Wie man Lügen entlarvt
Der richtige Umgang mit Verschwörungstheoretikern
Chemtrails, Flatliners oder die Corona-Lüge - Verschwörungstheorien gibt es jede Menge. Ende März hielt Michael Butter an der Robert-Jungk-Bibliothek in Salzburg einen Vortrag über Verschwörungstheorien und erklärte, wie man damit umgeht.
SALZBURG. Michael Butter erläuterte in dieser Montagsrunde, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. "Man muss ganz klar sagen: Wir sind alle dafür empfänglich", sagt Butter.

- Michael Butter (rechts) meint, die Neigung zu Verschwörungstheorien nimmt mit dem Alter zu.
- Foto: Screenshot: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Tipp, wie man die Wahrheit erkennt:
Für Elisabeth Mayer von der Katholischen Aktion Salzburg sei es gar nicht so leicht, die Wahrheit zu Erkennen. "Es gibt leider kein Patentrezept zum erkennen der Wahrheit", sagt Mayer. Sie rät aber genau darauf zu achten, wer etwas sagt.
Grund von Verschwörungstheorien
Es gäbe viele Gründe, warum man Verschwörungstheorien in die Welt setze. "Geld machen ist nicht der einzige Grund", sagt Butter und führt neben der Generierung von Profit auch eine politische Instrumentalisierung an.

- Trump-Anhänger stürmten in Amerika das Kapitol. Dabei waren auch Verschwörungstheoretiker des sogenannten "Q-Anons Kult" dabei.
- Foto: Screenshot: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
"Man kann den Leuten nicht verbieten, Unsinn zu verbreiten. Eine freie Gesellschaft muss das aushalten können." Michael Butter
Umgang mit Verschwörungstheorien
Wichtig sei, nicht in Panik zu verfallen, die Theorien allerdings ernst zu nehmen. Butter rät, mit den sogenannten Verschwörungstheoretikern im Gespräch zu bleiben, da sonst die Gefahr besteht, dass diese Menschen abdriften. So könne man etwa Fragen stellen, wie: "Warum ist das für dich ein gutes Argument und das nicht?"
- Das Handbuch über Verschwörungstheorien kannst du dir >>hier<< in verschiedenen Sprachen downloaden
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<
Schau dir auch diese Beiträge an:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.