Alltagstipp der Woche
Wie man ein Kondom richtig überzieht

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie haben wir heute einen Tipp für alle männlichen User. Aber auch die Frauen dürfen sich angesprochen fühlen und das Wissen um die richtige Benutzung eines Kondoms weitergeben. Im Video zeigen wir dir, wie das mit dem Überziehen klappt. 

Im Alltagstipp der Woche zeigen wir diesmal jeden Salzburger und jeder Salzburgerin, wie das mit dem Kondom funktioniert. | Foto: sm
  • Im Alltagstipp der Woche zeigen wir diesmal jeden Salzburger und jeder Salzburgerin, wie das mit dem Kondom funktioniert.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

SALZBURG. Zugegeben, ein Kondom zu benutzen, liegt eigentlich oft in Männerhand, aber unser Video eignet sich auch für Frauen — schließlich schützt ein Kondom nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern ebenso vor Geschlechtskrankheiten.

Achte beim Kondom darauf, dass oben immer etwas Platz für das Sperma ist und ziehe das Kondom aus, bevor der Penis erschlafft.  | Foto: sm
  • Achte beim Kondom darauf, dass oben immer etwas Platz für das Sperma ist und ziehe das Kondom aus, bevor der Penis erschlafft.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Kondom richtig überziehen

Vorsichtig beim Öffnen der Kondompackung, das Kondom sollte dabei nicht beschädigt werden. Streife das Kondom nur über einen erigierten Penis. Das Kondom auf die Eichel auflegen und die Luft aus dem Zipfel des Kondoms drücken, damit später Platz für das Sperma ist. Nun kannst du das Kondom am Gummirand bis zum Schaft des Penis hinunterrollen. 

Im Umgang mit dem Kondom gibt es einiges zu beachten 

  • Nicht im Geldbörserl aufbewahren!
  • Wer das Kondom in seiner Geldtasche aufbewahrt, sollte sich lieber einen anderen Platz dafür suchen. Im Geldtascherl ist es nämlich Druck und Reibung, sowie verschiedenen Temperaturen ausgesetzt und kann durch scharfe Gegenstände beschädigt werden. 
  • Nicht zweimal benutzen!
  • Das Kondom ist für den einmaligen Gebrauch gedacht. Nach dem Akt solltest du es sofort entsorgen und in den Restmüll geben. 
  • Nicht wenden, wenn falsch aufgesetzt!
  • In der Hitze des Gefechts kann es schon einmal passieren, dass man das Kondom falsch aufsetzt und es sich nicht abrollen lässt. Aber bitte nicht einfach umdrehen. Es können sich bereits Spermien oder übertragbare Erreger auf dem Kondom befinden. Also lieber ein neues benutzen.
    Bei der Anwendung von Kondomen gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Bekanntlich gilt: die Übung macht den Meister und die Meisterin! | Foto: sm
    • Bei der Anwendung von Kondomen gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Bekanntlich gilt: die Übung macht den Meister und die Meisterin!
    • Foto: sm
    • hochgeladen von Sabrina Moriggl
  • Nicht mehr benützen, wenn abgelaufen!
  • Ist das MHD erreicht und überschritten, sollte das Kondom entsorgt werden. Wer das Kondom benützt, wenn es bereits abgelaufen ist, riskiert eine ungewollte Schwangerschaft oder Geschlechtskrankheiten, da die Außenwand des Kondoms bereits rissig und porös geworden sein könnte und dir keinen ausreichenden Schutz mehr bietet

Mit was verhütest du?

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<


Schau dir auch diese Beiträge an: 

Zum erstes Mal einen HIV-Test machen
Wie man mit Aids, HIV und Schicksalsschlägen umgeht
Selbstbefriedigung innerhalb der Partnerschaft ist gesund
Was ist "Wahre Liebe" und gibt es "Wahre Liebe"?
Im Alltagstipp der Woche zeigen wir diesmal jeden Salzburger und jeder Salzburgerin, wie das mit dem Kondom funktioniert. | Foto: sm
Bei der Anwendung von Kondomen gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Bekanntlich gilt: die Übung macht den Meister und die Meisterin! | Foto: sm
Achte beim Kondom darauf, dass oben immer etwas Platz für das Sperma ist und ziehe das Kondom aus, bevor der Penis erschlafft.  | Foto: sm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.