Europäische Jakobswege tagten in Maria Plain
Salzburg- Maria Plain: Jakobsweg verbindet Europa Das Herbsttreffen des Leitungsteams „Europäische Jakobswege“ fand kürzlich erstmals in Maria Plain über Salzburg statt. Ein besonderer Ort für Pilger und Wallfahrer, am österreichischen Jakobsweg gelegen und somit am direkten Weg nach Santiago de Compostela (2 145 km). Passender könnte ein Ort nicht sein, wenn es um die weitere Zusammenarbeit der aus sieben Nationen kommenden Verantwortlichen geht, so Joe Weber aus der Schweiz, langjähriger...
Seekirchen: Pilgern verbindet Siebenbürgen/Rumänien mit Ungarn und Österreich
Die Pilgertagung ( 60 Teilnehmerinnen aus 5 Ländern) der Marienwege RO-HU-AT in Csiksomlyo, Rumäniens größten Marienwallfahrtsort, brachte wieder eine weitere Vertiefung der Chancen grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Zahlreiche Referenten, darunter Toni Wintersteller aus Österreich (Seekirchen) brachten ihre Anliegen und die Bereitschaft ein, dieses Projekt zu unterstützen. Neben der Tagung wurde auch ein Programm für eine Pilger- und Kulturreise 2015 und 2016 erstellt und einige Orte aus...
Erzbischof empfängt St. Rupert-Pilgergruppe
Die Ruperti-Pilgerwanderung ist schon traditionell ein Fixpunkt. Heuer ging die Tour von Traunstein nach Inzell, über Bad Reichenhall - Freilassing zum Ruperti-Fest nach Salzburg. Erzbischof Franz Lackner empfing die Pilgergruppe unter Leitung von Hermann Hinterhölzl (Initiator des Weges) und Elisabeth Gröbner (Pilgerbegleiterin) im Stiftshof St. Peter. Mehr zum Pilgerweg unter www.rupert-pilgerweg.com
Herbstspaziergang in Waldprechting - Waldstationen zum Innehalten
Kreativ und erfreulich für Wanderer zeigen sich einige Stationen im Waldprechtinger Wald. So kann man auch mit abgefallenem Holz umgehen und was positives Gestalten. Heute ist mir der Energie-Kreis um einem Baum und das Tipi aufgefallen. DANKE den lieben Waldweibchen und Waldmännchen. Die habe ich zufällig nicht angetzroffen.
Pilgergipfel bei Erzbischof Franz Lackner
Pilgerwege-Gipfel – 9 Pilgerwege in der Erzdiözese Salzburg Salzburger Pilgerwegen in österreichischen und grenzüberschreitenden Netzwerk. Die Verantwortlichen der Pilgerwege im SalzburgerLand und Tiroler Anteil empfing kürzlich Erzbischof Franz Lackner und ließ sich aus erster Hand über die einzelnen Wege, die Zusammenarbeit und gemeinsamen Aktivitäten informieren. Mit dabei auch der Chef der SalzburgerLand Tourismus, Dir. Leo Bauernberger, der die Zusammenarbeit von Tourismus und Kirche als...
Pilgergruppe aus Oxford machte in Seekirchen Station
Pilgergruppe aus Oxford ist von Altötting nach Salzburg gepilgert. Auf die Spuren des Hl. Rupert machte sich kürzlich eine Pilgergruppe mit überwiegend Jugendlichen auf dem St. Rupert Pilgerweg von Altötting über Tittmoning, Waging am See, Laufen/Oberndorf nach Seekirchen. Am letzten Tag ging es dann auf dem Jakobsweg über Eugendorf, Maria Plain nach Salzburg, wo danach noch die Zeit für die Stadtbesichtigung zur Verfügung stand. Begleitet wurde die Katholische Gruppe von ihrem Gemeindepfarrer...
WolfgangWeg verbindet Böhmen(CZ) – Bayerischer Wald (D) mit Regensburg – Altötting – St. Wolfgang.
Zu einer ersten tschechisch – bayerisch- österreichischen Begegnung ist es gestern in Chudenice/CZ gekommen. Der Hl. Wolfgang ist von Regensburg nicht nur südwärts gereist sondern auch Richtung Prag. Das zeugen viele Orte und Wege im Bayerischen Wald als auch in Chudenice/Böhmen, wo diese Begegnung stattfand. Mit Bürgermeister (und Diakon) David Klima und dem Initiator des Kulturvereines „OTISK“, Karel Jungvierth gibt es gute Verbindungen, die von Hildegard Weiler und Karla schon einige Zeit...
Baugrund mieten – neue Nutzung von Boden.
Hinsichtlich der Nutzung und gerechten Besteuerung von Grundstücken sich in Österreich wirklich nichts. Dafür heften sich alle Parteien die „Erschwinglichkeit von Wohnraum“ ins Parteiprogramm, ohne substanziell am System was zu verändern. Es ist unverständlich, dass durch öffentliche Umwidmung von landwirtschaftlichen auf Baugrund steuerfreies Kapital zu schlagen ist, obwohl zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Bauland oft ein 50 – 100 fache Vermehrung ohne Eigenleistung entsteht. „Mutter...
Ausländermaut: Schlecht gebrüllt Löwe
Was in CSU-Wahlkampfreden so locker über die bayerische Zunge läuft, hat noch lange nichts mit sorgsamer politischer Kultur und europäischem Denken zu tun. Das zeigt sich auch in der Diskussion um die allgemeine Strassenmaut in Deutschland. Damit die „heilige Kuh“ Auto ja nicht in den leisesten Verdacht kommt, hier zusätzlich abzukassieren, bastelt man an Inszenarien, die schon peinlich wirken und leslbst unseren bayrischen Nachbarn auf den Nerv gehen. Wer hat schon Interesse, die...
Martinsweg - neue Route durch Österreich über Salzburg?
Die Via Sancti Martini (der Martinsweg) von Szombathely nach Tours, soll zukünftig mit einer "Mittelroute" durch Österreich ergänzt werden. So trafen sich kürzlich in der Martinspfarre Eugendorf bei Salzburg Vertreter und Vertreterinnen der Diözesen Rottenburg (D), Salzburg und Linz sowie Verantwortliche von Pilgerwegen in Ungarn und Österreich. Neben dieser ersten Besprechung gab es am Vortag eine Begegnung in Maria Plain, den bedeutenden Wallfahrtsort Salzburg über die Grenzen hinaus. Der...
Pilgerwanderung am St. Rupert Pilgerweg nach Seekirchen
Pilgerwanderung am St. Rupert Pilgerweg von Laufen/Oberndorf nach Seekirchen (19 km) Di., 15. April 2014(Karwoche) Mit spirituellen Impulsen zu den Kartagen und zum Osterfest. Ablauf: 08.00 Treffpunkt St: Rupert-Statue am Europasteg (Salzachbrücke) in Laufen; Abfahrt Lokalbahn Sbg. um 7:30 h/ 7:53 11:30 Pilgersuppe GH Kaiserbuche, ca. 14:30 h kurze Rast bei der Mattigtaler Käserei, Fam. Mangelberger 16.00 Schlussandacht mit Pilgersegen in der Stiftskirche Seekirchen Rückfahrt nach Salzburg mit...
Wolfgang-Hackl – ein besonders seltenes „Ritual-Beil“
Auf Initiative von Prior P. Johannes vom Europakloster Gut Aich in St. Gilgen, erwartet ab jetzt die Wolfgang-PilgerInnen ganz was Besonderes . Zur Wolfgang-Woche wurde nach Muster eines 30 cm. großen Wolfgang-Hackels aus St. Wolfgang bei Dorfen/München ein „Pitual-Beil“ wie es P. Johannes nennt, gesegnet das Wolfgang-PilgerInnen beim Pilgersegen aufgelegt wird. Gefertigt in Silber, versehen mit Reliquien des Hl. Wolfgang und Hl. Rupert und einer Ampulle Falkenstein-Wasser, zählt es zu den ganz...
Eugendorf lud Pilgergruppe zur Würstlsuppe beim Neuwirt ein.
Die Pilgergruppe die von Waging am See zum Wolfgangsee (St. Rupert Pilgerweg) unterwegs war, konnte sich in Eugendorf bei einer traditionellen Pilgersuppe (Würstelsuppe) stärken. 25 PilgerInnen, davon 10 Gäste aus Südost-Asien beteiligten sich am Rupertitag an der Eröffnungs-Pilgerwanderung Seekirchen-Eugendorf. DANKE an den Tourismusverband Eugendorf für die freundliche Einladung!
St. Rupert Pilgerweg über Seekirchen - Eugendorf zum Wolfgangsee eröffnet
Zur offiziellen Eröffnung der neuen Route des St. Rupert Pilgerweges von Gaden /Waging über Seekirchen nach St. Gilgen/Strobl war eine Gruppe von Pilgern und Pilgerinnen aus dem Rupertiwinkel und dem Salzburger Land fünf Tage grenzüberschreitend unterwegs. Damit wurde der Anschluss an die bestehenden Pilgerstrecken St. Gilgen- Bischofshofen (seit 2007) und Altötting –Waging-Salzburg (seit 2012) hergestellt. Begleitet wurde die Gruppe von den Pilgerbegleitern des Vereins St. Rupert Pilgerweg...
teure Säfte auf Hütten
Die Zeiten scheinen vergessen, in dem Wirte bereit waren für alkoholfreie Saftgetränke einen fairen Preis zu verlangen. In den letzten Tagen habe ich auf Hütten im Schafberggebiet interessante Preise entdeckt: Säfte (500 ml Apfelsaft mit Leitungswasser zu € 3,20 – 3,80, Bier 500 ml in Flasche 3.40 – 3.80. Bedenkt man, dass das Bier vom Transport viel höhere Kosten verursacht und die Säfte aus dem Tetra-Pak kommen und das Wasser vor Ort ist, kann diese Preismache nicht einfach hingenommen...
Bayerisch-Salzburger Ruperti-Pilgerwanderung
Einladung zur 5-tägigen Pilgerwanderung am St. Rupert Pilgerweg von Waging nach Seekirchen (mit Ruperti-Feier) und weiter über Eugendorf - Hof zum Wolfgangsee (80 km) So., 22. – Do., 26. Sep. 2013 Beginn: So., 22. Sep. 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Waging oder Gaden mit So. Gottesdienst; Anreise nach Waging am Sa. Abend Ende: Do., 26. Sep., 17.00 Uhr in Strobl (Rückfahrt mit Schiff und Bus) 1. Tag So., 22. 9. von Waging/Gaden über Petting nach Laufen , 21 km 2. Tag. Mo., 23. 9. von Laufen über...
St. Rupert Pilgerweg verbindet Seekirchen mit Bischofshofen
Neue Rupert-Pilgerweg Route ab Seekirchen erstmals begangen. 13 wetterfeste Pilger/innen sind von der 7-tägige Pilgerwanderung am St. Rupert Pilgerweg gut in Bischofshofen angekommen. Einhundertvierzig Kilometer und über 5000 Höhenmeter bei überwiegend regnerischem Wetter schaffte die Pilgergruppe, die letzten Sonntag von Seekirchen aufgebrochen ist. Hof, St. Gilgen, Postalm, Abtenau, St. Martin und das Hochgründeck waren die jeweiligen Tagesziele. Die Gruppe ließ sich vom regnerischen Wetter...
Alter Pilgerweg – neues Buch für Wolfgang-Pilger
WolfgangWeg erschließt den alten Wallfahrts- und Pilgerweg von Regensburg über Altötting nach St. Wolfgang. St. Wolfgang war ein Heiliger, der selbst viel unterwegs war: in Ungarn, in Böhmen - und im Gebirge, um zu sich selbst zu finden. Vielleicht machte ihn auch das den Menschen des Mittelalters so sympathisch, deren Leben vom Zufußgehen geprägt war. Seinen Spuren zum Wolfgangsee zu folgen wurde jedenfalls eines der großen Ziele von Pilgern aus aller Welt - die Pilgerreise dorthin zu einem...