. Die Vorhöfe und Kammern sind jeweils durch eine Scheidewand getrennt. Insgesamt verhindern vier Klappen, dass das Blut aus den Kammern in die Vorhöfe bzw. von der grossen Haupt- und der Lungenschlagader in die Kammern zurückfließt“, erklärt Hoppe vorab den Aufbau und leitet zum Thema Herzrhythmusschwäche weiter: „Angetrieben wird das Herz durch den Sinusknoten, der elektrische Impulse erzeugt, und diese rund um die Uhr weiterleitet. Er liegt im rechten Vorhof, wo die rechte Hohlvene ins Herz mündet. Durch die elektrische Erregung zieht sich das Herz zusammen, etwa 60 bis 80 Mal pro Minute. Allerdings kann es auch zu Rhythmusstörungen kommen, die in den meisten Fällen unbedenklich sind.“

Risiko Schlaganfall

Gefährlich kann es aber beispielsweise werden, wenn durch die Störung – wie bei Herzflimmern – das Blut nicht abtransportiert wird. „Hier kann es zu einem Gerinnsel kommen, das – wenn es in die Blutbahn gelangt – beispielsweise im Gehirn zu einem Schlaganfall führen kann“, warnt Hoppe und rät bei Beschwerden zur medizinischen Abklärung. Mehr Infos zum Mini Med Studium finden Sie unter www.minimed.at.

Einladung zur nächsten Veranstaltung

MINI MEDextra, am 26.09.2018 (von 13:00 bis 16:30)
S-VA: Dialogtag 50+; "Vital, Sorglos & Lebensfroh"

Mit:
Univ.-Prof. Dr. Uta Hoppe,
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Salzburger Landeskliniken

Nächster MINI MED Vortrag, am 14.11:
Zum Thema
„Wenn das Hören und Verstehen zum Problem wird - Thema Schwerhörigkeit."
Mit: Dr. med. Anton Kugler und OA Dr. Sebastian Rösch,
Universitätsklinikum für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Uniklinikum Salzburg
Im Hotel Heffterhof in Salzburg

Primarärztin Uta Hoppe und Moderatorin Angelika Pehab mit den Herzschrittmacher-Spezialisten Richard Höllinger und Friedrich Walterskirchen (Medtronic). | Foto: Minimed
Primarärztin Uta Hoppe und Moderatorin Angelika Pehab mit den Herzschrittmacher-Spezialisten Richard Höllinger und Friedrich Walterskirchen (Medtronic). | Foto: Minimed
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.