Wie man Lügen entlarvt
Der richtige Umgang mit Verschwörungstheoretikern

Chemtrails, Flatliners oder die Corona-Lüge - Verschwörungstheorien gibt es jede Menge. Ende März hielt Michael Butter an der Robert-Jungk-Bibliothek in Salzburg einen Vortrag über Verschwörungstheorien und erklärte, wie man damit umgeht. 

SALZBURG. Michael Butter erläuterte in dieser Montagsrunde, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. "Man muss ganz klar sagen: Wir sind alle dafür empfänglich", sagt Butter. 

Michael Butter (rechts) meint, die Neigung zu Verschwörungstheorien nimmt mit dem Alter zu.  | Foto: Screenshot: sm
  • Michael Butter (rechts) meint, die Neigung zu Verschwörungstheorien nimmt mit dem Alter zu.
  • Foto: Screenshot: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Tipp, wie man die Wahrheit erkennt:

Für Elisabeth Mayer von der Katholischen Aktion Salzburg sei es gar nicht so leicht, die Wahrheit zu Erkennen. "Es gibt leider kein Patentrezept zum erkennen der Wahrheit", sagt Mayer. Sie rät aber genau darauf zu achten, wer etwas sagt. 

Grund von Verschwörungstheorien

Es gäbe viele Gründe, warum man Verschwörungstheorien in die Welt setze. "Geld machen ist nicht der einzige Grund", sagt Butter und führt neben der Generierung von Profit auch eine politische Instrumentalisierung an. 

Trump-Anhänger stürmten in Amerika das Kapitol. Dabei waren auch Verschwörungstheoretiker des sogenannten "Q-Anons Kult" dabei.  | Foto: Screenshot: sm
  • Trump-Anhänger stürmten in Amerika das Kapitol. Dabei waren auch Verschwörungstheoretiker des sogenannten "Q-Anons Kult" dabei.
  • Foto: Screenshot: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Man kann den Leuten nicht verbieten, Unsinn zu verbreiten. Eine freie Gesellschaft muss das aushalten können." Michael Butter

Umgang mit Verschwörungstheorien

Wichtig sei, nicht in Panik zu verfallen, die Theorien allerdings ernst zu nehmen. Butter rät, mit den sogenannten Verschwörungstheoretikern im Gespräch zu bleiben, da sonst die Gefahr besteht, dass diese Menschen abdriften. So könne man etwa Fragen stellen, wie: "Warum ist das für dich ein gutes Argument und das nicht?"

  • Das Handbuch über Verschwörungstheorien kannst du dir >>hier<< in verschiedenen Sprachen downloaden

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge an:

Umgang mit Coronaleugnern und Querdenkern

Erinnerung an die Bücherverbrennung in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien
Trump-Anhänger stürmten in Amerika das Kapitol. Dabei waren auch Verschwörungstheoretiker des sogenannten "Q-Anons Kult" dabei.  | Foto: Screenshot: sm
Michael Butter (rechts) meint, die Neigung zu Verschwörungstheorien nimmt mit dem Alter zu.  | Foto: Screenshot: sm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.