Purkersdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gerhard Glazmaier

Gesangswettbewerb für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Gesangstalente aufgepasst! Am 23.3.2014 habt ihr die Möglichkeit in Mauerbach euer Talent zu beweisen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und auch für Speis und Trank wird gesorgt sein. Anmeldungen per e-mail sind bis 20.3. an stefanie.steurer@tplus.at möglich Wann: 23.03.2014 14:00:00 Wo: Festsaal der Musikschule, Hauptstr. 250, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

Milan Savanovic, Mona Nemec und Janet Köhler, MitarbeiterInnen des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum, konnten bereits im Dezember ihre Abschlusszeugnisse mit viel Freude entgegennehmen. Im Bild mit: (hinten links) Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Projektleiter und Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, und SeneCura Direktor Mag. Johannes Wallner (ganz rechts). | Foto: SeneCura
2

SeneCura Pressbaum hat neue "Pain Nurses"

Sechs MitarbeiterInnen des SeneCura Pressbaum Sozialzentrums absolvierten eine Spezialausbildung. PRESSBAUM. Mit dem Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“ will Österreichs größter privater Pflegeheimbetreiber SeneCura die Schmerzsituation bei älteren pflegebedürftigen Menschen verbessern. Auch im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum hat das Thema Schmerz einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb haben nun sechs weitere MitarbeiterInnen eine Ausbildung zur Erkennung, Behandlung und Vermeidung von Schmerzen...

Zur Teilnahme sind Amateure, Genussschifahrer und „wilde Hunde“ in Form von 3er-Teams eingeladen. | Foto: Gemeindealm
2

„Gmoa Oim Race“ sucht wagemutige Pistenhelden

Zum Schisaisonschluss am 15. März auf der Mitterbacher „Gmoa Oim“ findet zum ersten Mal das allerwildeste und allerlängste Schirennen Ostösterreichs statt. Alle Schibegeisterten sind aufgefordert sich auf ihren Brett'ln über steile Hänge, g'schmeidige Firnpassagen und wilde Sprünge ins Tal zu stürzen. Es handelt sich dabei nicht um ein Schirennen im üblichen Sinn, sondern um eine spektakuläre und zugleich kurzweilige Veranstaltung für alle, die Spaß am Schisport haben. Es wird im „freien Stil“...

Bernhard Treibenreif | Foto: Polizei

Cobra-Chef Treibenreif: Routinejob in Sotschi

Einsatzkommando und Innenministerium mit fünf Beamten bei den Olympischen Spielen. Was macht die Cobra in Sotschi? Welche Aufgaben hat sie vor Ort? Cobra-Chef Bernhard Treibenreif klärte die Bezirksblätter über die Arbeit der österreichischen Sonderheiten in der russischen Olympiastadt auf. "Wir sind mit zwei Beamten, das Innenministerium mit drei vor Ort", so Treibenreif, "die für die Beratung in Sicherheitsfragen als Ansprechpartner für die russischen Sicherheitsbehörden zuständig sind."...

Foto: privat
1 6

Reisebericht: Gablitzer wohltätig in Ghana

Die Gablitzer Walter und Cornelia Kipinits berichten über ihre letzte Ghana-Reise und über ihre Unterstützung des Marcoff Children Waisenhauses in Nsutam. Wann: 21.02.2014 18:00:00 Wo: Gasthaus Schreiber, Linzerstr. 77, 3003 Gablitz auf Karte anzeigen

1 4 49

Unsere Helden in der Eishölle

Die Bezirksblätter machten sich in Slowenien ein Bild von der Katastrophe - und von der schnellen Hilfe der niederösterreichischen Silberhelme. Niederösterreichische Feuerwehren im Hilfseinsatz in Slowenien - trotz aller Tragik ist dies eine Erfolgsgeschichte. Die örtlichen Strommasten - und Leitungen hatten dem zerstörerischen Eisgewitter, das am vergangenen Wochenende über ein riesiges Gebiet um Ljubljana niederging, nicht stangehalten. Die Menschen hockten in ihren eiskalten Häusern, ohne...

Opa Klaus Frybort mit Enkelsohn Lucas gemeinsam im Dienst. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari

Opa und Enkelsohn gemeinsam im Rot Kreuz-Dienst

REGION PURKERSDORF. Dass Freiwillige und Zivildiener gemeinsam Dienst machen, ist keine Seltenheit. Dass aber der Jüngere zum Älteren „Opa“ sagt, hingegen schon. Vergangenen Mittwoch absolvierten Klaus und Lucas Frybort ihren ersten gemeinsamen Dienst. Seit über 40 Jahren ist Klaus Frybort beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz tätig und zählt damit zu den „Urgesteinen“ unter den aktiven Mitarbeitern. Nun tritt auch sein Enkelsohn Lucas in seine Fußstapfen. Seit Jänner absolviert der 20-Jährige...

13

ÖBB S’COOL: Mit den ÖBB zum größten Schulskikurs Österreichs

• Schulskikurse heute - für die Olympioniken von morgen • ÖBB ermöglichen günstige Schikurse für 1.500 SchülerInnen • Anreise mit den ÖBB direkt auf die Piste Mit einem neuen, einzigartigen Wintersportkonzept bringen die ÖBB Jugendlichen die Begeisterung fürs Skifahren näher: Zum sehr günstigen Preis von 309 Euro pro Schüler ist modernste Leih-Schiausrüstung von HERVIS, Ski- und Snowboardlehrer, Lanwindenkundeworkshops, Vollpension und Skipass inkludiert. Zusätzlich werden Prominente und...

Nadine Diethart ist bei der Miss NÖ Wahl dabei!
4

Die Schwester eines Überfliegers!

Knalleffekt bei der Miss Niederösterreich Wahl: Nadine Diethart macht mit! "Es ist einfach ein Wahnsinn. Das ist so ein geiles Gefühl wenn er springt und dann gewinnt", sagt die 23-jährige Nadine Diethart über ihren Bruder Thomas, der sich zu Beginn des Jahres in die Herzen der Österreicher sprang. Nun will Nadine selbst einen großen Sprung wagen, denn die Soldatin aus Michelhausen stellt sich einem Kampf mit ungewissem Ausgang. Sie ist eine der Teilnehmerinnen bei der großen Miss NÖ Wahl 2014....

Foto: Archiv

Bezirksblätter-Leser reagieren auf Sportplatz-Kritik

Wir haben Sie um Ihre Meinung gefragt – Sie haben geantwortet: Hier die eingelangten Leserbriefe zum Artikel Grüne und Bürgerinitiative für Feldwiesen-Erhalt. Walter K.: "Ich hätte gerne gewusst, was ein "privater,parteinaher Verein" ist und von welcher Fussball- und Sportarena hier die Rede ist! Weiters weise ich darauf hin, dass für den neuen Sportplatz mehr als 650 Unterschriften gesammelt wurden! Sehr interessant finde ich auch, dass die "Feldwiesenretter" auch vom Obmann des auf der...

Klartext: Bgm. Peter Buchner im Interview zum Sportplatz-Projekt (hier im Bild mit Vizebgm. Stefanie Steurer). | Foto: Archiv
1

"Wir sind keine Naturfeinde"

Bürgermeister Peter Buchner spricht im Interview Klartext über das Sportplatz-Projekt. MAUERBACH. Wieder wird Kritik am geplanten Sportplatz-Projekt laut, auch die Grüne Bundespartei spricht sich nun für den Erhalt der Feldwiese aus. Die Bezirksblätter haben dazu Bürgermeister Peter Buchner zum Interview gebeten. Was ist der aktuelle Status Quo des Sportplatzprojekts? Peter Buchner: "Das Projekt liegt zur Naturverträglichkeitsprüfung bei der Bezirkshauptmannschaft auf um festzustellen ob es...

v.l.n.r.: Bgm. Michael Cech, PI Kommandantin Irene Schröpfer, LAbg. Lukas Mandl, Vbgm. Franz Gruber

Gablitz: Gemeinde und LAbg. Lukas Mandl feiern mit Polizeiinspektions-Kommandantin Geburtstag

Das schönste Geburtstagsgeschenk hat die Gablitzer Polizei-Postenkommandantin wohl schon Anfang letzter Woche erhalten. Nach einem Kraftakt von Bürgermeister Michael Cech, mit starker Unterstützung durch Landtagsabgeordneten Lukas Mandl, den beiden Vizebürgermeistern Franz Gruber und Hannes Hlavaty und über 700 Unterschriften von Gablitzer/Innen konnte die Gablitzer Polizeiinspektion erhalten werden. Am Freitag, den 30. Jänner statteten LAbg. lukas Mandl, Bürgermeister Michael Cech und Vize...

"Speno" für angenehmere Zugreise

PURKERSDORF. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug "Speno" ist wieder unterwegs: Zwischen 7. und 14. Februar werden, jeweils in der Nacht, die Schienen entlang der Strecke Hütteldorf - Purkersdorf - Unter-Tullnerbach geschliffen. Durch die frisch geschliffenen Schienen soll der Lärmpegel reduziert und das Reisen in den Waggons somit noch ruhiger werden. Auch die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer der Schienen werden um ein vielfaches verlängert. Um den Bahnverkehr so wenig wie möglich...

Foto: FF Wolfsgraben
2

Wolfsgrabener Florianis rückten zu PKW-Bergung aus

WOLFSGRABEN. Am 29. Jänner 2014 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben kurz nach 17.00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundestrasse 13 alarmiert. Ein PKW Lenker war in in Fahrtrichtung Laab im Walde mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen. Der PKW kam im schneebedeckten Acker zum Stillstand, der Insasse wurde nicht verletzt. Das schwerbeschädigte Fahrzeug wurde mit Tank 1 aus dem unwegsamen Gelände wieder auf die Straße gezogen und gesichert abgestellt. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 18...

Georg Kotek und Claus Heissig haben im Stück einige Differenzen zu klären
24

Jugend an die Macht

Diesen Februar spielt die Gablitzer Jugendtheatergruppe "Das Vergnügen verrückt zu sein". Dabei führen erstmals zwei Junge aus den eigenen Reihen Regie. GABLITZ (tp). Seit acht Jahren weiß die Jugendgruppe der Theatergruppe Peter Pilat ihre Zuschauer im Gablitzer 82er Haus mit guten und humorvollen Darbietungen zu begeistern. Am 14. Februar feiert ihr neues Stück - die italienische Komödie "Das Vergnügen verrückt zu sein - Premiere. Dabei gibt es einen Generationswechsel: Bernhard Braher, der...

Die Welt der orientalischen Rhythmen - ORIENTAL GROOVES!

Wenn du dich für orientalische Musik interessierst, tanzt oder gar unterrichtest oder auch als Nicht-Tänzer/In einfach von der Vielfalt der orientalischen Rhythmen fasziniert bist und mehr darüber erfahren möchtest - dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Ohne Leistungsdruck tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der orientalischen Rhythmen: - Wir lernen die wichtigsten Rhythmen der „Bauchtanzmusik“ kennen - Aufbau, Akzente, Silbennotation (Notenkenntnisse sind nicht erforderlich) -...

3

Family Drum Circle im Wintergarten

Für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitperson(en) - die ideale Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten mit Bruder, Schwester, Mama, Papa, Oma, Opa, Urstrumpftant... und das völlig "offline"! Spielerisch und ungezwungen wärmen wir uns mit Body Percussion und Vocal Grooves auf und legen unsere rhythmische Energie und Kreativität frei. Es wird getrommelt, gerasselt, geklatscht, gestampft und gelacht! Angestrebt wird nicht Perfektion, aber ein schönes gemeinschaftliches Musiziererlebnis! Eigene Trommeln...

vlnr: Sascha Antonijevic, Claudia Smekal, Klaus Bara, Franz Horvath, Georg Ragyoczy, Jacqueline Müllauer und Wolfgang Fröhlich | Foto: Gerhard Glazmaier
6 3

Neueröffnung "zum Dorfwirt" in Purkersdorf

Am 1.2.2014 wurde die Pizzeria und Balkangrill "zum Dorfwirt" in Purkersdorf neu eröffnet. Die Betreiber Sascha Antonijevic und Claudia Smekal luden zum köstlichen Balkanbuffet. "Franz Horvath & seine Lebensechten" sorgten mit einem "best of" für musikalische Unterhaltung. Mit dabei auch Jacqueline Müllauer, eine der tollen Teilnehmerinnen beim Gesangstalentwettbwerb in der "Villa", welche die Lebensechten gesanglich unterstützte. Auch Georg Ragyoczy ließ sich den Premierenauftritt von...

5

Trommeln am 16.01.2019
Trommeln im Trommelsalon

Hinkommen & mittrommeln! Nach einem rhythmischen Aufwärmen mittels Body Percussion und Vocal Grooves übertragen wir unsere rhythmische Energie und Kreativität auf die Instrumente - und entdecken die unterschiedlichen "Aufgaben" der Basstrommel, Djembe, Conga, Rassel oder Triangel innerhalb des Gesamtklangs. Aus dem anfänglichen lustvollen, kreativen Chaos entsteht Zusammenspiel, und aus den zunächst vorgegebenen Rhythmen können eigene, neue Rhythmusmuster und Improvisationen entstehen....

Foto: Wolfgang Voglhuber
3

Spanische Hofreitschule mit Wienerwald-Gerten

Lippizaner werden mit Reitgerten aus dem Wienerwald angetrieben. GABLITZ/REGION. In den Wintermonaten folgen die Elevinnen und Eleven der Spanischen Hofreitschule einer bereits Jahrhunderte alten Tradition: Sie kommen in den Wienerwald, um in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste junge Birkenzweige zu schneiden. Diese werden traditionsgemäß als Reitgerten für die Lipizzaner verwendet. „Junge Birkentriebe sind schlank und wenig verzweigt. Sie sind sowohl stabil als auch elastisch und...

Foto: FF Pressbaum
15

Feuerwehr Pressbaum rückt zu LKW-Unfall aus

PRESSBAUM. In der Nacht auf Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum zu einem Lkw Unfall mit eingeklemmter Person auf die L2111 zwischen Pressbaum und Klausen Leopoldsdorf, im Bereich Pfalzau alarmiert. Ein Sattelschlepper war von der schneeglatten Fahrbahn in einer Kurve abgekommen, und in den Graben gestürzt. Der nicht eingeklemmte Lenker konnte bereits vom eingetroffenen Rettungsdienst befreit werden. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, und die Bergung von der Polizei...

BUCH TIPP: Bildzeugnisse eines Schreckens

Das Ende der Monarchie, Millionen Tote und ein Gemetzel, das die Welt nachhaltig verändert hat: Den Großen Krieg 1914 bis 1918, wie es dazu kam, seine Schrecken und die Folgen bis heute erörtert Dr. Hans Magenschab aus österreichischer Sicht. Ergänzt mit vielen Bildern und Schilderungen damaliger Schriftsteller erschließt sich dem Leser und Betrachter das Leben und Sterben dieser Zeit. Tyrolia, 256 Seiten, € 39,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Klasse 3a der Gablitzer Volksschule mit Bürgermeister Michael Cech im "Schüler/Innen Parlament"

Gablitz: Fortsetzung des Projekts „Schüler/Innen-Parlament“ in der Klasse 3A

Am 22. Jänner startete in Gablitz das Projekt „Schüler/Innen-Parlament“ in Zusammenarbeit zwischen der Gablitzer Volksschule und der Marktgemeinde Gablitz. Bereits im vergangenen Herbst waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mag. Mustafa Aykut Akşit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen. Mustafa Akşit hat das Projekt des „Schülerparlaments“ schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs- und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.