Leserbrief aus Salzburg
Angelika Gasteiner sagt "Nein zur Mega-Garage"

BezirksBlätter-Leserin Angelika Gasteiner schickte uns einen Leserbrief in die Redaktion, in der Sie sich zum Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Garage äußert.

SALZBURG. Angelika Gasteiner war bis zum 20.1.2022 Aufsichtsrätin der Salzburger Parkgaragengesellschaft. Sie schickte folgenden Leserbrief: Ich bin als Aufsichtsrätin der Salzburger Parkgaragengesellschaft zurückgetreten, weil ich die weitere Aushöhlung des Mönchsberges für ein vorgestriges Projekt nicht verantworten kann. Ich weiß, dass sich der riesige Ausbau NIE rechnet und die Gewinne der Gesellschaft auf 20 Jahre auffressen wird. Die über 42 Millionen Euro, die der Ausbau kosten wird, könnte man viel besser in Projekte zur Verbesserung der Innenstadt investieren, z.B. die Pflasterung der Plätze, den Erhalt der Vielfalt der kleinen Geschäfte, die Vergrößerung der Fußgängerzonen, ein Weltkulturerbe-Zentrum, bessere Erreichbarkeit mit dem ÖV und dem Rad etc Davon würden alle Stadt-BewohnerInnen und alle TouristInnen profitieren, von den Garagenplätzen fast niemand. Die Gewinne der Parkgaragengesellschaft könnten dies alles finanzieren, wenn man den unnötigen Ausbau stoppt.

Es brauche nicht noch mehr Autos

Salzburg braucht nicht noch mehr Autos in der Innenstadt, die Garagen sind an über 300 Tagen im Jahr nicht voll. Nur an Regentagen im Sommer und Advent sind sie für wenige Stunden ausgelastet, diese Tagestouristen könnte man leicht durch ein deutlich günstigeres Park&Ride-Konzept an den Stadtrand leiten. Andere Städte schaffen es, Autos aus den Altstädten weitgehend zu verbannen, nur in Salzburg will der Bürgermeister mit seiner ÖVP und der Unterstützung durch die SPÖ das nicht mehr zeitgemäße Projekt durchdrücken.

Stimmen gegen Ausbau der Mönchsberggarage gesucht

Die Verdoppelung der Parkgarage wird nicht nur wirtschaftlich ein Desaster, der Bau des Mega-Lochs zerstört auch das Naturjuwel Krauthügel im Nonntal. Es ist eine fromme Lüge, dass die Altstadtplätze nur dann autofrei werden, wenn die Garage vergrößert wird. Anrainerparken kostet derzeit ca. € 40.- im Jahr, ein weit entfernter Parkplatz in der Garage ca. € 900,- im Jahr! Wer wird sich das freiwillig leisten? Ich unterstütze den Antrag auf Bürgerbefragung, denn ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der SalzburgerInnen den extrem teuren Garagenbau ablehnen, der heute nicht mehr zu vertreten ist.

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge zum Thema an:

Ausbau der Mönchsberggarage wird 2022 Wirklichkeit
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.