Lebensmittel-Kooperative
sINNkistl - regionale Einkaufsgemeinschaft

- Foto: sINNkistl
- hochgeladen von Noah Kramer
REICHERSBERG (nk). Über ein Jahr ist es nun her, als die Einkaufsgemeinschaft sINNkistl im April 2018 gegründet wurde. Die Lebensmittel-Kooperative ist ehrenamtlich aufgebaut und vermarktet zentral regionale Produkte direkt von den Landwirten.
Dahinter stehen engagierte Einzelpersonen, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben. Sie organisieren den Ab-Hof-Einkauf direkt bei den Produzenten und betreuen eine zentrale Abholstelle, wohin die teilnehmenden Partner liefern. Hier werden dann individuelle Einkaufskisten mit den gewünschten Produkten gefüllt und anschließend vom Konsumenten abgeholt. Die Bestellung und Bezahlung der Lebensmittel läuft dabei von zu Hause aus über eine Online-Plattform. Mittlerweile beteiligen sich bereits 75 Mitglieder aus den Gemeinden Reichersberg, Antiesenhofen, Mörschwang, St. Georgen bei Obernberg, Ort im Innkreis und St. Martin im Innkreis.
Eine der Initiatorinnen ist die gebürtige Niederösterreicherin Sonja Glatzel: "Mir ist es wichtig, dass meine Kinder gute Lebensmittel bekommen. Außerdem ist ein Engagement bei sINNkistl ein guter Weg, die regionale und biologische Landwirtschaft bewusst zu unterstützen." Auf das Vereinsleben angesprochen meint sie: "Unser Verein ist eine gute Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen - gerade für Leute, die nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr oder der Musikkapelle sind. Ich finde den Austausch untereinander sehr spannend, man merkt wie viele interessante Leute auch am Land leben."
31 Lieferanten vertreiben dort ihre regional hergestellten Produkte: von Grundnahrungsmitteln, wie Eier, Brot, Fleisch und Gemüse, über Nudeln, Honig und Öl bis hin zu Schmankerln, wie geräuchertem Fisch, Marmeladen und Pesto. Über 300 Produkte sind es insgesamt und es kommen laufend neue hinzu. Zuletzt zum Beispiel das Bauernhof-Eis der Familie Kern aus Mettmach, Produkte von den Jerseykühen der Käserei Pranz aus Niederweilbach und frische Bio-Erdäpfel von Familie Frauscher aus Gurten.
Wie kommt man zu seiner Kiste? Ein Online-Bestellsystem ermöglicht die Auswahl immer bis Dienstag Mitternacht, sodass die individuell zusammengestellten Kisten am Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr abgeholt werden können. Der Mitgliedsbeitrag, damit man die Produkte bestellen kann, beträgt vier Euro pro Haushalt im Monat. Hinzu kommen, weil es sich hier um einen ehrenamtlichen Verein handelt, zwei bis drei sogenannte Ladendienste im Jahr. Das bedeutet: Kisten auswischen, Lieferungen kontrollieren, Kühlschränke einräumen.
Zur Sache
Der Abholort der Bestellungen ist Reichersberg 8, 4981 Reichersberg. Bestellungen online unter www.sinnkistl.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.