Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Zentrum des Vortrages stehen aktuelle Strömungen in der Gestaltung. Aufbauend auf Hintergrundwissen zur Entstehung von Stilen und Trends werden diese in ihrer formalen Ausprägung exemplarisch gezeigt. Darauf und auf die Ergebnisse der jüngsten Material- und Fertigungsforschung aufbauend wird der Versuch unternommen, den Möbelbau der Zukunft zu skizzieren.
Nach der HTL für „Tischlerei & Raumgestaltung“ war Günter Grall als Trendscout und Planer für Restaurants, Bars und Discotheken tätig. Diese erste Ausbildung mündete in einem gestalterisch herausfordernden Tischler-Meisterstück, das den Weg an die Kunstuniversität Linz ebnete. Nach dem Abschluss des Diplomstudiums „Industrial Design“ bei Professor Meru und Praxisjahren bei Kiska Creative Industries folgte ein Auslandsstudium „Product Design“ am Art Center College of Design in Pasadena, Los Angeles.
Nach der Rückkehr arbeitete Grall für 5 Jahre bei Bene Büromöbel im Design und Produktmanagement. Dann holte ihn Horst Meru für vier Jahre als Assistent an die Meisterklasse für Industrial Design zurück. Diese Zeit war neben der wissenschaftlichen Arbeit an der Dissertation über Formstrukturphasen auch eine produktive Zeit als selbständiger Designer für Firmen wie Fischer, Banner Batterien oder Rosensteiner.
Im Jahre 2002 erfolgte der Ruf nach Salzburg um dort den Studiengang „Design & Produktmanagement“ auf der grünen Wiese aufzubauen. Ein Designstudiengang, der auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist und markenspezifisches Design im Fokus hat. Im Jahr 2013 wurde er zum Vizerektor für Lehre der FH Salzburg gewählt.
Um 18:00 Uhr führt Kurator Erwin Neubacher durch die Ausstellung sitzen und besitzen.
Wann: 23.11.2017 19:00:00 Wo: Initiative Architektur, Hellbrunner Str. 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.