Bauchwandbrüche müssen nicht immer operiert werden

Die Oberärzte Franz Mayer und Michael Lechner mit Moderatorin Angelika Pehab.
6Bilder
  • Die Oberärzte Franz Mayer und Michael Lechner mit Moderatorin Angelika Pehab.
  • hochgeladen von Angelika Pehab

SALZBURG (ap). "Der Leistenbruch zählt weltweit zu den häufigsten Operationen. 27 Prozent aller Männer und nur drei Prozent der Frauen erleiden zumindest einmal in ihrem Leben eine Leistenhernie", erklärt Dr. Michael Lechner, Chirurgie-Oberarzt der SALK im Rahmen des Mini Med Studiums im Hotel Heffterhof. Weitere häufige Bruchformen sind Narbenhernien, Nabelhernien und Zwerchfellbrüche.

Individuelle Therapien, auf den Patienten abgestimmt

"Durchaus relevante und daher im Zuge der Operationsvorbereitung im Idealfall zu verbessernde Risikofaktoren für Bauchwandbrüche sind Übergewicht, Diabetes, Rauchen, chronischer Husten, bestimmte Medikamente oder Über- bzw. Fehlbelastung", ergänzt Oberarzt Franz Mayer und stellt klar: "Es muss nicht jeder Bruch sofort operiert werden, vor allem bei Leistenbrüchen ist das Einklemmungsrisiko gering. In den meisten Fällen ist eine Hernie zudem schmerzfrei". Eine OP ist aber dennoch grundsätzlich ratsam, vor allem wenn typische Beschwerden auftreten, natürlich bevor Folgeschäden – wie beispielsweise Hautveränderungen im Bereich eines Bruchsackes - drohen, wenn der Bruch größer wird oder dieser mit einer Beeinträchtigung der Lebensqualität des Patienten einhergeht. "Heute werden die meisten Brüche mit Kunststoffnetzen versorgt. Ob der Eingriff minimal-invasiv oder mit einem Schnitt durchgeführt wird, hängt individuell von den Gegebenheiten ab. Nicht jede OP-Methode passt für jeden Patienten", gibt Mayer zu bedenken.

Eingriffe der Zukunft: Roboter im OP-Saal

An der Universitätsklinik Salzburg sind die Spezialisten Mayer, Lechner und ihre Kollegen auch immer öfter mit außergewöhnlich großen Brüchen konfrontiert. "Da der Bruch kaum schmerzt, warten Patienten oft zu lange, bis sie zu uns kommen", weiß Mayer und gibt Einblicke in die Zukunft der Hernienversorgung. Immer häufiger wird aktuell Botox eingesetzt, um vor der Operation eine vorübergehende Lähmung der seitlichen Bauchwandmuskulatur zu bewirken und damit überhaupt erst eine vollkommene Rekonstruktion der Bauchdecke erreichen zu können. Darüber hinaus wird in naher Zukunft ein Roboter im OP-Saal Einzug halten. "Damit können wir Chirurgen noch genauer operieren – benötigen vorab aber eine intensive Einschulung – quasi einen Roboterführerschein, um präzise Ergebnisse am Patienten erzielen und minimal-invasive Techniken weiterentwickeln zu können", verrät Mayer abschließend.

Der nächste Mini Med Vortrag in Salzburg findet voraussichtlich am Mittwoch, den 14. März im Hotel Heffterhof statt. Mehr Infos unter www.minimed.at.

Die Oberärzte Franz Mayer und Michael Lechner mit Moderatorin Angelika Pehab.
Renate und Willi Krieber lauschten dem Mini-Med-Vortrag.
Die Oberärzte Franz Mayer und Michael Lechner mit Moderatorin Angelika Pehab.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.