Eine Spürnasenecke für den Kindergarten St. Veit

- Im Kindergarten St. Veit wird jetzt fleißig geforscht.
- Foto: Jürgen Beran
- hochgeladen von Anita Empl
Im Kindergarten St. Veit steht jetzt eine Spürnasenecke. Ein kleines Labor für Nachwuchsforscher, das Naturwissenschaften zum Abenteuer macht.
ST. VEIT. Der Kindergarten St. Veit hat jetzt eine Spürnasenecke. Das ist ein Labor für die kleinen Nachwuchsforscher im Kindergarten. Dafür gibt es ein eigenes Möbel und Zubehör wie Pipetten und Mikroskope. Wenn die kleinen Spürnasen in die Laborkittel und Schutzbrillen schlüpfen, fühlen sie sich gleich wie richtige Forscher. Zeil des Projektes ist es bereits früh einen Zugang zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen.
Nachwuchsförderung die Spaß macht
Die Spürnasenecke im Kindergarten St. Veit wurde von der Gemeinde angeschafft, das passende Forscherpaket sponsert die Universale Bau GmbH. Das Projekt wird vom Land Salzburg gefördert. Viktoria Lindenthaler, Leiterin des Kindergarten, freut sich besonders, dass mit der Spürnasenecke alle Sinne angesprochen würden. Jürgen Beran von der Universale Bau GmbH sieht dies Förderung als Investition in die Zukunft: „Die neugierigen Spürnasen von heute sind die leidenschaftlichen Mitarbeiter von morgen.“
Nicht die erste Spürnasenecke
Experimente wie Eis ohne Gefrierfach machen oder sogar eine kleine Solarwasserheizung bauen kann man auch in anderen Pongauer Kindergärten. Die erste Spürnasenecke im Pongau steht in Eben. Danach folgten der Kindergarten in Mitterberghütten, der Übungskindergarten der BAfEP und das Krankenhaus Schwarzach.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.