ARGEfestival: Digital Spring Festival

Sind wir nicht alle ein bisschen Cyborg?

Vom Herzschrittmacher zur, via Laser-OP, verbesserten Sehfähigkeit, vom besseren Ich in sozialen Medien bis zu gechippten MitarbeiterInnen, vom Bordcomputer über Hörimplantate bis zur Prothese – man muss nicht gleich der Terminator sein, um zu erkennen, dass wir uns alle Stück für Stück Richtung Mensch-Maschine entwickeln. Egal ob es darum geht, vermeintlich Kranke oder angeblich Gesunde mit Funktionen auszustatten, die sie vorher nicht hatten – sollten nicht alle das Recht haben, ihre Körper so zu modifizieren, wie sie möchten? Oder hat damit der Kapitalismus, im Sinne der Selbstoptimierung, endgültig auf allen Ebenen des Seins gesiegt? Bis zu welchem Grad kontrollieren wir die Technik, und ab wann kontrolliert sie uns? Diese Fragen gehören nicht ins Feld der Science-Fiction, sondern beschäftigen uns ganz real seit fast 100 Jahren. Der Biologe Julian Huxley hat in den 1920ern als Erster ein vollständig transhumanistisches Ideensystem entwickelt, das durch Technologie und Fortschritt zur endgültigen Überwindung des Menschen als gebrechliches Wesen beitragen sollte. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass Huxley ein Vertreter der Eugenik war, womit eine weitere Schattenseite dieser Entwicklung deutlich wird. Andererseits prophezeien radikale TranshumanistInnen nichts weniger als die digitale Unsterblichkeit. So soll es uns künftig gelingen, die Einheit von Körper und Geist vollständig aufzulösen und unsere Fähigkeiten und unsere Persönlichkeit zu digitalisieren. Ein Backup vom Ich.

Nach der ersten, erfolgreichen Ausgabe des digital spring 2016 setzt sich das biennale Medienkunstfestival 2018 mit der posthumanen Zukunft des Menschen und mit seiner zunehmenden Verschmelzung mit Maschinen auseinander. Über diskursive wie künstlerische Programmpunkte werden Chancen und Risiken, welche der Transhumanismus für die Gesellschaft birgt, erforscht und präsentiert.

Ende November wählte die Jury (Cornelia Anhaus, Festivalleitung digital spring | Séamus Kealy, Direktor Salzburger Kunstverein | Martin Murer, Senior Scientist, Center for Human-Computer Interaction, Universität Salzburg | Marius Schebella, Vereinsobmann subnet & Researcher MultiMediaArt, FH Salzburg) aus 34 internationalen Einreichungen zehn Projekte und erstmals ein Arbeitsstipendium aus, die sich mit den Entwicklungen und Konsequenzen dieser Zukunftsperspektiven beschäftigen. Die erstmalig erfolgte Ausschreibung eines Arbeitsstipendiums für Medienkunst des Landes Salzburg wurde von der Jury an das Duo APNOA (Sebastian Drack und Tobias Feldmeier) vergeben.

Das Festivalteam und die KünstlerInnen laden mit dem heurigen Motto für einen kompakten Zeitraum von sechs Tagen auf kluge wie humorvolle, innovative wie beeindruckende, poetische und ästhetische Weise ein, die eigenen Grenzen zu überwinden und die Sinne zu erweitern, sowohl mental als auch physisch. Load up your mind and the rest will follow – willkommen beim zweiten digitalen Frühling in Salzburg!

Cornelia Anhaus,
Leitung digital spring festival

Weitere Infos gibt´s hier!

Wann: 18.03.2018 17:00:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.